Ich möchte meinen Computer von einer externen USB-Festplatte booten. Wie geht das?
Zur Erklärung: vor kurzem hat mein alter Rechner den Geist aufgegeben. Ich hatte mir kurzerhand einen Neuen gekauft und ein USB-Festplattengehäuse dazu. Ich habe die alte Festplatte extern angeschlossen und war erleichtert das sie noch lief und ich auf alles zugreifen konnte.
Nun habe ich ein anderes Problem. Ich habe immer die Master-Passwort Option unter Firefox benutzt, die es mir ermöglichte die Felder auf diversen Accounts automatisch auszufüllen. Sehr praktisch, nur habe ich nun leider das Passwort zu meinem eigentlichen E-Mail-Account vergessen (weil Firefox es für mich immer automatisch eingegeben hat).

Mein altes Firefox kennt das Passwort zu meinem Account, aber das neue Firefox auf meinem neuen Rechner natürlich nicht. Jetzt kam ich auf die Idee meinen neuen Rechner mit der alten Festplatte zu starten, um auf die alten Programme zugreifen zu können.
Ich habe es schon geschafft die Boot-Anordnung im BIOS so zu ändern, dass beim Starten zuerst die USB-Ports gecheckt werden, aber der Computer ignoriert die alte Platte.

Wie bekomme ich den Rechner dazu von der alten USB-Platte zu starten?
Ist das überhaupt empfehlenswert? Die alte Platte is Windows XP. Mein neuer Computer (Lenovo) läuft mit Windows 8, aber der Hardware kann es ja egal sein was für ein Betriebssystem läuft. Windows XP (externe Platte) würde wahrscheinlich neue Hardware erkennen, aber das wäre ja nicht schlimm, oder?
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.