myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Internet] Facebook liest SMS am Smartphone mit - Update

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 26.02.12, 17:24   #1
wwwooo
bsssss
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 150
Bedankt: 520
wwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punkte
Standard Facebook liest SMS am Smartphone mit - Update

Zitat:
Facebook liest SMS am Smartphone mit

Wer die App des populären Online-Netzwerks auf seinem Android-Smartphone installiert hat, gibt Facebook Zugriff auf SMS und andere Informationen. Die Plattform liest mit und greift andere Daten ab. Dies geht aus einem Bericht der Sunday Times hervor.

Dass Apps ungefragt das Adressbuch des Smartphones an Firmenserver schicken, zeigte sich erst kürzlich bei Path und Twitter. Dabei scheint es jedoch nicht zu bleiben. Wie die britische Zeitung The Sunday Times [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], hat Facebook bei Android-Geräten kompletten Zugriff auf alle SMS, die am Handy gespeichert sind. Gegenüber der Zeitung gab Facebook zu, mitzulesen. Dies sei Teil eines Versuchslaufs. Die Erkenntnisse sollen in eine eigene Kurznachrichten-Funktion einfließen.

Zugriffsrecht durch AGB
Dabei handelt es sich jedoch nicht um Spionage. Durch das Bestätigen der AGB gebe der Nutzer Facebook die Erlaubnis dazu. Da sich niemand die Bedingungen durchlese, können die Daten abgriffen werden, so die Zeitung. Facebook ist jedoch nicht der einzige App-Schnüffel. Auch Flickr, Badoo und Yahoo Messenger greifen auf persönliche Daten des Smartphone-Besitzers zurück.

The Daily Mail hat eine [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], welche Apps welche Daten sammeln und welche Rechte man ihnen mit Zustimmung der AGB einräumt. Manche App können etwa Telefonanrufe abfangen oder etwa die Kamera des Handys ohne Wissen des Benutzers aktivieren. Laut dem Zeitungsbericht habe etwa YouTube diese Möglichkeit.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Sollte mittlerweile ja keinen mehr überraschen, jedoch schadet es nicht wenn man immer wieder mal dran erinnert wird...


Aus dem dailymail-Artikel:


UPDATE:


Zitat:
Facebook dementiert SMS-Lauschangriff

Ein Bericht der "Sunday Times" sorgte am Wochenende für große Aufregung. Demnach soll Facebook über seine Android-App auf die SMS-Nachrichten seiner Nutzer zugreifen und diese mitlesen. Das Unternehmen dementiert dies nun. Der Schreib- und Lesezugriff der SMS-Nachrichten soll "technische Gründe" haben.

Dass Apps ungefragt das Adressbuch des Smartphones an Firmenserver schicken, zeigte sich erst kürzlich bei Path und Twitter. Facebook soll aber laut einem "Sunday Times"-Bericht noch neugieriger sein. Der Konzern habe eingestanden, die Inhalte von SMS-Textnachrichten mitzulesen, die die Android-Nutzer verschicken (die futurezone hat berichtet). Dies sei Teil eines Versuchslaufs. Die Erkenntnisse sollen in eine eigene Kurznachrichten-Funktion einfließen.

Auf Anfrage des "Business Insider" erklärte das Netzwerk am Montag, dass niemand im Unternehmen Textnachrichten der App-Nutzer lesen würde. Es gebe lediglich eine Voreinstellung der Facebook-App im Android-Store, die den Schreib- und Lesezugriff gestatte. Diese werde eingeholt, weil Facebook Tests mit Produkten durchgeführt habe, die die SMS-Funktion benötigt hätten, allerdings seien Nutzer davon nicht betroffen gewesen. Es gehe Facebook lediglich um die Integration dieser Funktionen.

Facebook berief sich unter anderem auch darauf, dass auch viele andere Apps diese Art des Zugriffs ebenfalls erlauben würden, wenn es zum Beispiel darum gehe, die standardmäßig voreingestellte SMS-Software durch eine App zu ersetzen. Überdies könnten SMS auch für Bezahlzwecke genutzt werden. Das würde allerdings keinesfalls bedeuten, dass Facebook an einer entsprechenden Entwicklung arbeite. Es seien nur Beispiele.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Ich selbst bin mit der Ausrede ja nie weit gekommen: "Ja die anderen machen's ja auch..."
wwwooo ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:06 Uhr.


Sitemap

().