myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Schule, Studium, Ausbildung & Beruf
Seite neu laden

Texteditor: Wer benutzt LaTex?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Umfrageergebnis anzeigen: Benutzt du LaTex?
Ja 24 40,68%
Nur manchmal 9 15,25%
Nein 10 16,95%
Was ist das? 16 27,12%
Teilnehmer: 59. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 03.11.13, 01:35   #16
grunzz
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 26
Bedankt: 14
grunzz ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hmm, weiß zwar nicht, was es hier zu diskutieren gibt, aber gut....

Zitat:
An die die es Nutzen: Welches Programm (Editor, Compiler) benutzt ihr und aus welchem Grund?
Variante hängt halt vom System ab, dass man benutzt, und da gibt es glaube ich pro System (Linux, Windows oder Mac) kaum mehr als eins. Unter Windows Miktex, unter Linux TexLive. Für Mac gibt es auch eins, das ich aber nicht kenne.

Editor: hängt auch ganz davon ab, welches System du benutzt. Texniccenter ist unter Windows recht populär, ebenso Texmaker, der auchunter Linux und Mac läuft. Beide haben autovervollständigen, eine Leiste, die es einem hilft, in dem Dokument zu navigieren, und Kürzel zum kompilieren. Jeder gängige Editor geht aber im Prinzip.

Zitat:
Warum benutzt ihr es oder warum benutzt ihr es nicht? Was hält euch/vertreibt euch?
Ich schreibe seit ca 3.5 Jahren bis auf Briefe de facto jedes Dokument in Tex. Die ganzen detaillierten Funktionen, wie Literaturverzeichnisse, Inhaltsverzeichnisse, Formeln setzen, Abbildungen an der richtigen Stelle platzieren (wobei auch Tex einen hier in den Wahnsinn treiben kann), Numerieren von Abbildungen, Tabellen etc geht in Tex de facto automatisch, in Word müsste ich die Funktionen erst suchen - ein Teil ist schllicht und einfach Gewöhnungsfrage.
Abgesehen davon ist das Ergebnis in Tex optisch meist recht passabel, auch wenn man keine (oder nur sehr wenig) Zeit mit Formatierung verbringt, das gilt für Word in der Regel nicht, speziell bei längeren Dokumenten.
Dafür kann man mit Word de facto drauflosschreiben und hat umgehend ein Ergebnis. Das Handling ist wesentlich intuitiver. Hingegen mit Latex Dokumente zu erstellen erinnert ein wenig an Programmieren.

Für Briefe ist mir der Aufwand, so etwas zu erstellen, zu hoch, da benutze ich entweder Word oder OpenOffice.
grunzz ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr.


Sitemap

().