myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Schule, Studium, Ausbildung & Beruf
Seite neu laden

Zukunft Techniker??

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 20.06.10, 14:40   #1
Snack83
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 19
Bedankt: 1
Snack83 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Zukunft Techniker??

Hallo Leute

Hab mir grad hier angemeldet und bin auch am überlegen was ich machen soll
Ich hab ein Realschulabschluss im Jahr 2000 abgeschlossen.
Danach eine Lehre als Elektroinstallateur und jetzt beim Bund als SaZ 8.(Luftfahrzeugtechnik)
Nächstes Jahr im August gehe ich in den Bfd und muß mir langsam überlegen was ich will.
Momentan mache ich an der VHS meine Fachhochschulreife (Abendschule)
Ich weiß echt nicht in welche Richtung ich gehen soll. Weil ich nicht weiß, was mich richtig interessiert. Ist schon komisch mit mir.

Könnt ihr mir da Tipps geben und mir weiterhelfen?? Ich bin nicht sooooo gut in der Schule das ich mir ein Studium vorstellen kann. Hab auch schon Schwierigkeiten bei der Abendschule, aber da muß ich durch und mich anstrengen!!!

1. Wie ist die Arbeitslage, werden Techniker noch gesucht?
2. Was ist besser, stattliche oder private Technikerschule??
3. Welche Schulen sind angesehen, die in Richtung Elektrotechnik gehen ( deutschlandweit )
4. Ist es ein Versuch ein Studium zu beginnen, nach einem Jahr evt abzubrechen (zu schwierig) und dann Techniker weitermachen???
5. Ich bin eher der 3er Durchschnitt, hab ich da Hoffnung auf nen guten Job?(nen 2er Durchschnitt ist natürlich besser, klar )

Mir fallen momentan keine Fragen mehr ein, Vor-und Ratschläge wären echt nett.

Mfg
Snack83 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.06.10, 20:19   #2
Chris Nunez
Banned
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 3.456
Bedankt: 1.533
Chris Nunez ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

In größeren Städten gibt es Messen auf denen die Berufsverbände ihre Jobs vorstellen und dir eventuelle
Möglichkeiten aufzeigen. Ansonsten wäre eine Beratung beim Arbeitsamt sicher nicht verkehrt.

Dein Berufswunsch scheint auch alles andere als sicher zu sein. Und wenn du nicht weißt was dich interessiert
kann dir eh keiner helfen. Eine grobe Richtung solltest du schon kennen.
Chris Nunez ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 21.06.10, 11:03   #3
Alex Corso
Banned
 
Registriert seit: Jun 2010
Ort: NY
Beiträge: 266
Bedankt: 122
Alex Corso ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich kann ja mal versuchen dir einen Überblick zuverschaffen:

Studium -> sehr Lernintensiv, aber wie hat ein Professor gesagt das kann sogar ein Affe mit verbundenen Augen schaffen wenn ich ihm das beigebracht habe

Ich selber studiere Maschinenbau, und eigentlich finde ich es jetzt im Hauptstudium echt dufte Es gibt auch für lernfaule und "dumme" Menschen die möglichkeit FH klausuren zubestehen. Ist halt jedem Selbstüberlassen...

Bei uns an der FH wird Elektronik immer in Verbund mit Computertechnik (Programmieren etc.) geleert... Wenn dir das liegt warum nicht damit hast du die besten Möglichkeiten

FH / Privat ist vorallem eine Frage deines Geldbeutels es gibt Private FHs im Bereich Technik aber die sind auch nicht viel Besser ausgestattet als welche vom Staat. Das einzige was echt gut ist ist die Firmencooperation welche dich dann aber auch ca. 600€ Studiengebühren / Monat kosten (+Arbeitsplatz Garantie). Staatlich je nach BL max 600€ /Semester (Halbesjahr)

Was auch gut ist ist ein Dualstudium (in Firma)... Vorallem im Technikbereich ist die Nachfrage von Seiten der Firmen recht groß (bei uns gibt es eigentlich immer die Möglichkeit das zumachen) wenn du Technisch vorversiert bist umso besser jedoch musst du meist 2 Jahre nach abschluss des Studiums weiter dort beschäftigt sein ...
verdienst Monatlich ca. 350 €

Schulen die nicht das Studium sondern eher weiterbildungen etc. so anbieten sind mir nicht bekannt...

Ansonsten hast du mit der FH Reife ja fast das Maximum innerhalb des Nichtakademika tums erreicht.

ggf. Noch eine Weitere Ausbildung... Aber wenn du schon eine hast un dir das Spaß macht ...

Ansonsten stimmt das was Chris Nunz gesagt hat oft finden diese im Rathhaus Jugendzentren oder bei großen Versicherungen statt (war oft auf der AOK Job messe in Hannover etc.)


Zu den Fragen:
*Techniker werden immer gesucht da diese Materie den normalsterblichen meist zuhoch ist. Die Bezahlung für Studienanfänger ist die Höchste im Vergleich aller
Master (Maschinenbau & Elektrotechnik: ca.2600€ WirtschaftsIngeneurswissenschaften ca. 3000€ )
Bachlor (ca. 2400€ und 2600€) Je nach Verhandlungsbasis
*Ich finde die Staatliche Ausbildung ist wirklich Okay und Günstiger
*Schau einfach mal ins Che Ranking solltest du Online finden
(FH Ulmen, HAWK Göttingen, FH München auszugsweise sind im Bereich Elektrotechnik (CHE Ranking 2007) weit vorn)
*Normalerweise haben Studienabbrecher je nach Länge des Studiums gute aussichten auf eine weitere Ausbildung bzw. auf einen Job da sie mehr Basiswissen haben als Normale Abiturienten etc.
*Die Möglichkeit auf ein Studfium mit einem Abschluss NC 3.0 besteht meist schon da diese Fäücher oft NC frei sind(NC Nummerus Klausus oder so) und da derzeit viele Lehrstellen noch frei sind sollte auch das kein Problem darstellen und bei Jobs gibt es auch generell eine große nachfrage an Technischversierten Menschen...
Alex Corso ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.12.10, 18:59   #4
Ayhan_67
Newbie
 
Benutzerbild von Ayhan_67
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 61
Bedankt: 95
Ayhan_67 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Schonmal an den Gang zur Meisterschule gedacht?
Ich werds als Teilzeit machen, wird recht bitter mit Frau und Vollzeitjob, aber als Vollzeitschule sollte es leicht machbar sein.
Voraussetzung ist natürlich, das du weisst wie man sich hinsetzt und lernt!
Genug Anlaufhilfen werden gegeben, Anspruch auf Meisterbafög hast du ebenfalls.
Bei einem Darlehn vom Staat, kannst du es bis 2Jahre nach absolvieren der Meisterschule Zinsfrei zurückzahlen.

Und meines Wissens nach, wirst du als Meister auch nicht unter 2,5-3Scheine verdienen.
Je nachdem in welchem Bereich und wo du landest.
In der Industrie mit 3Schicht ist bis zu 3.000€ ohne Meister drin, dann kannst dir ja ungefähr vorstellen, was du danach mit dem Schein im Portmoinee haben wirst.

Techniker ist eine Stufe unter dem Meister, ausser den Papierkosten die etwa 75€ pro Jahr betragen kostenlos.

Gesucht wird heutzutage alles, was über einer normalen Ausbildung ist.

Grüße

--Ayhan
Ayhan_67 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.12.10, 19:12   #5
Alex Corso
Banned
 
Registriert seit: Jun 2010
Ort: NY
Beiträge: 266
Bedankt: 122
Alex Corso ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ich glaube das kann man so unterstreichen was Ayhan gesagt hat.

Aber warum ihr einen Thread aufsucht der ein halbes Jahr alt ist ist mir ein rätsel
Alex Corso ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.12.10, 20:05   #6
pg710s
Anfänger
 
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 3
Bedankt: 1
pg710s ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Also es scheint so, dass du hier auf jeden fall falsch beraten wirst. Fakt ist das Techniker inzwischen nahe am Ingenieur Wesen angesiedelt ist, nicht aber so wie Ayhan_67 darstellt.

Schaue dir die Stellenangebote mal an, du wirst feststellen, dass bei einer Ingenieur Stelle immer der Hinweis mit vergleichbar Ausbildung also Techniker ausgeschrieben wird..
pg710s ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.12.10, 22:09   #7
Ayhan_67
Newbie
 
Benutzerbild von Ayhan_67
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 61
Bedankt: 95
Ayhan_67 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Woher soll ich denn wissen, dass der Thread schon ein halbes Jahr alt ist.^^
War einfach iwo Oben im Forum.

Der Techniker ist keineswegs ein höherer Titel wie der Meister.
Je nachdem welche Stelle angeboten wird, kann man auch einen Techniker einsetzen, da diese eine ausführlichere Ausbildung im Bereich Management o.Ä. haben, mir fehlt grade der Begriff.
Ayhan_67 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.12.10, 12:45   #8
SinarisCraven
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 0
Bedankt: 1
SinarisCraven ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

techniker ist in der industrie höher angesehen als der meister das weis ich mit sicherheit weil bei audi werden zurzeit nur techniker und ingeneure gesucht und meister fast garnich...
SinarisCraven ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.12.10, 16:52   #9
darkrraver999
Newbie
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 69
Bedankt: 39
darkrraver999 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2592 Respekt Punktedarkrraver999 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2592 Respekt Punktedarkrraver999 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2592 Respekt Punktedarkrraver999 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2592 Respekt Punktedarkrraver999 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2592 Respekt Punktedarkrraver999 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2592 Respekt Punktedarkrraver999 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2592 Respekt Punktedarkrraver999 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2592 Respekt Punktedarkrraver999 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2592 Respekt Punktedarkrraver999 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2592 Respekt Punktedarkrraver999 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2592 Respekt Punkte
Standard

hast du schonmal überlegt bs zu werden? dann könntest du zumindest vorerst das weitermachen, was du eh schon machst. evtl. ist es auch möglich dich später noch weiterzubilden oder sogar die verwendung zu wechseln und was anderes zu machen.

dazu hättest du einen sicheren job, sicheres gehalt und eine sichere pension. evtl. die bessere alternative....
darkrraver999 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.05.11, 06:51   #10
mazemukel
Zapfer
 
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Dubai, VAE
Beiträge: 303
Bedankt: 244
mazemukel mag den Abfluss Flavour! | 80924 Respekt Punktemazemukel mag den Abfluss Flavour! | 80924 Respekt Punktemazemukel mag den Abfluss Flavour! | 80924 Respekt Punktemazemukel mag den Abfluss Flavour! | 80924 Respekt Punktemazemukel mag den Abfluss Flavour! | 80924 Respekt Punktemazemukel mag den Abfluss Flavour! | 80924 Respekt Punktemazemukel mag den Abfluss Flavour! | 80924 Respekt Punktemazemukel mag den Abfluss Flavour! | 80924 Respekt Punktemazemukel mag den Abfluss Flavour! | 80924 Respekt Punktemazemukel mag den Abfluss Flavour! | 80924 Respekt Punktemazemukel mag den Abfluss Flavour! | 80924 Respekt Punkte
Standard

Ein Freund von mir arbeitet bei Siemens als Turbinenmechaniker und der hatte KFZ Mechatroniker oder sowas als Ausbildung gehabt. Die haben Ihn in Dubai eingestellt, dann wurde er fuer 3 Monate nach Deutschland auf einen Lehrgang geschickt und jetzt reist er halt rum um die Turbinen zu warten oder zu installieren.

Kannst ja mal schauen bei Siemens, ob die das noch anbieten. Ein anderer Freund hatte sich auch beworben auf die Stelle und eine Zusage bekommen, hat es allerdings nicht gemacht, da er noch eine andere Zusage hatte, die Ihm besser gefiel, dass ist jetzt ein knappes halbes Jahr her.

Der eine der dort arbeitet, war zum Beispiel fuer 3 Monate im noerdlichen Irak, da hat er alleine an Gefahrenzulage 60.000 EUR gemacht. Aber Du bist halt immer Ontour, dass musst Du wissen ob Dir das zusagt.

Mobil/Kranmechaniker bei Liebeherr ist auch ein rentabler Job. Die Suchen momentan auch verstaerkt, fuer den Afrikanischen Raum.

Wenn Du nichts gegen Auslandsaufenthalte hast und familiaer ungebunden bist, dann sind das super Moeglichkeiten, mehr als mit einem Studium zu verdienen.
mazemukel ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.06.11, 08:36   #11
Chaos.Pirate
Galgenhänger
 
Benutzerbild von Chaos.Pirate
 
Registriert seit: Jan 2011
Ort: MZ
Beiträge: 13
Bedankt: 100
Chaos.Pirate ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Der Techniker ist auf jeden Fall viel höher anzusehen wie ein Meister! Techniker as Deutschland werden zum Teil im Ausland mit dem Bachelor verglichen, außerdem sucht die Industrie händeringend (in de meisten Bereichen) nach Technikern. Staatliche Schulen bekommst du einen Staatlich geprüften Techniker in Privatschulen nur den Saatlich anerkannten. Wobei wenn du in der Schule eher mäßig bist ich dir nicht dazu raten würde, da in der vollzeit Technikerausbildung (2Jahre) es wirklich zur Sache geht.
Desshalb ist die Ausbildung auch viel hochwertiger als die von Meister gerade was die Theorie angeht.

Darüber hinaus bekommst du mit dem abgeschlossenen Techniker die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung laut Beschluss des Kultusministeriums von 2009.

Meister ist "höher" wie Techniker hahaha das ich nicht lache, bevor ihr hier so ein Mist schreibt, informiert euch besser!
Wie oben schon gesagt Techiker auch "Technical Ingeneer" ist die Vorstufe zum Ingeneur und weit über dem Meister.
Im Handwerk werden aber meist immer noch Meister gesucht das liegt aber daran das die Techniker viel höher bezahlt werden müssen.

Außerdem wirst du zur Meisterprüfung schon zugelassen wenn du nur 1 Jahr Techiker Schule gemacht hast !
__________________
Es ist egal, wie gut du in der Schule warst, wieviel Geld du hast und wie hübsch du bist, wieviele Leute zu deiner Beerdigung kommen, hängt allein vom Wetter ab.
Chaos.Pirate ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.06.11, 08:59   #12
Kleriker88
Anfänger
 
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1
Bedankt: 1
Kleriker88 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Moin,

ich beende nächste Woche die Techniker Schule mit dem Eletrotechniker für Energietechnik und Prozessautomatisierung. Ich hab den in Weilburg an der Lahn gemacht, das wohl mit eine der besten Staatlichen Techniker Schulen (allerdings heißt die jetzt Technik Akademie)bzw. hat die Schule einen wirklich guten Ruf.

Aber egal was du machst, machs in Vollzeit!

Wenn ich dir jetzt was empfehlen müsste würde ich sagen geh an die FH, da ich jetzt auch nochmal ein studium dranhänge. Aber das ist da deine Entscheidung.

Was zeichnet die Technikerschule in Weilburg aus?

1. Du kannst Fachabi mit machen, sind nur 2 Std Mathe mehr die Woche und die ABSP.
2. Du kannst den Handwerksmeister neben her machen (kostet nur einen Bruchteil).
3. Du kannst da den Technischen Betrieswirt noch dranhängen ist nochmal en Halbes Jahr mehr.
4. Es gibt noch einen haufen anderes Zeug was man zusätzlichen machen kann.

5. Die Partys im Wohnheim bzw. in der Studentenkneipe sind LEGEN moment es kommt gleich DÄR.

Falls du noch Fragen hast Frag.

Gruß
Kleriker88 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.06.11, 10:47   #13
serano26
Anfänger
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 2
Bedankt: 1
serano26 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

hi

es geht um deinen eintrag im forum zu thema "techniker". ich würde gerne wissen wie hoch da die ansprüche sind, ob man das mit berufschule vergleichen kann oder doch eher mit abitur

bin zerspanungsmechaniker 2tes lehrjahr in dresden

wäre schön wenn du dich per icq meldest
481029916
serano26 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.07.11, 00:30   #14
anonymous10101
Anfänger
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45
Bedankt: 46
anonymous10101 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zum Thema Techniker:

Bei uns in Österreich gibt es spezielle Technische Schulen (HTL's (z.B.: Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalten)) bei denen man wie bei einem Gymnasium das Abi (bei uns heißt das Matura) macht und zuzüglich integriert die Ausbildung zum Techniker.

Diese Schule/Schulart dauert in der Regelzeit 1 Jahr länger, aber man hat dann auch neben der allgemeinen Hochschulreife auch eine fertige Ausbildung in der Tasche. Ich für meinen teil finde das diese Ausbildung/Schule im Vergleich zu einem normalen Gymnasium schwerer ist weswegen ich auch vermute das die Weiterbildung zum Techniker sicherlich schwerer ist als eine einfache Berufsschule (welche ich jedoch nur aus Erzählungen kenne). Aber alleine eine Berufsschule ist von einem Gymnasium ja schon n Stück weit entfernt, also wird die Ausbildung sicher nicht einfach sein, aber es lohnt sich sicherlich! Zähne zusammen beißen und durch.

Und bez. Techniker versus Meister lässt sich folgendes sagen:

Es sind einfach verschiedene Dinge, die man so nicht vergleichen kann. Die Aufgabenbereiche sind teils unterschiedlich weswegen ein Vergleich anhand einer Hierachie einfach nicht ohne weiteres möglich ist.

Aber wenn du dich hinhocken kannst und einfach machst was du musst, dann kannst du jede Ausbildung machen ohne große Probleme. Falls nicht, dann solltest du wirklich genauer überlegen was es nun sein soll.

Zitat:
Zitat von Chaos.Pirate Beitrag anzeigen
Außerdem wirst du zur Meisterprüfung schon zugelassen wenn du nur 1 Jahr Techiker Schule gemacht hast !
Hier solltest du vielleicht auch mal sagen:
1. in welchem Gewerbe das sein soll
2. Hast du vll. Quellen?

Bei uns in Österreich ist es z.b. für den Baumeister so:
Jeder, wer unbescholten und das 18. Lebensjahr vollendet hat kann zur Prüfung antreten (ohne sonstige Bedingungen). Um den Titel zu bekommen muss man anschließend Prüfungen in verschiedenen Bereichen (so genannte Module) bestehen. Erst wenn alle Module positiv abgeschlossen wurden, bekommt man den Meisterbrief.
Und: es ist nicht an sonstige Ausbildung geknüpft (weil du schreibst etwas von einem jahr Technikerschule).



lg
anonymous10101 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:50 Uhr.


Sitemap

().