Zitat:
Zitat von painjester
Mal fehlende Kommas, zu viele und falsch gesetzte Kommas, nicht ausgeschriebene Zahlen, fehlende Absätze außer acht lassend solltest Du erst einmal Dir im Klaren sein, was Du schreiben willst. Roman oder Kurzgeschichte.
|
Das mit den Satzzeichen habe ich mir gedacht, keine Ahnung wieso aber beim ersten mal schreiben fällt mir das irgendwie nicht auf das ich sie falsch/nicht setze.
Ok das mit den zahlen lässt sich ändern, sieht auch eigentlich blöd aus wenn man sie nicht ausschreibt
Wegen dem Was ich schreibe Ob Kurzgeschichte oder länger wollte ich erstmal drauf losschreiben und sehen was sich daraus ergibt.
Das mit dem Vorausgreifen war in der Absicht das ich mir dachte, das ich den Leser in eine "Welt" hineinwerfen will und sich danach einfach alles "fast" aus dem Nichts aufbaut. Wegen der Stadt dachte ich einfach da ich nicht in ein Amerikanisches Klischee einer Großstadt hineinfallen will wo ich nicht wirklich beschreiben kann das es so aus sieht (Wenn ich behaupten würde die Stadt wäre Chichage und dann sagen würde es gäbe einen Fluss, weil ich unbedingt einen Fluss haben will, würde es das ganze denke ich komisch wirken lassen oder?) - das SF steht wohl für Schlussfolgerung in dem Kontext?.
Wegen der Vermutung, ich dem Protagonisten etwas vermuten lasse sollte ich es also auch andeuten das es eine Vermutung ist. Ok
Wegen der Spannung, ich wollte in dem Prolog eigentlich nur kurz die Situation darstellen die einige Zeit zurück liegt und dann im ersten "Kapitel" an einem späteren Zeitpunkt einsteigen, kann man das? Oder würde das verwirren bzw. sich schlecht lesen?
Eine Frage am Rand, kann man eigentlich auch von der Ich-Perspektive(man ist er) in die Er-Erzählform(man sieht ihm zu/ist ein "Außenstehender") wechseln? Also nicht bei jedem Kapitel aber sagen wir mal, dass nur ein paar Kapitel mit besonders wichtigen Ereignissen in der Ich-Form erzählt wird und der Rest in der 3. Person? Irgendwie fällt es mir schwer Ereignisse die passieren in der Ich-Form zu beschreiben, z.B.: Wenn jemand an nem Tisch sitzt und es klopft an der Tür, würde ich ja sowas in der Art schreiben "Es klopft an der Tür.", natürlich mit irgendwelchen ausschmückungen aber das find ich nicht so prickelnd.
Lg Und danke für die Tips