Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
16.12.13, 12:47
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.391
|
OS X und Bitcoin-Mining: 4chan schlägt wieder zu
Zitat:
Die Anarcho-Community 4chan ist bekannt dafür, dass sie immer wieder unbedarfte Nutzer mit falschen Versprechen trollt. Eine Woche nach einem fatalen Xbox-One-Hoax gelang den anonymen Mitgliedern ein weiterer folgenschwerer "Streich".
4chan, wo ausnahmslos alle Nutzer als "Anonymous" posten, hat es sich zur Tradition gemacht, Technik-User mit mehr oder wenigen cleveren "Hoaxes", also Streichen, zu veräppeln. Und dieses Mal traf es leichtgläubige Mac-Besitzer, da man Ende vergangener Woche begann, ein Gerücht im Zusammenhang mit der virtuellen Währung Bitcoin zu verbreiten. Das berichtet der Sicherheitsforscher Graham Cluley in einem Beitrag auf seinem Blog.
Und zwar behaupten die Urheber dieses "Scherzes", dass Apple seit bereits 2009 in allen seinen Produkten mit OS X eine "geheime Bitcoin-Mining-Software" eingebaut hat, diese müsse allerdings erst "entsperrt" werden. In weiterer Folge, so das falsche Versprechen, könnten Bitcoins auf einem Apple-Rechner "so effizient wie auf einem High-End-PC" generiert werden.

Um aus dem Mac eine Bitcoin-Mine zu machen, müsse man lediglich eine kurze Kommandozeile eingeben, so der von 4chan verbreitete Text. Der Befehl hat allerdings Unix-basierten Systemen (dazu gehört OS X) einen anderen Effekt zur Folge, nämlich das Löschen aller Dateien und Ordner auf dem Rechner. Es sind bereits auch schon Nutzer darauf reingefallen, berichtet die Seite Daily Dot.
Cluley schreibt, dass dieser Hoax die vielen Bitcoin-Berichte der letzten Zeit in Mainstream-Medien aufgreift und unbedarften Nutzern einreden will, dass man die virtuelle Währung mit einfachsten Mitteln generieren könne, was natürlich nicht der Fall ist.
Erst vor einer Woche war ein anderer vergleichbarer Hoax bekannt geworden, damals hat 4chan einigen Xbox-One-Besitzern eingeredet, dass man mit Hilfe einer versteckten Entwickler-Einstellung die Abwärtskompatibilität (zur Xbox 360) freischalten könne. Doch statt der in Aussicht gestellten Funktionalität mussten einige ein böses Erwachen feststellen, da die Xbox One danach nicht mehr starten wollte.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
16.12.13, 15:29
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 446
Bedankt: 828
|
Datenverlust durch Gier ... das ist doch schon ein alltäglicher Hirnprozess.
|
|
|
16.12.13, 16:16
|
#3
|
Postillon24
Registriert seit: Sep 2009
Ort: -----------
Beiträge: 857
Bedankt: 722
|
Dummes Volk, ganz ehrlich. Gott sei Dank wird sowas auch bestraft.
__________________
|
|
|
16.12.13, 16:46
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
|
Was ist das überhaupt für ein Befehl? Was hat dieser Befehl für eine Daseinsberechtigung? Mir scheint es ein wenig Komisch Usern die Möglichkeit zu geben dass sie ohne jede Rückfrage mit einem kurzen Befehl alle ihre Daten löschen können. Mit welchem Zweckt gibt es so etwas überhaupt? Und vor allem warum keine Warnung?
|
|
|
16.12.13, 18:33
|
#5
|
Aim and Run
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 646
Bedankt: 453
|
Zitat:
Zitat von TheCartman95
Fragt sich ob die dateien jedoch unwiderruflich gelöscht werden, im Sinne vom Überschreiben der Daten mit sinnlosen "1" und "0", oder ob man mit einer Datenrettungssoftware wieder Zugriff darauf hat.
|
Hier wird nix mit nullen und einsen überschrieben.
Sämtliche Daten, die mit diesem Befehl "gelöscht" wurden, lassen sich im Anschluss einfach wieder herstellen
__________________
|
|
|
16.12.13, 18:56
|
#6
|
Der schon wieder
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 945
Bedankt: 450
|
Zitat:
Zitat von Odatas
Was ist das überhaupt für ein Befehl? Was hat dieser Befehl für eine Daseinsberechtigung? Mit welchem Zweckt gibt es so etwas überhaupt? Und vor allem warum keine Warnung?
|
Unix ist ein OS wie jedes andere und hat somit eine command console, diese befehle gibt es auf jeden OS selbst unter Windows, Linux und haumichtot. Normalerweise hat auch ein normal Nutzer nichts in der console verloren. Deswegen gibt es auch keine Warnung.
Wer sich auskennt kann Windows Nutzerpasswörter ab Win Vista innerhalb von 3 Min umgehen, bei XP und ältere dauert es 5-7 Min und das alles nur mit command befehle.
|
|
|
16.12.13, 19:27
|
#7
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.931
Bedankt: 2.107
|
Ist halt ein basis unix befehl. Und wer ein unix hat und nicht weiß das die eingabe des passworts etwas böses anstellen kann sollte es dann doch lieber sein lassen
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
16.12.13, 20:53
|
#8
|
Patient 0
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1.078
Bedankt: 512
|
sudo - sudo allows a permitted user to execute a command as the superuser or another user, as specified in the sudoers file.
rm - remove files or directories
-f, --force
ignore nonexistent files, never prompt
-r, -R, --recursive
remove directories and their contents recursively
* = alles, bei Windows auch bekannt als *.*
Da gibts noch mehr Befehle um ein System lahmzulegen, wenn man schon als Admin arbeitet, kann sowas leicht nach hinten losgehen.
Geht genausogut bei Windows in der Console.
Man sollte schon wissen was man eingibt.
Edit:
Zitat:
Zitat von luluk
Normalerweise hat auch ein normal Nutzer nichts in der console verloren. Deswegen gibt es auch keine Warnung.
|
Das ist Unsinn. Jeder Nutzer hat Zugriff auf eine Console, so sollte es auch sein. Nur sollte man nicht dauerhaft als Admin/root arbeiten, sondern NUR AUSSCHLIEßLICH beim administrieren..
Alles nur eine Frage der Berechtigungen..
|
|
|
16.12.13, 23:22
|
#9
|
Banned
Registriert seit: Jan 2012
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.366
Bedankt: 1.075
|
Und der Darwin Award geht an......
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:42 Uhr.
().
|