Ich habe 'nen Problem mit meinem alten Laptop - DELL Precision M65 (BIOS Version A04)
Den hatte ich über einem Jahr nicht mehr genutzt (Akku hat sich auch verabschiedet)
Naja, nun wollte ich die Kiste zum Laufen bringen und WIN7 draufspielen, jedoch kann ich im BIOS keine Boot Sequenzen ändern, da diese durch einen Admin Password + Unlock Setup geschützt sind?!? Na sowas... ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals einen Passwort vergeben hatte... oder ist das eine DELL Idee??
Ein Ausbau der Batterie für 12h hat auch nichts gebracht
Nun, hat jemand ne Idee wie man das umgeht bzw. freischaltet??
- Ein Ausbau der Batterie für 12h hat auch nichts gebracht...
- Standard-Biospasswörter bzw. Passwort beim Dell wäre "DELL" funktioniert aber auch nicht...
Etliche Notebook´s die ich schon zerlegt habe sind mit einer Bios-Batterie ausgestattet !
Leider meist nur durch zerlegen zugänglich !
Bei einigen ist sie unterm Akku oder in einem Laufwerksschacht !
Meist eine eingeschrumpfte 3v Zelle mit Stecker (flacher wie die PC Version)
Mal versucht beim Starten F8 F10 f12 oder ESC zu drücken ? bei einigen kommt man damit ins Boot-menu !
Ich habe 'nen Problem mit meinem alten Laptop - DELL Precision M65 (BIOS Version A04)
Den hatte ich über einem Jahr nicht mehr genutzt (Akku hat sich auch verabschiedet)
Naja, nun wollte ich die Kiste zum Laufen bringen und WIN7 draufspielen, jedoch kann ich im BIOS keine Boot Sequenzen ändern, da diese durch einen Admin Password + Unlock Setup geschützt sind?!? Na sowas... ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals einen Passwort vergeben hatte... oder ist das eine DELL Idee??
Ein Ausbau der Batterie für 12h hat auch nichts gebracht
Nun, hat jemand ne Idee wie man das umgeht bzw. freischaltet??
sollte "dell" "DELL" "Dell" oder etwas in der art dein MASTERPASSWORT "dell admin passwort" sein. Ansonsten schau mal hierein! -- >
Jeder wurde wahrscheinlich schon einmal mit einem BIOS-Passwort konfrontiert (sei es, wenn man ins BIOS wollte, oder beim Booten). Diese Passwörter sind teilweise extrem leicht zu umgehen denn es gibt so genannte Masterkeys. Das sind Standardörter die immer funktionieren. In diesem Tutorial findet Sie alle mir bekannten Masterkeys.
Doch auch Masterkeys funktionieren (vor allem bei neueren BIOS-Typen: Sie haben in der Regel keine Masterkeys) nicht immer. Deshalb erkläre ich auch noch wie Sie das BIOS cleanen (d.h. auf Standard ohne Passwort zurücksetzen) können.
Computer, die von Vobis hergestellt wurden:
merlin
IBM Aptiva:
Zu diesem Bios Typ gibt es keinen Masterkey, dafür aber eine spezielle Kombination von Aktionen die durchgefürht werden um das Bios Passwort zu umgehen:
Halten Sie einfach beide Maustasten gedrückt während das System hoch fährt und das Problem ist gelöst!
Toshiba Laptops:
Wie auch bei IBM existiert bei allen Toshiba Laptops ebenfalls kein Masterkey sondern eine andere Lösung:
Halten Sie die linke Shift-Taste gedrückt, während das System bootet
Wie cleane ich das BIOS?
Sie sitzen vor einem Rechner, wollen ins BIOS, aber keiner der oberen Masterkeys funktioniert. Nun gibt es keine andere Möglichkeit als das BIOS zu cleanen. Das können Sie auf 2 verschiedenen Wegen durchführen:
1) BIOS per KillCMOS cleanen Diese Variante ist eindeutig die elegantere. Sie setzt allerdings voraus, das Sie noch booten können also nur nicht ins direkt ins BIOS kommen.
1. Laden Sie sich das Tool KillCMOS herunter: Direct Download KillCMOS.
2. Erstellen Sie eine normale MS-DOS Startdiskette (einfach in Eingabeaufforderung "format a: /s" eingeben) und kopieren Sie "KILLCMOS.COM" aus der heruntergeladenen ZIP-Datei auf die Diskette.
3. Starten Sie den Rechner mit der Startdiskette und führen Sie "KILLCMOS.COM" aus. Das BIOS ist nun auf Standard (ohne Passwort) zurückgesetzt.
Achtung: 1. KillCMOS wird vielen Antiviren-Programmen als Virus/Trojaner erkannt! Dieser Download ist aber 100% sicher und virenfrei! Da dieses Programm BIOS-Operationen ausführt welche auch BIOS-Viren nutzen, schlagen die Scanner vorsorglich Alarm.
2. KillCMOS kann keine Hardwareschäden verursachen uns auch nicht Ihr BIOS beschädigen; es programmiert das BIOS auch nicht um, sondern setzt es lediglich auf Standard zurück!
2) BIOS per Hardware cleanen Diese Möglichkeit funktioniert immer, ist aber umständlicher:
Methode a) Schrauben Sie den Rechner auf und nehmen Sie die Batterie (normal eine Knopfbatterie mit etwa dem Durchmesser eines 10 Cent Stücks) vom Mainboard. Warten Sie nun ca. 1,5 Stunden (bei neueren Board kann es auch nur 5 bis 10 min dauern) und das BIOS ist clean.
Methode b) Auf den meisten Mainboards gibt es auch einen Jumper den Sie umstecken können um das BIOS zu cleanen (Rechner muss unbedingt vom Stromnetz getrennt sein!). Welcher Jumper es ist, steht in der Mainboardanleitung. Wenn Sie diese nicht zur Verfügung haben, suchen Sie nach einem Jumper der mit CSMOS oder CCMOS oder CLEAR CMOS/BIOS oder ähnlichem beschriftet ist und setzen sie ihn für ein paar Sekunden um. Danach setzen Sie den Jumper unbedingt wieder auf die Standard-Einstellung (also auf "nicht clearen"), sonst kann das BIOS und somit der PC unbrauchbar werden.