myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Schule, Studium, Ausbildung & Beruf
Seite neu laden

BA- oder FH-Studium

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 05.12.10, 20:19   #1
waldi89
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 113
Bedankt: 33
waldi89 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard BA- oder FH-Studium

Hallo

Ich habe zurzeit die Qual der Wahl ob ich ein Ba- oder FH-Studium antretten soll.
Ein großes Unternehmen hat mich gefragt ob ich ein Ba-studium absolvieren möchte.

Nun ansich find ichs Klasse das ich Geld verdiene und dass das ganze nach 3 Jahren auch schon geschafft ist.

Allerdings habe ich bedenken wie hoch der Abschluss in anderen Unternehmen anerkannt wird.

Würde ein Personalbüro eher ein FH´ler oder ein Ba´ler nehmen?

Was meint ihr dazu

ich hoffe ihr könnt mir meine Wahl erleichtern

mfg Waldi
waldi89 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.12.10, 20:53   #2
Cobain78
Banned
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 160
Bedankt: 3.291
Cobain78 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Soweit ich weiß kann man an der FH nur einen Bachelor Studium machen.
Cobain78 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.12.10, 21:00   #3
MisterX_
Newbie
 
Benutzerbild von MisterX_
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 88
Bedankt: 151
MisterX_ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Wenn ich mit der Annahme richtig gehe, dass du mit BA Berufsakademie meinst, so sind diese Absolventen bei vielen Unternehmen durchaus beliebt (hab da letztens mal ne Statistik von ner BA bei mir in der Nähe gesehn) und außerdem bieten viele BA's auch in Zusammenarbeit mit Unis Master-Studiengänge an, wobei der Master oftmals gar nicht mehr von den Studierenden "gewünscht" wird, da man ja i.d.R. vom Unternehmen das dich mit ausbildet finanziert und größtenteils übernommen wirst.
MisterX_ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.12.10, 21:05   #4
eklatanz
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von eklatanz
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 175
Bedankt: 303
eklatanz ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von MisterX_ Beitrag anzeigen
Wenn ich mit der Annahme richtig gehe, dass du mit BA Berufsakademie meinst, so sind diese Absolventen bei vielen Unternehmen durchaus beliebt (hab da letztens mal ne Statistik von ner BA bei mir in der Nähe gesehn) und außerdem bieten viele BA's auch in Zusammenarbeit mit Unis Master-Studiengänge an, wobei der Master oftmals gar nicht mehr von den Studierenden "gewünscht" wird, da man ja i.d.R. vom Unternehmen das dich mit ausbildet finanziert und größtenteils übernommen wirst.
Hmm woran mag das wohl liegen? Jemand mit nem Bachelor arbeitet für weniger Geld als einer mit nem Master. Klar möchten die Unternehmen sich das Geld sparen und schmieren ihren "Studenten" Honig ums Maul

@ waldi89:

Was möchtest du den studieren?
eklatanz ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.12.10, 21:15   #5
waldi89
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 113
Bedankt: 33
waldi89 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Maschienenbau an der ASW [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Angst zu Versagen hab ich nicht

Aber wenn ich zum Beispiel in 20 jahren vll das Unternehmen wechseln will, hab ich Angst zu hören: hmm BA-Studenten brauchen wir nicht...

Das Studium ansich find ich auch gut, da duch Praxisbezug das ganze angeeignete Wissen verfestigt wird. Habe aber auch gelesen dass das Wissen nicht sehr umfangreich ist da nur das gelehrt wird was auch Das Unternehmen benötigt
waldi89 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.12.10, 20:59   #6
eklatanz
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von eklatanz
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 175
Bedankt: 303
eklatanz ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich persönlich würd eher zum FH-Studium tendieren. Ich weiß nicht, wie deine finanzielle Situation aussieht.

Hier mal der Wiki-Eintrag zu nem BA-Studium:


Das mit dem Masterstudium klingt auch nicht prikelnd:


An der FH hast du im 5. Semester ein Praktikumssemester, dh. du Arbeitest ca. 3 Monate in einem Betrieb und schreibst dann noch ein Praktikumsbericht darüber.
Nach dem Bachlor und einer gescheiten Gesamtnote (vermutlich 2,5 oder besser) kannst du deinen Master machen.

Geh zur FH, meine persönliche Meinung.
eklatanz ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.12.10, 21:42   #7
eklatanz
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von eklatanz
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 175
Bedankt: 303
eklatanz ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Lass dich am besten beraten. Arbeitsamt oder besser Studienberatung der FH an der du studieren wollen würdest. Ich hab mich für ein Uni-Studium entschieden, weil ich mich nicht binden wollte. In der FH dacht ich mir, alles schön und gut, aber was ist, wenn ich in feststell, dass diese Richtung mir nicht gefällt. Ich persönlich find, dass man an der Uni mehr Freiheit hat. Genau das selbe denk ich mir jetzt bei BA-Studium und FH-Studium. Eher das wo man ungebundener is.

PS: Nen Bekannter von mir macht grad sein Master in Tech. Informatik und hat von ner Firma das Angebot bekommen, dass sie ihm seine Abschlussarbeit für 20.000€ abkaufen...
Man muss nur gut sein
eklatanz ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.12.10, 21:46   #8
waldi89
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 113
Bedankt: 33
waldi89 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ja ich habe nun einige emails an größere Unternehmen geschickt und gleich morgen geh ich mal aufs Arbeitsamt.

Danke für eure Ratschläge

mfg
waldi89 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.12.10, 18:51   #9
movpclr
Anfänger
 
Benutzerbild von movpclr
 
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 32
Bedankt: 5
movpclr ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ich finde es kommt auf die BA an..
wenns eine staatliche BA ist ist das meiner meinung echt gut!
schau einfach mal auf die rankings der wirtschaftswoche oder sowas.
privat BA würd ich nicht hingehen.

viel erfolg!
__________________
"Durch Testen kann man stets nur die Anwesenheit, nie aber die Abwesenheit von Fehlern beweisen."
- Edsger Dijkstra
movpclr ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.01.11, 22:51   #10
Schiffner
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 1
Bedankt: 1
Schiffner ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hierzu gibt es eigentlich ein ganz klares Ranking, dass mir von einigen Personalern auch bestätigt wurde:
1. Uni
2. FH
3. BA
Soll heißen Uni-Absolventen verdienen nach paar Jahren mehr als andere, tun sich aber bei dem Berufseinstieg etwas schwerer. BAs werden eigentlich vom Unternehmen übernommen, haben aber bei einem späteren Berufswechsel erhebliche Nachteile
Schiffner ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 02.01.11, 21:03   #11
TempoXL
Newbie
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 49
Bedankt: 19
TempoXL putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2703 Respekt PunkteTempoXL putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2703 Respekt PunkteTempoXL putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2703 Respekt PunkteTempoXL putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2703 Respekt PunkteTempoXL putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2703 Respekt PunkteTempoXL putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2703 Respekt PunkteTempoXL putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2703 Respekt PunkteTempoXL putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2703 Respekt PunkteTempoXL putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2703 Respekt PunkteTempoXL putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2703 Respekt PunkteTempoXL putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2703 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Schiffner Beitrag anzeigen
BAs werden eigentlich vom Unternehmen übernommen, haben aber bei einem späteren Berufswechsel erhebliche Nachteile
Und du meinst, dass wenn du mit einem Uniabschluss 10 Jahre bei ein Unternehmen arbeitest, ein möglicher Wechsel leichter ist als für einen BA´ler?

Meiner Meinung nach kommt es als Erstes auf den Studiengang an. Informiere dich über die Zukunftsprognosen bezüglich deiner Berufschancen. Desweiteren ist das Unternehmen sehr wichtig. Ein gutes Unternehmen wird dich natürlich auf deine mögliche spätere Wunschposition im Unternehmen vorbereiten aber dir auch eine Ausbildung bieten, deren Praxiserfahrung dir doch sehr deutliche Vorteile gegenüber anderen Absolventen.

Bezüglich des Masterstudiums. Zumindest bei meinem Unternehmen in BW ist ein weiterführendes Masterstudium ohne Probleme möglich. Falls dies bei deinem Unternehmen nicht gewünscht ist, kannst du ja immer noch nach deinem DH/BA-Studium an eine normale Universität oder Hochschule besuchen und dein Masterstudium machen.
TempoXL ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.01.11, 08:58   #12
Raphy
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 138
Bedankt: 47
Raphy ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Kommt drauf an was du anstrebst... ich selbst hatte auch die Wahl und habe mich für ein FH Studium entschieden und habe es keine sekunde berreut ein Kollege von mir Studiert auch mein Studiengang WIing an einer Dualen Hochschule ( ehemalige BA ) und wenn ich seine Lerninhalte sehe merkt man schon extrem den unterschied da sie z.b. nur ein drittel und das weitgehend vereinfacht behandelt haben in Mathematik oder Physik...
Und das mit der Praxiserfahrung kannst du selbst in deinem Praxissemester nachholen bzw. du kannst auch noch zusätzlich ein Urlaubssemester nehmen und dann noch ein Praxissemester machen... also das kommt auch nie zu kurz...

greets
Raphy ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.01.11, 10:39   #13
sunzi
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 10
Bedankt: 35
sunzi ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Es kommt stark darauf an, was du studierst. Wenn man sich für einen Studiengang entscheidet, bei dem die Berufsaussichten mager sind, ist ein BA-Studium aufgrund der meist folgenden Übernahme ganz klar von Vorteil. Da du aber Maschinenbau studieren möchtest, musst du dir in der Hinsicht keine Sorgen machen. Wie Schiffner bereits schrieb, verdienen Uni Absolventen am meisten, gefolgt von FH dann BA-Absolventen. Die Karriereperspektiven gliedern sich äquivalent. Das Praxissemester an der FH geht jedoch in der Regel 6 Monate (eben ein Semester). Wenn für dich feststeht, dass du einen Master auf deinen Bachelor setzen wirst, dann solltest du dich für eine Uni entscheiden. Bewirbst du dich mit einem Bachelor FH an einem Master der Uni, so werden die Bewerbungen der Uni Absolventen deiner bevorzugt. Auch musst du darauf achten, dass du genug ECTS in deinem Bachelor sammelst, um für den Master überhaupt in Frage zu kommen. Da ich Wirtschaftswissenschaften studiere, und es hier keinen Praxisbezug gibt, fiel mir die Entscheidung recht einfach, ob Uni oder FH. Sollte dir dies jedoch wichtig sein, würde ich dir zu einem Studium an der FH raten. Ein BA Studium kam für mich nicht in Frage, weswegen ich keine Aussage dazu mache.
Ich hoffe, dass ich dir ein wenig helfen konnte.
sunzi ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.01.11, 01:19   #14
froschgott
Google [Bot]
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 89
Bedankt: 61
froschgott ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

als frisch gebackener Fh Maschbau Ing. geb ich mal meinen senf dazu:

Ich würde zum Uni Studium raten, warum? weils einfacher ist als fh, damit jetzt keine diskussion entsteht: ob es jetzt schwerer oder einfacher ist kommt wohl immer auf die fh/uni an, aber die prüfungsbedingungen an der uni sind sehr viel humaner als die an der fh, somit ist es einfacher die prüfungen zu bestehen weil man mehr zeit hat. an meiner fh wars oft so: montags letzte vorlesung und in den darauf folgenden 3 tagen hat man seine 7 prüfungen geschrieben, am freitag hat man dann seine zeitfressende konstruktion bzw. projekt -arbeit abgegeben. da geht dir der arsch schon auf grundeis, vorallem in fächern in denen man sich zwischen 1000 und 2500 powerpoint folien ins hirn kloppen muss.

die uni leute verdiene mehr kohle, ist jetzt auch nicht ganz zu verachten wobei sich dass nach paar jahren relativieren kann. fh maschbauer sind allgemein lieber gesehen, weil sie etwas billiger sind als die uni leute und einfach mehr aufn kasten haben :P
die uni inges verstecken firmen bei sich im keller und lassen sie irgend nen käse ausrechnen, weil man die nicht auf normale menschen los lassen kann *spaß*

ok bei spaß ist auch immer ein bischen ernst dabei, also hier mal die inoffizielle hackordnung unter maschbauern:
- die fh`ler inges halten sich (verständlich) für die allergeilsten, weil sie in der theorie und in der praxis alles können und immer drauf achten die kosten im rahmen zu halten.
- die uni inges halten sich für gottes geschenk an die welt und halten fh`ler nur für halbe akademiker
- der diplo steht übern mastern und der master übern bachelor
- jeder ing der was auf sich hält, hat einen eigenen techniker/meister fürs grobe
- je älter der ing desto mehr hat er drauf, also ehre die alten säcke, weil die habens nunmal drauf
- wenn man einen weiblichen ing finde darf man sie behalten
worauf ich hinaus will, ba`ler gibts nichtmal in der hackordnung, aber genug vom stammtisch geschwätz, jetzt ma im ernst:

ein fh studium wäre einem ba vorzuziehen weil es fast immer anerkannt wird (schrott fhs sind regional bekannt, diese möchtegern inges. müssen dann alle n master machen damit sie überhaupt nen job bekommen). bei einem ba studium kommt es immer sehr darauf an wo man war und sobald man deutschlandweit/weltweit sucht kann man da ziemlich gefickt sein, weil ein ba studium als irgend ne dubiose ausbildung gehalten werden kann und nicht als richtiges studium, gerade im maschinenbau!! bei informatikern sieht die geschichte wieder anders aus. vielleicht taugt er was vielleicht auch nicht, daher es im maschbau genug inges gibt wäre ich da sehr sehr vorsichtig!

thema jobchancen: unis/fhs werfen eine große flut an inges auf den markt und daher du erst in ca 4 jahren fertig wirst würde ich nicht darauf wetten dass ein ba ing. außerhalb seiner bude gute jobchancen hat! ein fachkräftemangel ist nur in den medien und zeitarbeitsfirmen/dienstleister bemerkbar.

aber eine sache sollte man auch bedenken, die zahlen dir kohle fürs studium, das ist ne klasse sache. fragen wir mal so, hättest du sonst die kohle fürs studium oder müsstest du nebenher jobben?
übern master würd ich mir jetzt an deiner stelle wenig gedanken machen, der master bei maschbauern ist jetzt nich soooooo interessant wie in anderen studiengängen, bei maschbauern ist es eher so, schnell in job kommen und seine 2 jahre drecksgehalt rum bekommen bis man richtig kohle verlangen kann. ob man da jetzt nen master hat oder nicht macht den braten auch nicht fett.
froschgott ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.01.11, 15:31   #15
khaalan
Banned
 
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 347
Bedankt: 792
khaalan ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

also hier paar fakten schnell zusammengefasst (meine freundin war an der BA):

- BA bekommst du bacholer, genauso wie an der FH
- es gibt kein besser oder schlechter was den abscluss angeht
- GANZ WICHTIG: DEIN ABSCHLUSS ANSICH IST NEBENSAECHLICH, ES IST DAS PAPIER WAS DU BRAUCHST. was ich damit sagen will: die firmen entscheiden was ein abschluss wert ist. und die tendenz geht in die richtung das gerade in der industrie BA studenten immer beliebter werden und bei einigen grossunternehmen noch vor uni-abschluss (gilt aber auch fuer einen grossen teil des mittelstandes). die gruende sind offensichtlich: erfahrenere mitarbeiter mit bisschen berufserfahrung statt theoretiker.
- die bezahlung ist theoretisch immer gleich(verhandlungssache), bei grossen unternehmen nach era, also die stelle wird bezahlt, nicht dein abschluss.

ps.:
ich war selber 4 jahre lang abteilungsleiter bei einem der groesseren ingibueros fuer maschinenbau. erfahrungsgemaess sind BAler qualitativ hochwertigere mitarbeiter als FHler oder uniasten
khaalan ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.01.11, 18:33   #16
waldi89
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 113
Bedankt: 33
waldi89 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Heyho

Danke nochmal für das interesse an diesem Thread :-)

Also ich habe mit ein paar Firmen (bzw Personalleitern geredet), davon haben mir...

2 gesagt BA wird bevorzugt
4 egal das Auftretten an sich muss Stimmen (darunter Firmen: Bosch und Festo)
3 FH und UNI wird bevorzugt

aber die meisten haben mir zum BA geraten

Nun ich habe mich für ein BA-Studium entschlossen. Vertrag wird anfang Februar unterzeichnet

Finanzmässig würde ich zwar das andere auch schaffen aber so kann ich dennoch besser leben:-D

Nochmals Danke für die Ratschläge, ich hoffe der Thread kann weiteren Personen helfen

mfg Waldi
waldi89 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.01.11, 18:39   #17
neffinator
Geschmack hadda
 
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 75
Bedankt: 56
neffinator ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

1.also entgegen dem 2. post hier, kann man an einer fh einen master machen
2. bei einer ba "studierst" du ja für eine für eine firma an der ba(zielgerichteteres "wissen"), vom allgeimeinen knowhow hängst du nem fhler weiter hinterher, weil du weniger semester(bzw kürzere) hast, allerdings auch erheblich mehr arbeitserfahrung(imho sehr wichtig)
3. der bachelor an ner fh dauert idr 6-7 semester


edit: fuck, dein betrag war noch nicht da, als ich losschrieb...viel erfolg dir!
neffinator ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 02.02.12, 17:57   #18
Sylabil
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 1
Bedankt: 1
Sylabil ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich stehe zur zeit vor der selben Entscheidung wie du (auch im Saarland).
Wie sind denn deine bisherigen erfahrungen, bist du zufrieden mit deiner Entscheidung??
Sylabil ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.01.11, 08:38   #19
erbsenranch
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1
Bedankt: 1
erbsenranch ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ich kann mich Tempo nur anschließen, bei einem Unternehmenswechsel mit 10 Jahren ist dein Abschluss nicht mehr so wichtig.
Ich habe bis letztes Jahr an der DHBW in MA studiert und war sehr zufrieden. Bezüglich des Masters:
Also einige TUs (z.B. Darmstadt) erkennen den DH-Abschluss nicht so einfach an, aber bei den FHs bzw "kleineren" Unis gibt es keine Probleme beim Anerkennen lassen.
Ich selbst mache jetzt meinen Master an ner FH, da ich nicht in meinem Unternehmen bleiben wollte.

Ich bin von dem System der DH sehr überzeugt, kenne aber die Akademie im Saarland leider nicht, kann dir da also nicht genaueres sagen. Aber wenn du ein Angebot von ner größeren Firma hast, würde ich dazu tendieren.

Grüße
erbsenranch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr.


Sitemap

().