An der Batterie wirds eher weniger liegen. Ein PC braucht zum starten keine CMOS Batterie (außer das Ding ist 10 Jahre alt).
Die Batterie dient lediglich dazu die BIOS Einstellungen zu speichern während kein Standby Strom vom Netzteil geliefert wird.
D.h. ein Rechner ohne Batterie funktioniert tadellos, bis man ihn mal vom Strom absteckt dann muss man jedesmal das BIOS neu einstellen.
Folgendes würd ich noch probieren:
- Monitorkabel + Stromkabel Monitor checken
- Motherboard aus dem Gehäuse nehmen, es nur mit der CPU versuchen zu starten (Als Startknopf kann man nen Jumper nehmen)
- Funktioniert das und es startet zumindest das BIOS wieder Geräte einzeln einbauen und nach jedem Teil wieder starten um zu sehen obs noch geht (in dieser Reihenfolge: RAM, HDD, DVD, USB, Grafikkarte als letztes)
Startet das BIOS auch nicht wenn nur Motherboard und CPU drin ist und ohne Gehäuse ist es einfach kaputt. Vermutlich hast irgendwo beim rumwerkeln dann nen kurzen gerissen
Zitat:
Zitat von Action112
Klingt aber ganz nach Arbeitsspeicher defekt! kannst du den mal tauschen?
|
Klingts eigentlich überhaupt nicht

1. startet ein BIOS auch ohne RAM und
2. piepst ein Rechner wenn der RAM was hat