Zitat:
Zitat von B345T
Auch wenn ich es sehr traurig finde, dass Menschen in einem "reichen" Land wie der BRD überhaupt sowas machen müssen um zu überleben.
|
während meinem studium habe ich in berlin haufen menschen kennengelernt, die jede nacht containern waren. KEINER hatte es nötig. unter dem deckmantel "verschwendung verhindern" . in wirklichkeit brauchte man das gesparte geld, um sich am wochenende die kante zu geben.
betrifft sich nicht alle menschen, die das machen aber den größten teil.
aber zurück zum thema:
wie bereits erwähnt wurde, sehe ich keine schuld bei amazon. wenn wegen jedem furz ein artikel zurückgeschickt wird und der "folgekunde" den artikel nochmal zurückschickt, weil die verpackung bereits geöffnet worden war, ist das nicht die schuld von amazon sondern vom "arschlochkunden". ist ja im normalen einzelhandel genauso. ist eine verpackung leicht verdellt, ist es schon abfall, weils keiner kauft.
mir persöhnlich z.B. ist es völlig wurscht, ob irgendwo paar kleine kratzer oder macken sind, solange das gerät voll funktionstauglich ist. fette kratzer an megateurem equip habe ich persöhnlich nicht erlebt, sowas kann kaum durch die qualitätskontrolle der hersteller kommen.