Willkommen |
|
|
myGully |
|
|
Links |
|
|
Forum |
|
|
|
|
 |
30.05.11, 18:30
|
#1
|
|
METALER
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 72
Bedankt: 104
|
Gleichung mit 2 Variablen
Hi,
kann folgende Aufgabenstellung nicht lösen:
Ein Rechteck hat einen Umfang von 26 cm. Verlängert man die längere Seite um 2 cm und verkürzt die kürzere Seite um 1 cm, so erhält man ein Rechteck mit gleichem Flächeninhalt.
Berechne die Seitenlänge des ursprünglichen Rechtecks!
Ich kann die 2 Gleichungen einfach nicht aufstellen.
Bitte helft mir schnell.
MFG
warpig12
|
|
|
30.05.11, 18:38
|
#2
|
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 18
Bedankt: 9
|
Also wenn ich mich nicht irre müssten die Gleichungen wie folgt lauten:
1. Gleichung: 26=2(a+b)
2. Gleichung: 26=2(a+2)+2(b-1)
Auf die schnelle würde ich sagen, es ist richtig so...
Soll lieber nochmal einer bestätigen oder widerlegen :P
MFG
Malcolm756
|
|
|
30.05.11, 19:08
|
#3
|
|
METALER
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 72
Bedankt: 104
|
gut danke
nur habe ich jetzt das problem ,dass ich sie nicht lösen kann
kann einer von euch mir nocheinmal helfen ?
bitte schnell antworten
ganz dringend!
MFG
warpig12
|
|
|
30.05.11, 19:24
|
#4
|
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 18
Bedankt: 9
|
Naja, ist jetzt eigentlich ganz trivial...
Einfach gleichsetzen und eine Variable eliminieren und das ergebnis dann wieder in die erste einsetzen...
Hab jetz kein bock das für dich vorzurechnen...
Das musst du shcon selber machen :P
MFG
malcolm756
|
|
|
30.05.11, 20:14
|
#5
|
|
METALER
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 72
Bedankt: 104
|
ich schaff es einfach nicht
bitte hilf mir
|
|
|
30.05.11, 20:47
|
#6
|
|
METALER
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 72
Bedankt: 104
|
I: 26=2(a+b)
II: 26=2(a+2)+2(b-1)
bis dahin bin ich ja
nur ab hier weiß ich nicht weiter
hab schon alle drei methoden ausprobiert
|
|
|
30.05.11, 21:13
|
#7
|
|
METALER
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 72
Bedankt: 104
|
laut lösungsbuch ist a=8cm
und b=5cm
|
|
|
30.05.11, 21:50
|
#8
|
|
METALER
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 72
Bedankt: 104
|
Aber wie schreib sie mir noch einmal bitte auf.Ich stehe voll an mfg
|
|
|
30.05.11, 22:36
|
#9
|
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 5
Bedankt: 1
|
layercake87 hat sich ein bischen vertan.
Also ausgangspunkt sind folgende 3 Gelcihungen:
I) Umfang eines Rechtecks: 26 = 2(a+b)
II) Fläche eines Rechtecks: A=a*b
III) Fläche des Rechtecks verändert sich nicht, wenn sich die Seitenlängen des Rechtecks ändern: A = (a+2)*(b-1)
Jetzt setzt du II) in III) ein:
a*b = (a+2)*(b-1)
Löst das ganze nach a auf:
a*b = a*b - a + 2*b - 2
-> IV) a = 2*b - 2
Setzt a in Gleichung I) ein:
26 = 2(2*b - 2 + b)
26 = 6*b - 4
-> b = 30/6 = 5 cm
Jetzt nur noch b in IV) eingesetzt:
a = 8 cm
Zur Kontrolle:
Ursprüngliches Rechteck: 8*5 = 40 cm
Neues (a+2, b-1) 10*4 = 40 cm
|
|
|
03.06.11, 16:40
|
#10
|
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 126
Bedankt: 176
|
finde es auch unverschämt wenn einem die Rechnung vorgerechnet wird und sich derjenige noch nicht einmal bedankt da sieht man mal das die Leute nicht nur zu doof sind zu rechnen sondern auch um auf den Bedanken-Button zu drücken.
|
|
|
03.06.11, 16:50
|
#11
|
|
Newbie
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 85
Bedankt: 456
|
^^
hey Leute
mit dem vorrechnen habt ihr ihm schon ne Ohrfeige verpasst. Wie soll er die in nem Test rechnen können ???
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr.
().
|