myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Schule, Studium, Ausbildung & Beruf
Seite neu laden

e-Funktion auflösen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 31.08.12, 16:34   #1
Averlance
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 250
Bedankt: 138
Averlance sollte auf gnade hoffen | -32 Respekt Punkte
Standard

e^0,5x = -2x*e^(-x)

=> e^0,5x = -2x/e^x
=> e^0,5x*e^x = -2x
=> e^1,5x = -2x
=> 1,5x = log(-2x) [ab jetzt hab ich kp mehr, und probier atm nur rum]
=> x = log(-2x)*2/3
=> x = (log(2)+log(-x)) *2/3

Soweit konnte ich es mal umstellen, aber dann hängts bei mir auch grad. Ist defintiv eine ganze Weile zu lange her. Mit der im erstgenannten Post Funktion f(x) gibt es tatsächlich keine Schnittstelle. Aber mit der anderen gibt es eine. Siehe Wolfram: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Soll glaub ich ln sein, nicht log, aber unterschied machts ja keinen ^^

Sorry, da muss dir wer anders weiterhelfen, aber wenn jemand die antwort geschrieben hat schau ich gerne nochmal rein um mein wissen mal wieder aufzufrischen, erschreckend was in den paar jahren schon wieder alles verloren ging
Averlance ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.09.12, 15:34   #2
MWvXvWM
Anfänger
 
Benutzerbild von MWvXvWM
 
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Deutschland
Beiträge: 13
Bedankt: 4
MWvXvWM ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Averlance Beitrag anzeigen
e^0,5x = -2x*e^(-x)

=> e^0,5x = -2x/e^x
=> e^0,5x*e^x = -2x
=> e^1,5x = -2x
=> 1,5x = log(-2x) [ab jetzt hab ich kp mehr, und probier atm nur rum]
(
Also bis dahin ist ja auch alles richtig bis auf ln() statt log() oder log_e() denn es geht um die Basis e, wie schon erwähnt wurde.
Also muss in der letzten Zeile folgendes stehen:
=> 1,5x = ln(-2x)
oder auch
=> 1,5x = ln(-2)+ln(x)

Ab hier kann man sehen, dass die Lösungsmenge die leere Menge ist, denn ln(-2) gibt es nicht. Die e-Funktion hat nur positive y-Werte und keine negativen und somit wird der Taschenrechner hier ein Error ausspucken. Folglich schneiden sich die beiden Graphen nicht.
Grundsätzlich beim Logarithmus:
ln(a*b) == ln(a)+ln(b)
log_x(a*b) == log_x(a)+log_x(b) [_x steht für die Basis die als Index geschrieben wird.].

Viel Erfolg!
__________________
Man muss nicht alles wissen, man sollte aber wissen wo man was nachschauen kann!
MWvXvWM ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.


Sitemap

().