Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
10.11.13, 21:34
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
YouTube-Gründer meckert über Kommentarsystem
Zitat:
Ein knapper Kommentar von YouTube-Gründer Jawed Karim macht deutlich, was viele Nutzer des Video-Portals denken: Der Google+-Accountzwang zum Kommentieren war ein unliebsamer Schritt, gegen den sich viele nun aussprechen.
"Warum zum Teufel brauche ich einen Google+-Account, um ein Video zu kommentieren?" - so hatte sich ausgerechnet einer der drei YouTube-Mitbegründer Jawed Karim kurz nach der offiziellen Umstellung des Kommentarsystems geäußert.
Zum Hintergrund: Bereits vor einigen Wochen hatte Google bekanntgegeben, die Möglichkeit der Kommentierung und der Bewertung der Nutzer-Meinungen zu überarbeiten. Auf dem Papier klang die Idee sehr gut - vorrangig sollte die Qualität der Äußerungen verbessert werden. Statt einer chronologischen Auflistung bekommt man nun eine Anzeige, die von vielen Aspekten geprägt ist: Unter anderem wird gewichtet, wie positiv andere ein Kommentar bewerten oder wie bekannt und aktiv der Kommentarschreiber ist (wir berichteten).
Allen voran steht aber die umfassende Einbindung des sozialen Netzwerks Google+. Wo bislang ein Google-Account reichte, um YouTube in der Gesamtheit zu nutzen, läuft das Kommentarsystem nun nur noch mit Google+.
Zudem verknüpft das US-amerikanische Unternehmen die Netzwerke nun so, dass Kommentare im Google+Profil angezeigt werden und andersherum. Kritiker haben deshalb eine Menge Feuer gegen YouTube. Das fängt beim Klarnamenzwang bei Google+ an und endet bei Manipulationsmöglichkeit durch Fake-Accounts.
Statt Hatern und Scammern einen Riegel vorzuschieben, beschneidet Google damit zum Beispiel kreative Channel-Inhaber, die gar kein Interesse haben, sich und ihre Videos sowie Kommentare mit ihrem Klarnamen verbinden zu lassen. Besonders bei der Vielzahl an privaten YouTubern, die ihren Kanal aus Spaß und als Hobby betreiben, ist der Ärger groß.
Viele fragen sich, wie das Qualität garantieren soll. Dazu bringt es eine Flut von Kommentaren, die zeitgleich in zwei Netzwerke gestreut werden. Daher gibt es bereits eine gut genutzte Online-Petition bei change.org, die sich gegen das neue Kommentarsystem zu wehren versucht.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
10.11.13, 22:14
|
#2
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 99
Bedankt: 66
|
Dass der Schritt einmal kommt, habe ich schon geahnt. Mich wundert es eher, dass Google es noch nicht eingeführt hat, dass man einen Google+ Account braucht um überhaupt Videos anzuschauen...
Und ich glaub auch nicht, dass eine Online-Petition da viel bringt...
Google kann nunmal leider das machen was SIE wollen, egal ob es den Nutzern gefällt oder nicht. Sie haben die Macht und da wird sich wohl kaum jemand gegen YouTube stellen und es aufgrund des neuen besch... Kommentarsystem nicht mehr nutzen, da YouTube nunmal DIE Videoplattform ist.
|
|
|
11.11.13, 08:23
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 681
Bedankt: 660
|
Zitat:
Zitat von 543219876
...Sie haben die Macht und da wird sich wohl kaum jemand gegen YouTube stellen...
|
Doch! Und genau das habe ich getan. Ich habe meinen Youtube Accout geschlossen, meinen Google Account ebenfalls und bleibe diesem System auch weiterhin fern. Ganz einfach. Was andere machen ist mir natürlich Banane, aber ich für meinen Teil brauche Youtube weder um meine Videos zu präsentieren, noch um Kommentare abzugeben. Da erstelle ich lieber eine Blu-Ray und zeige sie in geselliger Runde auf meinem Fernseher meinen Freunden mit einem Glas Bier, und wenn ich einen Kommentar unbedingt loswerden will, dann sag ich's meiner Frau.
Eine Onlinepetition wird sicher nichts helfen, das stimmt. Denn die Zahl derer die alles hinnehmen wie es ist, ist meißt größer als die, die sich dagegen einsetzen. LEtztlich ist die Qualität der Youtube Videos so oder so ziemlich weit unten. Es ist eine "Hobbyplattform" und wer das nicht unterstützen will, der macht einfach seinen Account dicht. Geschichte abgehackt.
|
|
|
11.11.13, 08:05
|
#4
|
Movement Gamer
Registriert seit: Feb 2010
Ort: from Hell
Beiträge: 990
Bedankt: 1.196
|
Ist wohl ein kläglicher versuch das Google+ mehr Nutzer bekommt.
Nur um Videos kommentieren zu können sich extra einen G+ Account zulegen müssen ist ja wirklich erbärmlich.
|
|
|
11.11.13, 09:48
|
#5
|
gta v O__O
Registriert seit: Feb 2010
Ort: In Austria
Beiträge: 1.221
Bedankt: 869
|
Ich werd auch nicht nachgeben udn YouTube dadurch (zumindest was das kommentieren angeht) fernbleiben  .
Videos schauen kann ich auch prima auf MyVideo und Dailymotion  .
|
|
|
11.11.13, 12:32
|
#6
|
postpoststrukturalist
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 11
Bedankt: 2
|
ach ich finds ganz angenehm... 99% der kommentare waren doch eh crap und haben einen nur am geistigen zustand der menschheit zweifeln lassen!
|
|
|
11.11.13, 13:55
|
#7
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Sehe ich eigentlich auch so. Vielleicht lassen dadurch auch die dummen Hater-Kommentare nach.
Klar kann man auch bei Google+ Phantasienamen benutzen, aber ich denke es wird doch einige Leute davon abhalten ausfallend zu werden.
Und zum anderen tanzt man nicht auf 2 Hochzeiten gleichzeitig.
Wenn Google nun einmal mehrere Portale betreibt, dann spricht nichts dagegen diese einfach zusammen zu führen. Es ändert sich ja nichts an dem Inhalt.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:59 Uhr.
().
|