myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Hardware] Festplatte mit DDR3-RAM kratzt an SSD-Leistung

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 24.05.13, 11:23   #1
Engine²
Banned
 
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 721
Bedankt: 1.589
Engine² ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Festplatte mit DDR3-RAM kratzt an SSD-Leistung

Buffalo Technology
Festplatte mit DDR3-RAM kratzt an SSD-Leistung


Zitat:
Buffalo behauptet, mit einer externen, mechanischen Festplatte Schreib- und Lesegeschwindigkeiten von 400 beziehungsweise 300 Megabyte pro Sekunde realisieren zu können. Diese Geschwindigkeit ist normalerweise SSDs vorbehalten.

Die Drivestation DDR HD-GDU3 von Buffalo ist eine mechanische Festplatte, die über USB 3.0 mit dem Rechner verbunden wird. Sie ist in Kapazitäten von 2 oder 3 TByte erhältlich.

Die externe Festplatte ist mit einem zusätzlichen DDR3-Speichermodul als Cache ausgestattet, das für einen Geschwindigkeitszuwachs sorgen soll. Nach Herstellerangaben sollen Schreib- und Lesegeschwindigkeiten von 400 beziehungsweise 300 Megabyte pro Sekunde möglich sein. Das geht in die Richtung von SSD-Modellen. Die Drivestation DDR HD-GDU3 bietet jedoch mit bis zu 3 TByte deutlich mehr Speicherplatz zu einem niedrigeren Preis.

Um die Möglichkeiten der Platte aber nicht überzubewerten, hat Buffalo selbst mit einem Vergleich die Leistungsfähigkeit etwas relativiert. So sollen 1.000 Dateien mit einem Umfang von insgesamt 800 MByte zwar in 3,5 Sekunden geschrieben werden, 3.000 Dateien mit dem gleichen Gesamtvolumen werden aber in 13,1 Sekunden geschrieben. Beim Lesen ist die Platte deutlich langsamer: 1.000 Dateien mit einem Gesamtvolumen von 800 MByte werden in etwa 6,2 Sekunden übertragen.

Die Festplatte misst 45 x 202 x 126 mm und wiegt ungefähr 1 kg. Die maximale Leistungsaufnahme gibt der Hersteller mit 18 Watt an. Die Stromversorgung erfolgt über ein externes Netzteil.

Die Buffalo Drivestation DDR HD-GDU3 mit 2 TByte soll rund 190 Euro kosten, während die Variante mit 3 TByte für 230 Euro angeboten wird. Beide Versionen sollen ab sofort im Handel erhältlich sein. Besondere Treiber sind für die Benutzung laut Hersteller nicht erforderlich.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Engine² ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.05.13, 16:28   #2
layercake87
Erfahrenes Glied
 
Benutzerbild von layercake87
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.017
Bedankt: 718
layercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punktelayercake87 erschlägt nachts Börsenmakler | 7594 Respekt Punkte
Standard

na das halte ich aber für etwas sehr geschönt. gibt auch programme für windows mit denen man ramdisks (unbenutzer ram als zwischenspeicher) erstellen kann, die dann als cache dienen. das problem ist aber, dass auch wenn der cache so schnell ist und laut windows die datenübertragung abgeschlossen ist, im hintergrund die datenübertragung immer noch läuft, quasi genauso lange, wie ohne den cache und wenns dann mal zum systemausfall kommt hat man den salat ^^
__________________
Galaxy SII||Sensation XE||Galaxy Note III||Galaxy Note 10.1||HP DV7-6118eg
Asrock Z87 ******* 4-Core i5 4670k@4,2Ghz-Avexir 16gb DDR3 2133Mhz-MSI GTX 970 @ 1500/3900Mhz-Samsung Evo 840 500gb-Corsair Realpower 620w-NZXT H440
Der Ökonom geht davon aus, dass die optimale Mordrate nicht bei 0 liegt, da sonst die Grenzkosten den Grenznutzen überschreiten würden ;-)
layercake87 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.05.13, 19:36   #3
thyriel
Banned by himself
 
Benutzerbild von thyriel
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.931
Bedankt: 2.107
thyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punkte
Standard

Nicht nur das Risiko mit Stromausfall besteht, ich bezweifle auch dass das in der Praxis was bringt. Auf 2-3TB externen Platten werden üblicherweise eher große Dateien gelagert. Selbst bei 16GB RAM (und ich denk da werden eher 2-4 verbaut sein) ist nach einem HD Film Schluss mit der schnellen Übertragung und die restlichen 100+ GB gehen gewohnt langsam
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
thyriel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:21 Uhr.


Sitemap

().