Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
24.11.12, 21:58
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
ProxTube: Nutzer klagen über eine dubiose Toolbar
Zitat:
Wer die Videoplattform YouTube aus dem Hause Google von einem deutschen Internetanschluss nutzt und sich häufiger Musikvideos auf diesem Wege zu Gemüte führt, dem dürfte die bekannte GEMA-Meldung durchaus geläufig sein.
An diesem Umstand wollte der 17-jährige Entwickler Malte Götz aus Düsseldorf etwas mit seiner Firefox- und Chrome-Erweiterung namens ProxTube ändern. Videos, die mit einer Länderrestriktionen versehen wurden, konnten damit ohne Probleme angesehen werden.
Dies ist inzwischen nicht mit mehr ohne Weiteres möglich, da die Betreiber von YouTube an der Art und Weise, wie die Videos ausgeliefert werden, etwas geändert und dies somit unterbunden haben. Doch auch dafür wurde möglicherweise ein Lösungsweg gefunden. Zusätzliche Proxyserver sollten zum Einsatz kommen, um diese Restriktion umgehen zu können.
Naturgemäß fallen für so eine Anschaffung gewisse Kosten an. Die Browsererweiterung steht grundsätzlich kostenlos zur Verfügung. Finanziert wurden die Kosten über Spenden. Da diese Gelder nicht ausreichten, hat sich der inzwischen neue Betreiber, der in der Schweiz ansässig ist, für einen neuen Ansatz entschieden.
In die Addon wurde eine Toolbar eingebaut, wie der Kollege Caschy bemerkte. Ruft man beispielsweise die Webseite von Amazon auf, so zeigt sich eine gelbe Toolbar mit einem Preisvergleich. Die Besucher möchte man so auf günstigere Angebote aufmerksam machen. Offizielle Informationen zu dieser Neuerung findet man auf der ProxTube-Webseite bisher nicht.
Auf eine Anfrage über Facebook konnte der Kollege einige Informationen in Erfahrung bringen. Dort schildert der neue Betreiber, dass durch den Betrieb der angesprochenen Proxyserver erhebliche Kosten anfallen, die von den Spendengeldern nicht gedeckt werden können. Aus diesem Grund testet man derzeit eine Zusammenarbeit mit FoxyDeal. Nach einem durchlaufenen Testzeitraum, der ein bis zwei Wochen andauert, könne man dies unterbinden. In absehbarer Zeit soll eine offizielle Stellungnahme folgen.
In den Kreisen der Nutzer sorgt dies teilweise nicht nur für Missmut, sondern auch für Verwirrrung. Gerätselt wurde beispielsweise darüber, ob man sich möglicherweise mit Schadcode infiziert haben könnte, da plötzlich diese besagte Toolbar zu sehen ist. Nutzer von Reddit haben das neue Verhalten von Proxtube unter die Lupe genommen und festgestellt, dass die URL, auf der sich die Nutzer gerade befinden, versendet und zudem ein versteckter Frame angezeigt wird. Möglicherweise wollen die Betreiber auf diesem Wege für weitere Einnahmen sorgen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
25.11.12, 00:08
|
#2
|
CAPTAIN CAPSLOCK
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 637
Bedankt: 612
|
Zitat:
Gerätselt wurde beispielsweise darüber, ob man sich möglicherweise mit Schadcode infiziert haben könnte
|
Hat man ja. Per Definition ist Proxtube nun Malware...
|
|
|
25.11.12, 02:16
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 64
Bedankt: 37
|
Hab vor ein paar Tagen auf facebook die Ankündigung gesehen... sofort deinstalliert.
Wenn ich toolbar nur irgendwo lese krieg ich schon krämpfe!!
Vielleicht liegts aber auch daran dass ich gestern erst wieder sämtliche FamilienPCs von babylon, sweetim und dealply befreien durfte...
Schade weils eigentlich echt cool war um auf die ganzen vevo seiten zugriff zu haben!
|
|
|
25.11.12, 03:03
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 159
Bedankt: 181
|
Stealthy funktioniert genauso gut.
|
|
|
25.11.12, 11:13
|
#5
|
Aim and Run
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 646
Bedankt: 453
|
Hatte erst in den letzten paar Wochen wieder das Vergnügen bei einem Kumpel sein "langsames" Internet wieder schneller zu machen. Der Fehler war schnell gefunden: Sage und schreibe 7(!!!) Toolbars in seinen FirefoxBrowser machten das surfen einfach unmöglich! Als ich ihm FF komplett deinstalliert (Toolbars waren zu einen sehr großen Teil nicht mal in der Deinstall.routine v. Win zu finden) und im Anschluß wieder installiert habe, meinte er ganz erstaunt: "Klasse! Wie am ersten Tag!"
Ich krieg echt ne Teufelswut wenn ich sowas wie ne Toolbar versucht untergeschoben bekomme. Da rede ich jetzt nicht von Progs, die erst ein Häckchen bei der Installation dafür gesetzt bekommen müssen, sondern von denen bei denen die standardmäßig aktiviert sind! Ein Großteil der älteren, experimentierfreudigeren Generation klickt sich dann einfach mal durch die Installation und wundert sich dann, wo die Toolbar herkommt.
Avira ist echt ein Paradebeispiel für Dreistigkeit. Ich habe in den letzten 3 Monaten, gefühlte 20x dieses schei.. Toolbar von denen entfernen müssen, weil nicht während sondern ein paar Tage nach der Installation die Frage kommt ob man auch den Browserschutz haben möchte und viele einfach "Ja" anklicken!
Sorry fürs auskotzen aber die Profitgier einiger (Freeware)-Firmen ist echt unterirdisch...
__________________
|
|
|
25.11.12, 11:56
|
#6
|
gta v O__O
Registriert seit: Feb 2010
Ort: In Austria
Beiträge: 1.221
Bedankt: 869
|
Also bei mir wurde die Toolbar durch Proxtube nicht implementiert  .
Kanns aber auch nicht ab. Verstehe auch nicht, was manche Leute daran so dolle finden.
Mein Vatter z.B. hat ne GMX Toolbar, die eigentlich nichts anderes macht, als auf die Mainpage zu verweisen (auch wenn man auf den Posteingangbutton klickt). Direkt (!) darüber hat er nen GMX-Lesezeichen in seiner ansonsten leeren Tableiste.
Löschen möchte er die Toolbar trotzdem nicht, findet die praktisch.
Aber ich glaub da ist die ältere Generation -wie in vielen anderen Bereichen- einfach nur dummstur.
|
|
|
21.12.12, 20:09
|
#7
|
Katzenfisch
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 571
Bedankt: 614
|
Wegen dem letzten Youtubeupdate funktioniert Proxtube ja bekanntlich nicht mehr, vor kurzem ist daher die - zunächst noch inoffizielle - Version 1.4.4 erschienen. Damit funktioniert zwar Youtube wieder, aber, Überraschung:
Die bereits aus Chrome bekannte Spyware gibts jetzt auch für Firefox! Bei Mozilla hat man reagiert und die Version, die zuerst als ungetestete Version downloadbar war, wieder entfernt. Es bleibt aber zu erwarten, dass künftige Versionen auch wieder diese Spyware enthalten werden.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:33 Uhr.
().
|