myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Delfin- und Waljagd nimmt weltweit zu

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 31.07.18, 04:29   #1
mysteryy
It's me..
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 1.123
Bedankt: 1.904
mysteryy erschlägt nachts Börsenmakler | 26748 Respekt Punktemysteryy erschlägt nachts Börsenmakler | 26748 Respekt Punktemysteryy erschlägt nachts Börsenmakler | 26748 Respekt Punktemysteryy erschlägt nachts Börsenmakler | 26748 Respekt Punktemysteryy erschlägt nachts Börsenmakler | 26748 Respekt Punktemysteryy erschlägt nachts Börsenmakler | 26748 Respekt Punktemysteryy erschlägt nachts Börsenmakler | 26748 Respekt Punktemysteryy erschlägt nachts Börsenmakler | 26748 Respekt Punktemysteryy erschlägt nachts Börsenmakler | 26748 Respekt Punktemysteryy erschlägt nachts Börsenmakler | 26748 Respekt Punktemysteryy erschlägt nachts Börsenmakler | 26748 Respekt Punkte
Standard Delfin- und Waljagd nimmt weltweit zu

Zitat:
Immer mehr Delfine und Wale werden getötet und als Ersatz für den zurückgehenden Fischfang verspeist: Das stellen mehrere Tierschutzorganisationen in einer Studie fest. Sie kritisieren die mangelnde Gesetzgebung.

Etwa 100.000 Delfine und Kleinwale werden weltweit jedes Jahr erlegt - oft mit brutalen Jagdmethoden und außerhalb gesetzlicher Vorschriften. Zu diesem Schluss kommen mehrere Tierschutzverbände in einer Metastudie, für die sie mehr als 300 wissenschaftliche Studien, Augenzeugen- und Zeitungsberichte ausgewertet haben. Angesichts der Ergebnisse sprechen die Organisationen Animal Welfare Institute, Whale and Dolphin Conservation und Pro Wildlife von einer "Bibliothek des Grauens".

Demnach werden die Tiere insbesondere in ärmeren Ländern Lateinamerikas, Afrikas und Asiens zunehmend zum Verzehr gejagt, um schwindende Erträge aus dem lokalen Fischfang für eine wachsende Bevölkerung zu ersetzen. Die Bestände seien dort durch die internationale Fischfang-Industrie so weit ausgedünnt, dass für die Einheimischen zu wenig zur Versorgung bleibe.

Delfinfleisch als Köder für Edelfisch-Fang

Am größten ist das Ausmaß der Delfin- und Waljagden den Aktivisten zufolge in Peru und Nigeria, wo jeweils mehr als 10.000 Tiere pro Jahr getötet werden. In Japan, das lange als Walfang-Nation in der Kritik stand, ging die Zahl der getöteten Delfine hingegen stark zurück.

Immer öfter werde Delfinfleisch auch als Köder für teure Speisefische eingesetzt: Im Amazonasgebiet lockten Fischer mit dem speckigen Fleisch des bedrohten Süßwasser-Delfins Haie, Thunfisch oder Piracatinga an. Aber auch der Beifang sei ein wachsendes Problem - zumindest in Ländern, in denen er in den Handel gelangen dürfe, landeten Delfine nicht mehr ganz zufällig in den Netzen.

Tierschützer kritisieren mangelnde Gesetzgebung

Nicht nur die Zahl der getöteten Tiere sei erschreckend, sondern auch die Jagdmethoden, heißt es in der Studie: Wale und Delfine würden mit Harpunen beschossen, mit Speeren, Macheten, Gewehren, Haken oder Dynamit erlegt.

Die Tierschutzorganisationen kritisieren insbesondere den lückenhaften gesetzlichen Schutz der Tiere: Delfine und Kleinwale seien nicht durch das Moratorium der Internationalen Walfangkommission gegen kommerziellen Fang geschützt, erläuterte die Organisation Pro Wildlife. Internationale Schutzbestimmungen gebe es nicht, lediglich einen "Flickenteppich" aus regionalen Regeln und Jagdverboten für bestimmte Arten. In vielen Ländern unterliege die Jagd gar keinen gesetzlichen Bestimmungen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]



Zitat:
Demnach werden die Tiere insbesondere in ärmeren Ländern Lateinamerikas, Afrikas und Asiens zunehmend zum Verzehr gejagt, um schwindende Erträge aus dem lokalen Fischfang für eine wachsende Bevölkerung zu ersetzen. Die Bestände seien dort durch die internationale Fischfang-Industrie so weit ausgedünnt, dass für die Einheimischen zu wenig zur Versorgung bleibe.
Ich sehe das Hauptproblem darin, dass die Kapitalisten nur das schnelle Geld sehen. Nachhaltigkeit ist dann für unsere Nachfahren.
Irgendwann werden es die Menschen dieser Länder es vielleicht nicht mehr hinnehmen, dass sie hungern, damit es uns gut geht.

Unsere Nachfahren werden so gewisse Tiere bloß noch hinter einer Glasscheibe in Zoos vorfinden..
mysteryy ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei mysteryy bedankt:
betaalpha (31.07.18), BLACKY74 (31.07.18), MotherFocker (31.07.18), shaunderzombie (31.07.18), Wornat1959 (31.07.18)
Ungelesen 31.07.18, 12:32   #2
Origami
gta v O__O
 
Registriert seit: Feb 2010
Ort: In Austria
Beiträge: 1.221
Bedankt: 869
Origami erschlägt nachts Börsenmakler | 7035 Respekt PunkteOrigami erschlägt nachts Börsenmakler | 7035 Respekt PunkteOrigami erschlägt nachts Börsenmakler | 7035 Respekt PunkteOrigami erschlägt nachts Börsenmakler | 7035 Respekt PunkteOrigami erschlägt nachts Börsenmakler | 7035 Respekt PunkteOrigami erschlägt nachts Börsenmakler | 7035 Respekt PunkteOrigami erschlägt nachts Börsenmakler | 7035 Respekt PunkteOrigami erschlägt nachts Börsenmakler | 7035 Respekt PunkteOrigami erschlägt nachts Börsenmakler | 7035 Respekt PunkteOrigami erschlägt nachts Börsenmakler | 7035 Respekt PunkteOrigami erschlägt nachts Börsenmakler | 7035 Respekt Punkte
Standard

Irgendwann habe ich den Punkt erreicht, an dem ich unserem Dasein weniger Relevanz zusprechen konnte. Die Menschheit verkackt es. Die macht ihren eigenen einzigen Lebensraum Stück für Stück unbewohnbarer und das ist kein Phänomen, das uns erst seit 2017 bekannt ist.
Die Delfinjagt ist ein Beispiel dafür. Vor zwei Jahren war ich in Spanien im Urlaub und beobachtete eine Spanierin, die sich 1m vor dem großen Müllcontainer ein Eis aufriss... und die Verpackung neben sich ins Gestrüpp warf. Apropos Müll: wo geht denn unser ganzer Scheiss hin? Vieles doch nach Afrika, wo sich die armen Schweine vor Ort mit dem Problem rumschlagen dürfen. Aus den Augen, aus dem Sinn. Es gibt viel zu viele Baustellen, angefangen beim kleinen Mann über große Unternehmen, die Wälder vernichten und Gewässer vergiften.

Das soll kein Anzeichen von Resignation sein, ich achte sehr auf meine Umwelt und wenn ich ein Tier auf dem Teller habe, versuche ich mir das oft zu vergegenwärtigen. Aber irgendwann werden wir alle mal weg vom Fenster sein und dann hat der Planet hoffentlich ausreichend Reserven zur Regeneration.
__________________
Tschüss, es war schleunigst Zeit, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Frohes Fetzen noch .
Origami ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Origami bedankt:
betaalpha (31.07.18), MotherFocker (31.07.18), mysteryy (01.08.18), shaunderzombie (31.07.18), Wornat1959 (31.07.18)
Ungelesen 31.07.18, 13:10   #3
MotherFocker
AZOR AHAI
 
Benutzerbild von MotherFocker
 
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.468
Bedankt: 23.029
MotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Irgendwann habe ich den Punkt erreicht, an dem ich unserem Dasein weniger Relevanz zusprechen konnte. Die Menschheit verkackt es. Die macht ihren eigenen einzigen Lebensraum Stück für Stück unbewohnbarer und das ist kein Phänomen, das uns erst seit 2017 bekannt ist.
Absolut richtig, aber.... kümmert's irgendjemanden, oder irgendeine wichtige Organisation?
Waffen sind wichtiger...

Immerhin hat die ERde noch ein paar Milliarden Jahre und die Menschheit ist nur noch ein Bruchteil der Sekunde hier.
MotherFocker ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
mysteryy (01.08.18), Origami (31.07.18), shaunderzombie (31.07.18), Wornat1959 (31.07.18)
Ungelesen 31.07.18, 18:54   #4
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Peru und Nigeria?

Und was ist mit Japan? Die Japaner nützen immer noch eine Gesetzeslücke, der zu Folge sie Wale für Forschungszwecke erlegen dürfen. Anschiessend werden die Tier zum Verzehr frei gegeben. 333 Zwergwale bei einmal Auslaufen für Forschungszwecke? Was erforschen die Japaner? Wie blöd der Rest der Welt ist? [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Isländische Walfänger hatten im April eine Fangquote von 161 Finnwalen, und suchten Absatzmärkte. In den vergangenen Jahren waren Minkwale ihr Ziel.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Norwegen hat seine Walfang-Quote deutlich erhöht. Das Fischereiministerium hat beschlossen, dass in diesem Jahr 1278 Wale vor norwegischen Küsten gefangen werden dürfen. Das sind 28 Prozent mehr als im Vorjahr. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
Origami (01.08.18), shaunderzombie (01.08.18)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:30 Uhr.


Sitemap

().