Habe mal rumgegooglet....
Eine Liste mit dem ungefähren Stomverbrauch der einzelnen PC-Komponenten.
* Mainboard: 25 Watt
* Gehäuselüfter: 5 Watt
* Prozessorlüfter: 3 Watt
* Speichermodul: 2 x 10 Watt
* PCI Soundkarte/Netzwerkkarte/Modem: 5 Watt
* Festplatte: 2 x 30 Watt
* CD/DVD Laufwerk/Brenner: 30 Watt
* Diskettenlaufwerk: 4 Watt
* Tastatur/Maus/andere USB-geräte: 3 Watt/Stück
* Radeon HD6870 Vollast 151 W
* Phenon II BE Vollast 209 W
Gesamt etwa 515W unter Vollast.....
(ich habe Se aus diversen Foren, keine Gewähr für Richtigkeit..und keine Lust mehr mich weiter mit son Scheiss zu beschäftigen.)
Wenn die Angaben stimmen, seht Ihr bei Vollast mit eurem 500 W Netzteil auch bei gutem Wirkungsgrad alt aus.
Das 500 W NT ist definitiv am Ende, wenn dein Kompie Vollast läuft. Da sind Bluescreens und Systemabstürze vorprogrammiert.
Nun kommt noch das Killerargument "ob die Werte stimmen?", dann Googlet mal selber, vielleicht finden einer eine aktuelle Quelle und schreibt was dazu.
Mir kann es egal sein, ob Ihr euer NT an der Kante fahrt und den NT-Fan in einen Hubschrauber verwandelt...
Da die CPU übertaktet ist, verbraucht Sie natürlich noch mehr Strom wie bei Normaltakt.
Die Frage ist natürlich, ob es zu schaffen ist, die Graka und CPU auf Vollast zu kriegen...
Wenn ich ein Auto kaufe, will ich natürlich sicher sein, das die Bremsen für den maximalen Belastungsfall konstruiert sind.
Aber das ist natürlich Geschmacksache...
Für Briefe zu schreiben und I-Netsurfen in Gully Foren ist es natürlich ausreichend