Zitat:
Zitat von HappyMike34
Ich verstehe nicht so ganz, weshalb hier immer Raum- und Zeit durcheinander gewürfelt werden.
|
Ich habe das ja schon nach der guten Erklärung durch dich und stalker32 verstanden, dass die Zeitdimension andere Eigenschaften als die Raumdimensionen hat. Falls ich etwas falsches schreibe, dann ist das festgefahrenes Denken was ich jetzt erstmal neu verarbeiten muss und ich entschuldige mich für Fehler.
Aber die Frage was genau die Zeit wirklich so anders macht bleibt doch bestehen, oder nicht? Das ist noch nicht geklärt - weder hier noch sonst wo auf der Erde. Und die Raumkrümmung verursacht doch solche Effekte wie das was ich mit der Linie versucht habe zu beschreiben... Ich bin mir jetzt irgendwie gar nicht mehr sicher... >_<
Zumindest besteht die Realität aus mehr als nur (leerem) Raum und einem Zeitpfeil. Denn es ist ja eigentlich gerade die Tatsache dass sich im Raum
etwas verändert was uns die Zeit wahrnehmbar macht. Und dieses "Etwas" ist der Knackpunkt. Warum gibt es Materie? Warum gab es ein Ungleichgewicht nach dem Urknall?
Nur durch dieses Ungleichgewicht ist das Universum real, denn Realität ist relativ. Man benötigt immer einen Bezug. Und grundsätzlich ist dieser Bezug eben zwischen Etwas und Nichts. Ob der Lebensraum dabei 2D oder 3D ist, ist eigentlich nebensächlich. Entscheidend ist das was darüber hinaus geht. Die Basis auf der dieser Lebensraum überhaupt existiert.
Und obwohl die Relativitätstheorie so vieles erklärt gibt es immer noch zahllose ungeklärte Fragen: Dunkle Materie, Schicksal und Ursprung des Universums, Singularitäten ...ganz zu schweigen von den Differenzen die es mit der Quantenmechanik gibt.
Was man jetzt in die Ursrpünge einer solchen Realität hineininterpretiert ist wirklich ein Bereich wo man sich in Glaubensfragen begibt. Das Zitat von Heisenberg ist für mich absolut nachvollziehbar. Denn die Tatsache dass das was wir vom Universum verstehen logisch ist, schließt z.B. eine Seele nicht aus. Genausowenig wie das Wissen über Neurotransmitter das Erlebnis der Emotionen wie Liebe oder Hass auflöst.