myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Linux & BSD
Seite neu laden

Welches Betriebssystem für altes Netbook?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 18.08.20, 12:25   #1
Mr_Braun
abcdefgh
 
Benutzerbild von Mr_Braun
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Ziegengehege
Beiträge: 2.645
Bedankt: 2.533
Mr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt Punkte
Standard

Hier noch ein spannendes Video als Ergänzung.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Hier scheint ja der Flaschenhals der RAM zu sein. Entsprechend sind Systeme, die > 1GB RAM einnehmen suboptimal, da hier unnötigerweise die Swap-File beansprucht wird.

P.S.: Bleibe weiter bei meiner Empfehlung mit Lubuntu. Wird von mir als Proxy-Server auf meinem NAS verwendet.
Mr_Braun ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.08.20, 14:44   #2
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.273
Bedankt: 9.818
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Ich würde ein Debiansytem aufsetzen, mit einer leichten Oberfläche, z.B. KDE light. Dafür sollte ein GB RAM genügen.
Man kann das System schön langsam mit einem Paketmanager herrichten und nur mit dem, was man braucht.
Auf meinem Laptop war das Wurzelverzeichnis, ohne /home mit mal gerade 8GB belegt. Dabei waren alle Applikationen installiert, die man so brauchte. Übrigens lief auch VLC, der wohl am besten dekodieren dürfte.
Wenn, dann rate ich hier allerdings zur Testing Distribution.
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.08.20, 12:30   #3
musv
Mitglied
 
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 358
Bedankt: 130
musv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Mr_Braun Beitrag anzeigen
Bleibe weiter bei meiner Empfehlung mit Lubuntu. Wird von mir als Proxy-Server auf meinem NAS verwendet.
Lubuntu als Server auf der NAS?

Für ein Server-OS auf einem Storage-System sehe ich weder einen Grund für das "L" noch für das "ubuntu".
musv ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 21.08.20, 10:31   #4
Mr_Braun
abcdefgh
 
Benutzerbild von Mr_Braun
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Ziegengehege
Beiträge: 2.645
Bedankt: 2.533
Mr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von musv Beitrag anzeigen
Lubuntu als Server auf der NAS?

Für ein Server-OS auf einem Storage-System sehe ich weder einen Grund für das "L" noch für das "ubuntu".
Erstmal ist das ein NAS der Marke Synology. Entsprechend läuft auf dem Host ein anderes OS (DSM). Desweiteren verwende ich keinen Squid, den ich als angepasste Version im DSM oder auch über Docker laufen könnte. Als Proxy kommt Charles Webproxy zum Einsatz, der SSL Proxying für meinen Anwendungsfall beherrscht. Nun besitzt Charles keine Shell, sondern eine GUI - folglich benötige ich ein schlankes Linux (als VM), damit ich den Proxy überhaupt konfigurieren kann.
Und tatsächlich habe ich einige Systeme durchprobiert, wo auch die Performance als VM stimmig ist. Die Quintessenz ist Lubuntu

Achja: Ich verwende die Konfiguration Proxy PRIVAT. Das ist also noch einmal etwas anderes, als wenn man das Ganze in einem Business-Produktivsystem verwenden würde.
Mr_Braun ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Mr_Braun:
musv (21.08.20)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:27 Uhr.


Sitemap

().