Zitat:
Zitat von peacok
Wenn man keine PC Erfahrung hat, dann ja. Dann muss man es so machen.
sonst:
Wenn man nur etwas von Paritionieren versteht, dann würde ich einfach alle Partitionen löschen. Dann eine kleine Anlegen, sagen wir 500MB, und dann den Rest der Platte. Jede für sich hübsch Partitioneren lassen und formatieren. Dann hat der zukünftige Besitzer fast null Chancen auf Daten zu kommen. Also ich bin da nicht so ängstlich. Wie gesagt, wenn man etwas von partitionieren und formatieren normal (nicht schnell) versteht. Ansonsten find ich es schade wenn man Hardware immer in den Müll schmeisst.
|
Und damit hast du dich irgendwie selbst als unerfahren geoutet

Um die Daten auf so einer Platte wieder herzustellen braucht man vielleicht 5 Minuten

1. hat Partitionieren mit den Daten selbst null zu tun, da schreibt man rein in eine Partitionierungstabelle, die Daten selbst bleiben aber erhalten. Und es gibt unzählige Programme (speziell unter Linux) die diese auslesen können
2. "formatieren" bringt null, solange man dafür kein Programm verwendet das auch die Daten überschreibt und nicht nur die grundlegenden Dateiformat Daten überschreibt.
Abgesehen davon, mit entsprechenden Programmen unter Linux kann man ca. die letzten 10 Partitionen wieder herstellen ohne sich groß zu bemühen.
Und war die Platte vorher einfach als eine große NTFS Partition angelegt (wie es meistens der Fall ist) braucht man nichtmal suchen sondern schreibt einfach manuell den Table dafür rein und hat alle Daten wieder, auch wenn du da dazwischen 1000x rumpartitioniert hast
Wenn man ne Festplatte löschen will einfach ein Tool dafür nehmen das die Daten x mal überschreibt, und am besten 3-4x überschreiben lassen, alles andere ist Humbug und hält maximal den 0815 PC User davon ab die Daten zu finden