Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
13.10.14, 16:19
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.348
Bedankt: 55.402
|
Jagd auf Piraterie: Warner Bros. arbeitet ausschließlich mit Bots
Zitat:
Das Hollywood-Studio Warner Bros. führt wie viele andere seit Jahren einen Kampf gegen Internet-Piraterie. Laut nun freigegebenen Gerichtsdokumenten führen diesen Kampf aber nicht Menschen, sondern automatisierte Programme, also so genannte "Bots." Laut Warner seien diese zwar "hochentwickelt", eine Überprüfung findet aber offenbar nicht statt.
"Nachbeben" der Causa Hotfile
Für die meisten Kenner der Filesharing-Szene dürften diese Informationen keine echte Neuigkeit sein: Vor allem deshalb, weil es immer wieder Berichte über "False Positives", also irrtümlich gesperrte Dateien bzw. Links, gibt, bei denen man sich fragt, wie ein Mensch überhaupt auf die Idee kommen konnte.
Die Cyber-Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF) hat aber vor kurzem Gerichtsdokumente veröffentlicht, in denen festgestellt wird, dass nicht Menschen, sondern Maschinen für DMCA-Takedowns ("Digital Millennium Copyright Act") verantwortlich sind.
Hintergrund ist der Rechtsstreit im Zusammenhang mit dem inzwischen geschlossenen Filehoster Hotfile. Letzterer hatte seinerzeit eine Gegenklage eingereicht, diese wurde aber nach dem Urteil bzw. der außergerichtlichen Einigung bezüglich des Schadenersatzes eingestellt. Die EFF hatte aber die Freigabe der entsprechenden Gerichtsdokumente beantragt und Recht bekommen.
Maschine statt Mensch
Darin räumt das Filmstudio ein, dass nicht Menschen für die Suche nach illegalen Filesharing-Dateien verantwortlich sind, sondern Bots: "Warner verwendet ein System von Computerprogrammen, die als 'Robots' bekannt sind, um die Suche auf Link-Seiten zu unterstützen." Diese Bots seien "hochentwickelt" und können "effektiv eine menschliche Suche imitieren, sind dabei aber schneller."
Das Warner-System arbeitete allerdings mit Stichwörtern (über Dateinamen und Metadaten) und einer Liste von etwa 200 Seiten, eine Überprüfung der eigentlichen Inhalte durch Menschen fand dabei jedoch nicht statt. Damit konnte man zwar sicherlich zahlreiche Copyright-Verstöße entdecken und aus dem Verkehr ziehen, dies hatte aber auch zweifellos viele nicht rechtmäßige DMCA-Beschwerden zu Folge.
Für die EFF ist das ein klarer "Missbrauch" des DMCA-Prozesses, die Dokumente würden beweisen, dass Warner Bros. wusste, dass der Suchautomatismus zu breit gesetzt ist, zudem sind auch Angebote (wie das Programm JDownloader) fälschlicherweise- jedoch mit Absicht - ins Visier von Warner genommen worden.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
13.10.14, 16:52
|
#2
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 243
Bedankt: 285
|
Ohne die fachkundige Meinung von Destiny sag ich zu diesem heiklen Thema erstmal garnichts
|
|
|
Die folgenden 12 Mitglieder haben sich bei ulmilten bedankt:
|
|
13.10.14, 17:15
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 116
Bedankt: 99
|
Deshalb immer linkcrypter verwenden, die bots scheitern an den captchas.
|
|
|
13.10.14, 17:16
|
#4
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.348
Bedankt: 55.402
|
Das war Ironie oder? Linkcrypter bieten überhaupt keinen Schutz.
|
|
|
13.10.14, 17:55
|
#5
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 243
Bedankt: 285
|
Dann war sie gut versteckt...
|
|
|
13.10.14, 18:09
|
#6
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 116
Bedankt: 99
|
@Prince: Sie bieten keinen Schutz gegen "normale" Abuser, Typen die die Links suchen und dann die DLC entschlüsseln oder der gleichen.
Hier gings aber um Bots, Bots können keine Captchas lösen und kommen somit gar nicht erst an die DLC Datei oder die Filehoster links.
|
|
|
13.10.14, 18:11
|
#7
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.348
Bedankt: 55.402
|
Und ob sie das können!
|
|
|
13.10.14, 18:13
|
#8
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 116
Bedankt: 99
|
Alle Captchas sind innerhalb von Sekunden durch Bots zu lösen? Wäre mir neu, das würde Captchas komplett unnötig machen. Müsste es der Jdownloader dann nicht auch können?
|
|
|
13.10.14, 18:14
|
#9
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.348
Bedankt: 55.402
|
Gibt für den jDownloader Plugins die das können.
Natürlich nicht alle Captchas, aber die Captchas der Crypter sind ja noch recht lächerlich!
|
|
|
13.10.14, 20:12
|
#10
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 116
Bedankt: 99
|
Text-Captchas mag das Google Tool vielleicht ohne Probleme lösen können, aber wie sieht es mit sowas aus?
Beispiel:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Dieses komische Key-Captcha Zeugs von *************. Manche Bilder sind so undeutlich dass ich mehrere Versuche brauche.
|
|
|
14.10.14, 10:59
|
#11
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 116
Bedankt: 99
|
Klar, ich verstehe eure Einwände aber einen Bot zu programmieren der vom Captcha Anbieter selbst erstellte/modifzierte Bilder auf google sucht, dann korrekt den Bildinhalt als "Flugzeug, Katze, Hund" interpretiert und dann alle sieben Bilder korrekt und ohne einzigen Fehler an den richtigen Platz setzt (ein Fehler bedeutet schon es nochmals probieren zu müssen) wird wahrscheinlich nichtmal google schaffen. So ein universelles Captcha Tool müsste auf alle Arten von Captchas abgestimmt sein.
Was ich eigentlich sagen will ist dass man Captchas nehmen sollte die etwas komplizierter sind. Dann gibts noch die Möglichkeit ein Passwort in einen Spoiler zu setzen der für den Linkcrypter benötigt wird. Der Bot kann das Passwort nicht Bruteforcen weil der Server die Anfragen beschränkt. Und aus dem Thread genau das Wort rauszulesen das als Passwort fungiert schafft der Bot auch nicht.
Um zu verhindern dass der Bot dann im Thread nach "Passwort: xxxxx" sucht macht man den Hinweis auf den Passwort Spoiler einfach anders, z.B. mit einem Bild das "Passwort" zeigt.
|
|
|
14.10.14, 11:58
|
#12
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.348
Bedankt: 55.402
|
Und nichts von dem hilft gegen Abuse! Und wenn es der Bot nicht löst, dann löst es der Mensch!
Linkcrypter schützen NICHT vor Abuse! Merkt euch das endlich mal! Der einzige Vorteil er der, dass die Upper so schneller mitbekommen wenn irgendwo etwas down ist, und er die Links nicht alle wieder neu verteilen muss!
Punkt, Ende, Aus! Ob dir das jetzt passt lieber Alphastatus oder nicht!
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Prince:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:02 Uhr.
().
|