Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
16.08.11, 20:20
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Sandy Bridge E alias Core i7-3000 ab November
Zitat:
Die kommenden "Sandy Bridge E"-CPUs für den Sockel 2011 wird Intel als Core i7-3000 vermarkten. Das Flaggschiff wird der Core i7-3960X mit 3,3 bis 3,9 GHz und satten 15 MiByte L3-Cache. Dazu gesellen sich der ebenfalls sechskernige Core i7-3930K mit 3,2 GHz und die Vierkern-CPU Core i7-3820 mit 3,6 GHz Basistakt. Alle Modelle sollen noch Ende des Jahres in den Handel gelangen. (Marc Sauter, 15.08.2011)
Update vom 15.08.2011
Die Kollegen von der VR-Zone wollen die Preise für Sandy Bridge E erfahren haben, die den von uns genannten 1.000, 500 und 300 Euro sehr nahe kommen: So soll der Core i7-3960X wenig überraschend 999 US-Dollar kosten, wie üblich. Der Core i7-3930K geht angeblich für 583 US-Dollar Listenpreis über die virtuelle Ladentheke und der Core i7-3820 für 294 US-Dollar; letzterer ist damit billiger als der Core i7-2600K derzeit und dabei schneller. Generell erinnern die Preise sehr stark an die Startaufstellung für den Sockel 1366: Damals schickte Intel den Core i7-965 XE, Core i7-940 und Core i7-920 für 999, 562 und 284 US-Dollar ins Rennen. Dabei war unerheblich, dass der Core i7-920 den teureren C2E QX9770 schlug, so wie jetzt der Core i7-3820 den Core i7-2600K.
Quelle: VR-Zone
Originaler Artikel vom 18.07.2011
Schon vor einigen Wochen machte das Gerücht die Runde, wonach die kommenden "Sandy Bridge E"-CPUs für den Sockel 2011 weiterhin als Core i7 laufen werden - denn Core i9 wäre angesichts des Gulftowns (Core i7-9x0) auch recht abwegig. Neue Informationen zufolge werden die SNB-E-Prozessoren als Core i7-3000 vermarktet.
Von älteren Roadmaps schon bekannt sind die grundlegenden Spezifikationen dieser CPUs, nun geht's ins Detail: Das Hexacore-Flaggschiff nennt sich Core i7-3960X und tritt mit 3,3 GHz Basis- und bis zu 3,9 GHz Turbotakt an, der L3-Cache beträgt satte 15 MiByte. Eine Etage tiefer läuft der Core i7-3930K mit 3,2 bis 3,8 GHz und 12 MiByte L3-Cache vom Stapel, ebenfalls mit sechs Kernen. Das "K" symbolisiert einen offenen Multiplikator, so wie bei der mit einem "X" gekennzeichneten ******* Edition. Als kleinstes Modell wird der vierkernige Core i7-3820 mit hohen 3,6 bis 3.9 GHz antreten, die dritte Cache-Stufe fasst 10 MiByte - damit ist der Chip schneller als der Core i7-2600K. Allen Core i7-3000 gemein ist SMT und die TDP-Einstufung von 130 Watt, welche auch dem PCI-Express-Controller nach 3.0-Revision geschuldet ist, der mit in der CPU steckt. Preislich bewegen sich die CPUs vermutlich im Bereich von 300 über 500 bis hin zu 1.000 Euro, dazu kommen sehr teure Mainboards.
Der passende Chipsatz ist der "Patsburg" alias X79, zu welchem es den letzten Tagen Berichte über Probleme gab - weswegen auch von einer Verschiebung auf 2012 gesprochen wurde. Uns aber liegen Informationen vor, die von einem Launch der "Romley"-Plattform Mitte November (KW45) sprechen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:33 Uhr.
().
|