Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
19.09.13, 12:01
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5
Bedankt: 0
|
Computer von externer Festplatte booten...
Ich möchte meinen Computer von einer externen USB-Festplatte booten. Wie geht das?
Zur Erklärung: vor kurzem hat mein alter Rechner den Geist aufgegeben. Ich hatte mir kurzerhand einen Neuen gekauft und ein USB-Festplattengehäuse dazu. Ich habe die alte Festplatte extern angeschlossen und war erleichtert das sie noch lief und ich auf alles zugreifen konnte.
Nun habe ich ein anderes Problem. Ich habe immer die Master-Passwort Option unter Firefox benutzt, die es mir ermöglichte die Felder auf diversen Accounts automatisch auszufüllen. Sehr praktisch, nur habe ich nun leider das Passwort zu meinem eigentlichen E-Mail-Account vergessen (weil Firefox es für mich immer automatisch eingegeben hat). 
Mein altes Firefox kennt das Passwort zu meinem Account, aber das neue Firefox auf meinem neuen Rechner natürlich nicht. Jetzt kam ich auf die Idee meinen neuen Rechner mit der alten Festplatte zu starten, um auf die alten Programme zugreifen zu können.
Ich habe es schon geschafft die Boot-Anordnung im BIOS so zu ändern, dass beim Starten zuerst die USB-Ports gecheckt werden, aber der Computer ignoriert die alte Platte. 
Wie bekomme ich den Rechner dazu von der alten USB-Platte zu starten?
Ist das überhaupt empfehlenswert? Die alte Platte is Windows XP. Mein neuer Computer (Lenovo) läuft mit Windows 8, aber der Hardware kann es ja egal sein was für ein Betriebssystem läuft. Windows XP (externe Platte) würde wahrscheinlich neue Hardware erkennen, aber das wäre ja nicht schlimm, oder?
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
|
|
|
19.09.13, 12:15
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 20
Bedankt: 5
|
wieso schließt du die alte Platte nicht direkt im System an?
Neue Platte aus neuem Rechner raus.Alte rein und dann booten.
Dann sollte dein XP starten und du solltest Firefox öffnen können.
Wenn nicht mach das ganze im Abgesichterten Modus.
Das geht am einfachsten
|
|
|
19.09.13, 13:56
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5
Bedankt: 0
|
Danke für die Antwort.
Ja, daran habe ich auch schon gedacht und das werde ich auch versuchen, wenn ich das hier nicht hinkriege. Ich weiss das es nicht schwer ist; hab' ja schliesslich die alte Platte auch ohne Probleme ausbauen können. Ein bisschen Angst an meinem frischen Computer rumzuschrauben bleibt allerdings. Bin nicht gerade der Technik-Begabteste, wie man sicherlich schon bemerkt hat.
Aber es wurmt mich das ich nicht von der externen Platte booten kann. Es soll ja angeblich möglich sein.
Ausserdem stelle ich mir vor, dass es ziemlich nützlich wäre verschiedene Betriebssysteme einfach ein- und auszustecken.
|
|
|
19.09.13, 14:06
|
#4
|
Super Moderator
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Dämmerstern
Beiträge: 8.010
Bedankt: 11.640
|
Das Problem dabei ist ferner, dass die Windows Aktivierung sich meldet bei geänderter Hardware. Also bringt dir das booten von extern nicht viel.
Ein Billig USB Stick, darauf die wichtigsten Daten wie zB Passwörter würde dir mehr nutzen.
Verschiedene Betriebssysteme booten ist eine ganz andere Sache. Dafür gibt es ja Bootmanager.
__________________
Umfahren ist das Gegenteil von umfahren!
|
|
|
19.09.13, 20:24
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 37
Bedankt: 14
|
Da wird sehr wahrscheinlich gar nicht viel passieren, da dein Windows XP in einer komplett anderen Hardwareumgebung installiert wurde und dir die Kiste beim Laden der Treiber direkt nen BSOD ins Gesicht drücken wird. Wirst nicht mal im Safe Mode booten können!
Würde also zusehen, dass du dir den Mozilla Ordner von der Platte auf deine Kiste holst und dann schauen, wie du vorzugehen hast. Master Passwort Funktion klingt nach einer Verschlüsselung!
Bin kein Fuchsuser, aber würde zunächst mal versuchen einen Weg zu finden z.B. die Dateien in dem entsprechenden Verzeichnis mit deinem Backup zu überschreiben und dann müsste man schauen wie das mit der Verschlüsselung zu lösen ist. Das überschreitet leider meine Kompetenzen, bin mir aber sicher, dass hier jemand zu finden ist, der dir diesbzgl. helfen kann. Ansonsten steht die mächigste Bibliothek auf deinem Schreibtisch und wartet darauf durchsucht zu werden
Wenn du gar nicht weiterkommst, dann schaue ich mal nach, aber das dürfte sicherlich zu lösen sein, solange die Daten deiner alten Platte zur Verfügung stehen, gibt es auch einen Weg an die PW's ranzukommen  Es gibt immer einen Weg
Good luck
|
|
|
19.09.13, 22:46
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5
Bedankt: 0
|
Zitat:
Zitat von painjester

Dafür gibt es ja Bootmanager.
|
Ich glaube ich habe den Aktivierungscode noch irgendwo. Könnte mir das helfen?
|
|
|
19.09.13, 22:53
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5
Bedankt: 0
|
Zitat:
Zitat von prisoner1805

Good luck
|
Gut, wenn es nicht lädt hab' ich halt Pech, aber es würde doch nix permanent kaputt gehen, oder? Meine psychische Verfassung würde einen Blue Screen jedenfalls noch verkraften. Kenn ich ja noch aus alten Zeiten...
Deine andere Lösung klingt danach als würde sie meine Fähigkeiten bei Weitem übersteigen. Ich scheue mich nicht zu googeln, aber ich hatte ja schon Probleme eine Lösung für das USB-Booten zu finden. Aber wenn's nicht anders gehen sollte, dann bleibt mir wohl nix anderes übrig.
|
|
|
19.09.13, 23:44
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 37
Bedankt: 14
|
Als erstes sicherst du du mal die wichtigsten Daten der Platte.
Wenn du genug Platz hast am besten nen Imgage ziehen! 
Dann kannst du versuchen das System im abgesicherten Modus zu starten. Wenn irgendwas passieren wird, dann nur im Safe boot!
Da werden zumindest die wenigsten Treiber geladen etc., aber da die Chipsätze sich rasant unterscheiden werden, aufgrund der Zeitspanne, halte ich dieses Unterfangen leider auch eher für wenig erfolggekrönt.
Versuch macht klug
Abgesicherter Modus.
Unmittelbar nach dem Post Screen des BIOS drückst du mehrmals F8 bis eine Eingabe Aufforderung erscheint.
Hier gibt es nun ein paar Auswahlmöglichkeiten, aber für dich ist nur der "abgesicherte Modus" von Relevanz (ohne Netzwerktreiber!!)
Dann heißt es good luck my friend
Da du ein Windows 8 System auf der anderen Platte installiert hast, solltest du die Systemplatte vorübergehend abklemmen, da der Bootmanager nichts von deiner XP Installation weiß und seit Windows Vista ein anderer BM werkelt.
Ich bin gespannt....
EDIT:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]"Ein Profil an einem anderen Ort wiederherstellen..."
In wenigen Sekunden ergoogled!
|
|
|
01.10.13, 14:13
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5
Bedankt: 0
|
Zitat:
Zitat von prisoner1805
EDIT:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]"Ein Profil an einem anderen Ort wiederherstellen..."
In wenigen Sekunden ergoogled!
|
Sorry, war unterwegs. Mein Schwager hatte dieselbe Lösung gefunden und es hat geklappt. Ich habe wieder Zugriff auf meinen E-Mail-Account. War ziemlich einfach.
Wär ich auf die Idee gekommen nach "Profil" zu suchen hätt ich es sicher auch gefunden... Wieder was gelernt.
Danke für die Hilfe!
|
|
|
01.10.13, 16:52
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 499
Bedankt: 514
|
Du kannst mit Trueimage ein Image von deiner Festplatte anlegen. Nun VMWARE installieren und in einer virtuellen Maschine das System Booten. Du hast dann quasi im Windows ein Fenster mit deinem alten Windows.
Google einfach mal nach Trueimage Vmware image booten
__________________
Aber auch 12 V können tödlich sein: wenn einem eine Auto-Batterie auf die Rübe fällt
Drogensucht: Eule schnüffelt Uhu
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:37 Uhr.
().
|