Schick den Schrott wieder zurück.
Der Pentium D ist alles andere als modern oder Leistungsstark. Da werden einfach nur die Restbestände verbaut und für teuer Geld verkauft auch wenn es dir günstig erscheint. Die packen da einfach nur ein OEM Board mit CPU in ein Dosenblech Gehäuse.
Die Festplatte ist genauso ein Fall. Ware die sie nicht los kriegen wird verramscht. Das ist eine Kombination aus Schrott.
Besser wärst du bedient wenn du den Rechner mit einer FM2 APU Config gebaut hättest und dazu eine vernünftige Festplatte.
Ich behaupte sogar ein gebrauchter AM2 Dual Core wäre besser, denn gebraucht kriegt man die für 50€ inkl. Festplatte (Die kann man dann sogar durchforsten und dann macht das neu aufsetzen ungemein viel spaß

) . Das ist eig so für mich die unterste Grenze, mehr ginge auch aber ab da ist das Preisleistungsverhältnis nur noch sehr bescheiden.
Wenn man keine Ahnung hat sollte man diese "Schnäpchen" lieber vermeiden, denn in der Regel ist das nur ganz große Verarsche.
Ansonsten ist das verbinden der Festplatte ziemlich simpel.
Sieht so aus:
http://img.tomshardware.com/us/2005/...connected2.jpg
Benötigt wird einfach das Stromkabel vom Netzteil und natürlich das Datenkabel selber.
Bei vernünftigen HDD Herstellern liegt das meist sogar inkl. schrauben mit bei ansonsten eben sehr günstig zu haben:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Sollte das Netzteil in dem Pc keine S-ATA Strom Kabel haben brauchst du einen Molex Adapter:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Falls du den nicht mehr zurückschicken kannst: Bravo für den Fehlkauf. Nur mal so: Maxtor wurde 2005 von Seagate gekauft.
