Zitat:
Zitat von WorldSlayer
stimmt nicht - wer lesen kann ist klar im Vorteil! Da steht 125W Verlustleistung!!!!
Verlustleistung beschreibt die Differenz zwischen Leistungsaufnahme und Abgabe (hier: als Rechenleistung) die 125W sind also Wärmeabgabe
guckst du hier:
|
Du hast sicherlich schon in Physik vom Energieerhaltungssatz gehört. Dieser besagt das Energie nicht vernichtet/verloren gehen kann, sondern nur umgewandelt. Die TDP zeigt wie viel Energie der Prozessor maximal in Wärme umwandeln kann. Sprich es ist sowohl Kühlanforderung als auch maximale Leistung.
Möchtest du mir erklären wie ein Prozessor mehr Energie verbraucht als er in Wärme umwandeln kann? Spannt er etwa heimlich eine Feder?
Sämtliche Tests im Internet messen den Stromverbrauch des
GESAMTEN Systems nicht nur die der CPU.
Du dachtest doch nicht etwa ernsthaft das eine Desktop CPU 200w verbraucht?
Zitat:
Zitat von Delta538
Ich dachte außerdem immer, dass der Computer eher abstürtzt wenn das Netzteil nicht die nötige Leistung aufbringen kann oder irre ich mich da?
|
Du liegst halbwegs richtig, ein Netzteil das einen bevorstehenden Defekt erwartet gibt vor dem Totalausfall Symptome von sich, meistens in Form von "unerklärlichen" häufigen Abstürzen.
Hast du den/die alten Riegel ausgebaut bzw getestet ob der alte Riegel defekt ist? (Alter RAM entfernt, Neustart Firefox und co.?) / Wie Delta bereits schrieb. Zusätzlich dazu überprüfe die Spannung des RAMs im BIOS.
Möglicherweise laufen verdächtige Prozesse im Hintergrund. Besteht die Möglichkeit einer Systemkorrumption?
Die Festplatten hast du überprüft?