Zitat:
Zitat von aaser
Naja, was die reperaturkosten angeht muss man 2 dinge beachten.
in der regel hast du eh 2-3 jahre garantie. wenn es also in dieser zeit kaputt geht, zahlst du nichts.
nach den 2-3 jahren muss man aber auch sehen dass der preis in der regel so gefallen ist, dass es die ersatzteile teilweise schon günstig gibt.
ist doch bekannt: der rechner von morgen ist übermorgen schon ne alte kiste!!!!
|
Sorry, aber da muss ich lachen teilweise.
Garantie sind 2 Jahren vom Hersteller. 3 Jahre bis 5 ist mit Aufpreis.
Wenn ein Laptop z.B. Samsung NP-R522 oder HP-dv7-1110eg etc. das Mainboard oder der Chipsatz kaputt ist, oder auch die integr. Grafikeinheit. Die Reparaturkosten sinken nicht. Das ist beim Laptop ein Aberglaube. Ein neues Mainboard biste so oder so bei 200 Euro dabei, ein generalüberholtes Mainboard biste zwischen 120 bis 170 Euro dabei. Chipsatz Reparatur ebenfalls um die 150-200 Euro.
Das zu den Ersatzteilen, der Preis sinkt nicht.
Zitat:
ist doch bekannt: der rechner von morgen ist übermorgen schon ne alte kiste!!!!
|
Ist eigentlich richtig, aber das trifft nicht ganz beim Laptop zu. Beim Tower (Desktop PC) stimmt es.
So, aber da es noch kein vernünftige Laptop Hardware gibt, mit dem man ein gleichwertigen PC daneben stellen kann, das die gleiche Leistung hat.- würde ich das selbe sagen was
mythology von sich geben hat.
@Asser, deine Argumentation sind nicht gerade richtig formuliert. (ich sage nicht, dass die falsch sind)
Laptop kann man auch die Hardware ändert, sowie beim Tower. Nur die Frage ist wie tief muss man in den Geldbeutel reinfassen.. Abgestimmt hin oder her, ändern kann man es so oder so.
Das wichtigste Kriterium ist trotzdem allem.
1. Was macht er damit? und
2. ist er täglich oder mehrmals in der Woche mobil?
Wobei der 2. Frage ist die wichtigste, wenn er nur einmal im Monat "ausgeht", warum dann einen Laptop? Das er angeben kann, dass er einen Laptop hat.

