Zitat:
Zitat von Joe_Karnickel
Warum solltest du das Passwort sagen?
Kann keiner von dir verlangen, zudem brauchst du nur zu sagen du hast das Passwort vergessen ;-)
Allerdings bringt verschlüsseln nix, denn es ist wohl allen klar, dass diejenigen Bereiche einer Festplatte, die verschlüsselt sind, zumeist etwas illegales enthalten ;-) . Das zu knacken ist nur eine Frage der Zeit.
|
.. und der Verhältnismäßigkeit. Sofern du nur ein 'kleiner Fisch' sein wirst, glaube ich nicht, dass sich Spezialisten vom LKA/BKA mit so etwas beschäftigen.
Ansonsten: Strafe für die Verschlüsselung deiner Daten sind nicht zu erwarten. Natürlich kann es sich strafschärfend auf eine mögliche Verurteilung auswirken. Kooperation sieht anders aus als den Beamten den Zugang zu Beweismaterial zu verwehren. Das ist natürlich dein gutes Recht und das würde wohl jeder so machen.
'Strafe auf Verdacht': Das wäre der Hammer. Schonmal was von "in dubio pro reo" gehört? Unser Rechtssystem beruht darauf, dass nur im Falle eines einwandfreien Nachweises eine Verurteilung stattfinden darf. Das wird wohl schwierig ohne 'Beweise'. Es gibt Länder, die verbieten jedoch Verschlüsselungen, die von staatlichen Institutionen nicht umgangen werden können. Hier kann eine Verschlüsselung strafbar sein. Ich glaube Frankreich ist so ein Kandidat.
Wenn dir natürlich der Download von urheberrechtlich geschütztem oder sonstigem illegalen Material nachgewiesen werden kann, ist es unerheblich, ob letztlich die Dateien auf deinem PC gefunden werden. Die Straftat wurde bereits beim Download begangen.