myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   News (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=390)
-   -   [Hardware] Festplatte mit DDR3-RAM kratzt an SSD-Leistung (https://mygully.com/showthread.php?t=2936266)

Engine² 24.05.13 11:23

Festplatte mit DDR3-RAM kratzt an SSD-Leistung
 
Buffalo Technology
Festplatte mit DDR3-RAM kratzt an SSD-Leistung


Zitat:

Buffalo behauptet, mit einer externen, mechanischen Festplatte Schreib- und Lesegeschwindigkeiten von 400 beziehungsweise 300 Megabyte pro Sekunde realisieren zu können. Diese Geschwindigkeit ist normalerweise SSDs vorbehalten.

Die Drivestation DDR HD-GDU3 von Buffalo ist eine mechanische Festplatte, die über USB 3.0 mit dem Rechner verbunden wird. Sie ist in Kapazitäten von 2 oder 3 TByte erhältlich.

Die externe Festplatte ist mit einem zusätzlichen DDR3-Speichermodul als Cache ausgestattet, das für einen Geschwindigkeitszuwachs sorgen soll. Nach Herstellerangaben sollen Schreib- und Lesegeschwindigkeiten von 400 beziehungsweise 300 Megabyte pro Sekunde möglich sein. Das geht in die Richtung von SSD-Modellen. Die Drivestation DDR HD-GDU3 bietet jedoch mit bis zu 3 TByte deutlich mehr Speicherplatz zu einem niedrigeren Preis.

Um die Möglichkeiten der Platte aber nicht überzubewerten, hat Buffalo selbst mit einem Vergleich die Leistungsfähigkeit etwas relativiert. So sollen 1.000 Dateien mit einem Umfang von insgesamt 800 MByte zwar in 3,5 Sekunden geschrieben werden, 3.000 Dateien mit dem gleichen Gesamtvolumen werden aber in 13,1 Sekunden geschrieben. Beim Lesen ist die Platte deutlich langsamer: 1.000 Dateien mit einem Gesamtvolumen von 800 MByte werden in etwa 6,2 Sekunden übertragen.

Die Festplatte misst 45 x 202 x 126 mm und wiegt ungefähr 1 kg. Die maximale Leistungsaufnahme gibt der Hersteller mit 18 Watt an. Die Stromversorgung erfolgt über ein externes Netzteil.

Die Buffalo Drivestation DDR HD-GDU3 mit 2 TByte soll rund 190 Euro kosten, während die Variante mit 3 TByte für 230 Euro angeboten wird. Beide Versionen sollen ab sofort im Handel erhältlich sein. Besondere Treiber sind für die Benutzung laut Hersteller nicht erforderlich.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

layercake87 24.05.13 16:28

na das halte ich aber für etwas sehr geschönt. gibt auch programme für windows mit denen man ramdisks (unbenutzer ram als zwischenspeicher) erstellen kann, die dann als cache dienen. das problem ist aber, dass auch wenn der cache so schnell ist und laut windows die datenübertragung abgeschlossen ist, im hintergrund die datenübertragung immer noch läuft, quasi genauso lange, wie ohne den cache und wenns dann mal zum systemausfall kommt hat man den salat ^^

thyriel 24.05.13 19:36

Nicht nur das Risiko mit Stromausfall besteht, ich bezweifle auch dass das in der Praxis was bringt. Auf 2-3TB externen Platten werden üblicherweise eher große Dateien gelagert. Selbst bei 16GB RAM (und ich denk da werden eher 2-4 verbaut sein) ist nach einem HD Film Schluss mit der schnellen Übertragung und die restlichen 100+ GB gehen gewohnt langsam


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:36 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.