myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Gaming > Konsolen > Emulation, Homebrew, Jailbreak > Xbox, Xbox360 - JTAG-RGH
Seite neu laden

The Reset Glitch Hack - ein umfangreiches Tutorial v1.0 *25.11.2011*

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 25.12.11, 23:03   #1
ratz123456
Anfänger
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 4
Bedankt: 0
ratz123456 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo,

einige Fragen fürs Verständnis:

1) Muss zum Auslesen des NANDS mittes SPI Flasher der Glitch Chip zwingend eingebaut und aktiv sein?

2) Im Tut heisst es:
Zitat:
Startet nun den Lesevorgang erneut. Dieses mal werden jedoch nur die ersten 0x50 Blöcke (Option (2) ) ausgelesen, da wir vorerst nur diesen Bereich überschreiben und den Rest später über das Xell Webinterface auslesen. Aus beiden Teilen lässt sich im Notfall ebenfalls ein Originalimage generieren. Ihr erhaltet die Datei "nandbackup_50.bin".

Kopiert die erhaltenen Datei "nandbackup.bin" nun in den Ordner "Xell Glitch Builder" aus dem Downloadpaket.
Wofür brauche ich dann die Datei "nandbackup_50.bin" ?

3) Im Tut heisst es:
Zitat:
Kopiert die erhaltenen Datei "nandbackup.bin" nun in den Ordner "Xell Glitch Builder" aus dem Downloadpaket. Ich habe hier wieder ein kleines S***** geschrieben, was euch umständliche Konsoleneingaben erspart und gleich noch Python integriert, sodass die lästige Installation ebenfalls wegfällt.
Startet danach die build.bat.
Im Softwarepaket gibt es nur den Ordner "Glitch Xell Builder" mit der Datei "build_xell_ecc.bat" . Ich nehme an die Namen sind nicht upgedated im Tutorial.
ratz123456 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.12.11, 19:36   #2
ratz123456
Anfänger
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 4
Bedankt: 0
ratz123456 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo,

Ich komme nur ins Xell, wenn ich Pin 5 am Coolrunner nicht mit den 3 Dioden verdrahte!
Aber ins Xell geht er innerhalb von 2 Sekunden.

habe alles nach tut eingebaut.
Glitch-CHIP ist Coolrunner II verdrahtet nach
Post #5

Dann die ersten 50 Blöcke des NANDs geflasht.
Dann ging die Box manchmal ins XELL aber sehr selten.
Die Lösung war Pin 5 des Glitch-chips (Collrunner II) abzuklemmen.
Jetzt geht die Box innerhalb einer Sekunde ins XELL. Und das jedesmal.

Also nochmals: die 3 Dioden und der 1K-Widerstand am PIN5 des Collrunners sind abgeklemmt. PIN5 des Coolrunners bekommt also keine Spannung!
Und es funktioiniert perfekt.

Kann mir das jemand erklären. Oder muss, nachdem man das NAND geflasht hat der Glitch Chip wieder ohne Funktion sein?


Es läuft auch alles wie erwartet. FSD usw.
Nette Grüsse
Ratz
ratz123456 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.01.12, 17:29   #3
hupfug
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 1
Bedankt: 0
hupfug ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo,
erstmal danke für das super Tut!
Ich bin gerade dabei die erste Box zu glitchen.
Kurz zum Fehler:
Box ist eine Falcon CB ist 5771, sollte also möglich sein. Die Box scheint nicht zu rebooten, warum scheinen... Ich weis nicht genau welches Geräusch zu hören sein soll. Kein ROD, nur Power LED an und Lüfter wie immer.
Was habe ich bisher gemacht:
-Den CMod !C2! (der ist ja kompatibel, R2 ist weg und R3 kurzgeschlossen) mit impact die falcon.jed nochmal verifiziert, auch nochmal gelöscht und neu beschrieben. Jeweils erfolgreich.
- 3,3 V liegt an vcc und ground an
- Den CMod nach allen drei vorgeschlagen Schaltbildern angeschlossen.
- LED zwischen Ground und pin 15 angeschlossen -> Kein leuchten alle 5 Sekunden.
- Nand Dump ist io. ECC Builder hat erkannt, dass es eine Falcon ist und beim Zurückflashen den original Nands bootet die Box.


Was kann ich tun, vielen Dank für Hilfe!
hupfug ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.01.12, 13:17   #4
nightcode
XBOX360 Flasher
 
Benutzerbild von nightcode
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: ModdingTown
Beiträge: 30
Bedankt: 107
nightcode ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von ratz123456 Beitrag anzeigen
Hallo,

einige Fragen fürs Verständnis:

1) Muss zum Auslesen des NANDS mittes SPI Flasher der Glitch Chip zwingend eingebaut und aktiv sein?

2) Im Tut heisst es:


Wofür brauche ich dann die Datei "nandbackup_50.bin" ?

3) Im Tut heisst es:


Im Softwarepaket gibt es nur den Ordner "Glitch Xell Builder" mit der Datei "build_xell_ecc.bat" . Ich nehme an die Namen sind nicht upgedated im Tutorial.
1: NEIN

2: Es ist einfach ein Sicherheitsbackup! Das ist die Area, die durch Xell überschrieben wird. Du solltest nach Xell Start den RawFlash auslesen, und der ist bis auf die ersten 0x50 Blöcke original. Somit kannst du, wenn du die nandbackup_50 in die flashdmp.bin einspielst ebenfalls ein originales und valides Backup erzeugen.

3: Die Build.bat halt.
Hab ne neue Version vom Builder fertig die ich am Wochenende hochlade.
Diese kann dann auch aus der nandbackup_50 das ECC Image generieren und kommt mit dem CB 6751 klar.

MFG

@hupfug:

Die CMODS sind gerne mal defekt. Wenn die LED nicht blinkt liegt es an einem defekten Chip, fehlerhafter Verkabelung oder einem inkorrekten Image.

Die Falcons machen nie probleme und glitchen perfekt!
__________________
Flasher und Modder aus Leidenschaft

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]- und JTAG-Hack Experte
nightcode ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:05 Uhr.


Sitemap

().