myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Webmaster Talk > Server Administration
Seite neu laden

ftp-Zugriff über Server - how to?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 08.02.21, 14:08   #1
ursaminor
Anfänger
 
Registriert seit: Dec 2013
Beiträge: 38
Bedankt: 50
ursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkteursaminor mag den Abfluss Flavour! | 48057 Respekt Punkte
Standard

Danke Dir,

Ich habe jetzt root-Zugriff mit Nutzername und Passwort

Mit ftp myserverbackup.com auf der putty-console kann ich auch das ftp-Backup erreichen. Mir scheint aber, das Passwort wurde nicht übernommen (PowerPanel scheint wirklich kaputt zu sein)
Mit SCP via WinSCP sehe ich die Verzeichnisstruktur des Servers grafisch.

Jetzt würde ich gerne Dateien vom ftp auf meinen lokalen Rechner downloaden.

A. Per Port-forwarding oder Tunneling. Der ftp-Zugang geht ja nur über SSH des servers. WinSCP und putty sollten das möglich machen.

B. vBulletin direkt vom Server downloaden. Da kenne ich die Debian-Struktur/Syntax noch nicht und muß mich einarbeiten oder WinSCP nutzen.
ursaminor ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.02.21, 15:26   #2
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.994
Bedankt: 9.509
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von ursaminor Beitrag anzeigen
Also habe ich mich per SSH als root eingeloggt
und
Zitat:
Zitat von ursaminor Beitrag anzeigen
Ich habe jetzt root-Zugriff mit Nutzername und Passwort
machen mich etwas stutzig. Kannst Du Dich per SSH direkt als root anmelden? Falls ja, ändere das. Dazu musst Du die Konfigurationsdatei des SSH Servers anpassen. Die Konfigurationsdateien findest Du im Verzeichnis /etc.

Eine Datei kannst Du direkt auf dem Server editieren
Code:
# nano /etc/ssh/sshd_config
In einem Debian System arbeitet man mit su. Also man logt sich als Benutzer ein und gibt das su ein. Es wird dann das root Passwort abgefragt. Hintergrund ist, dass sonst jemand versuchen könnte den Root Account zu knacken und dann den Server kapert.

Falls Du Dich jedoch nicht direkt als root anmelden kannst, vergiss meine Zeilen.

Zitat:
Zitat von ursaminor Beitrag anzeigen
B. vBulletin direkt vom Server downloaden. Da kenne ich die Debian-Struktur/Syntax noch nicht und muß mich einarbeiten oder WinSCP nutzen.
Das Board wirst Du vermutlich in /var/www finden. Es nützt Dir aber nicht viel, wenn Du es einfach per ftp auf Deinen Rechner lädst.
Das Board ist nur ein Regal. Einzig wirst Du eine Datei finden, in der die Daten für die Authorisation zur Datenbank geschrieben stehen.

Du solltest Dir Gedanken machen, wie Du die Datenbank kontrollieren, herunterladen kannst, denn dort ist der eigentliche Inhalt des Boards hinterlegt.

Debianpaket: phpmyadmin

Ich würde eine automatische Backup Routine einbauen, die dann Backups vom Board und von der Datenbank anlegt. Ich nutze dafür den relativ leicht zu konfigurierenden Backup Manager. Der wird dann täglich per cronjob angestossen.

Debianpaket: backup-manager

Das war jetzt viel Stoff, in den Du Dich hineinarbeiten musst, aber da musst Du wohl, oder übel durch, wenn Du nachhaltiges Webhosting betreiben willst.
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:46 Uhr.


Sitemap

().