Die Swap-Partition erstellt man normalerweise mit der doppelten Größe des Arbeitsspeichers bzw. bei 8GB RAM reicht auch eine 8GB Swap-Partition.
Man liest des öfteren, dass man mit viel Arbeitsspeicher kein Swap mehr benötigen würde.
Das ist prinzipiell richtig, denn man benötigt nicht zwingend Swap für den Betrieb, doch wenn es wirklich mal eng wird in Sachen Arbeitsspeicher, dann steht dem System keine Auslagerung zur verfügung.
Das ist nicht gut, daher lege ich immer eine Swap-Partition an.
Du kannst deine Swap-Partition einfach "umounten" löschen und neu anlegen bzw vergrößern, danach einfach wieder mounten. Funktioniert auch im laufenden Betrieb.
Viele Grüße,
haze303
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
|