myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Andere Festplatte funktioniert nicht in WD Elements Gehäuse

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 05.04.11, 18:59   #1
HerbieHupser
Anfänger
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 7
Bedankt: 0
HerbieHupser ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Andere Festplatte funktioniert nicht in WD Elements Gehäuse

Hey Folks,

folgende Situation: die 2 TB-Platte aus einem Western Digital Elements Gehäuse soll intern genutzt werden, dafür will ich in dem externen Gehäuse eine 1 TB-Platte von Toshiba nutzen (auch diese bislang in einem anderen externen Gehäuse...und bevor die Frage kommt warum ich von einem externen Gehäuse in ein anderes baue, ich find die automatische Stromzufuhr bei WD besser und hab keine Lust auf den Schalter).

Also, Platte aus WD ausgebaut, Platte aus Toshiba-Gehäuse ausgebaut, in WD eingebaut, alles kein Problem. Schließe ich das WD-Gehäuse aber an passiert folgendes: an meinem PC unter Win7 wird die Platte erkannt, taucht aber nur in der Datenträgerverwaltung als nicht intialisiert auf. Will ich sie intialisieren kommt die Meldung, dass das Medium schreibgeschützt sein. Mehr ist nicht zu machen, auch frisch booten hat keine Veränderung gebracht. An meinem Laptop unter XP erfolgt auch die Erkennung, aber auch hier taucht im Explorer nichts auf, ebenso ist in der Datenträgerverwaltung nichts zu erkennen.

Im ersten Moment dachte ich, dass ich beim Umbau entweder die Toshiba-Platte oder den Laufwerkscontroller geschrottet hätte. Also hab ich die ganze Aktion wieder rückgängig gemacht mit dem Ergebnis, dass alles läuft, also WD in WD-Gehäuse und Toshiba in Toshiba-Gehäuse. Woran kann das liegen und läßt sich das ändern?

Grüße
Herbie
HerbieHupser ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.04.11, 19:11   #2
warhammer666
Stammi
 
Benutzerbild von warhammer666
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 991
Bedankt: 400
warhammer666 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ich denke mal das es auf der platte in der systempatition einen eintrag zur identifizierung der HDD gibt der dann nicht mehr übereinstimmt wenn die platte getauscht wird!? allerdings kann ich mir nicht vorstellen warum das so sein sollte, außer das die hersteller von marken hardware nicht wollen das in ihren gehäusen ein herz eines billig herstellers schlägt!? ist schon seltsam.... kannte ich bisher noch garnicht das problem!!
__________________
Bedanken ist für mich Selbstverständlich
AMD FX-8150 8x4,0GHz OC - ASUS M5A99X EVO - 16GB Ram Corsair(1600) - 1 x Corsair Force3 90GB SSD (System) 2 x WD Caviar Black 2TB SATA 6Gb/s - 2 x EVGA GeForce GTX 280 FTW (SLI) - Super-Flower Amazon 80Plus 650W
warhammer666 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.04.11, 19:45   #3
musch13
Android Helper
 
Benutzerbild von musch13
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 381
Bedankt: 214
musch13 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

hast du schon mal gekuckt ob das sata oder noch älter ist oder neuer anschluss
musch13 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.04.11, 07:26   #4
HerbieHupser
Anfänger
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 7
Bedankt: 0
HerbieHupser ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hi,

bin erst jetzt zum weiter basteln gekommen. Also, ist Sata.

So, hab mir die Partitionierung der Platte mal angeschaut, war etwas seltsam, weil hatte vier Partitionen, die normale Partition, zwei Partitionen mit je 157 MB, die nicht zugewiesen waren und eine weitere 157 MB-Partition, die nicht formatiert war. Hab die Daten von der Platte geholt und alles platt gemacht, also alle Partitionen gelöscht und ganz normal formatiert, so dass die jetzt aussieht wie jede andere auch.

Ergebnis: läuft jetzt im WD-Gehäuse, wenn ich es aber über USB bereits beim Booten angeschlossen hab, dann hänt sich mein Rechner gleich zu Anfang beim Laden vm Motherboard auf. Strange...
HerbieHupser ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.04.11, 10:14   #5
Champ2306
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 8
Bedankt: 6
Champ2306 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ist kein Fehler. Bei einigen Rechnern mit externer Platte kommt es beim booten zu einem Hardwarekonflickt. Die externe platte erst zuschalten, wenn der Rechner gebootet hat. Es dürfte dann funkionieren.
Champ2306 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.04.11, 10:40   #6
HerbieHupser
Anfänger
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 7
Bedankt: 0
HerbieHupser ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Glaub nicht, dass es an sowas liegt, weil:
- Platte im Orginalgehäuse = keine Probleme
- drei andere Platten in den gleichen WesternDigital-Gehäusen = keine Probleme
HerbieHupser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:45 Uhr.


Sitemap

().