![]() |
Delfin- und Waljagd nimmt weltweit zu
Zitat:
Zitat:
Irgendwann werden es die Menschen dieser Länder es vielleicht nicht mehr hinnehmen, dass sie hungern, damit es uns gut geht. Unsere Nachfahren werden so gewisse Tiere bloß noch hinter einer Glasscheibe in Zoos vorfinden.. |
Irgendwann habe ich den Punkt erreicht, an dem ich unserem Dasein weniger Relevanz zusprechen konnte. Die Menschheit verkackt es. Die macht ihren eigenen einzigen Lebensraum Stück für Stück unbewohnbarer und das ist kein Phänomen, das uns erst seit 2017 bekannt ist.
Die Delfinjagt ist ein Beispiel dafür. Vor zwei Jahren war ich in Spanien im Urlaub und beobachtete eine Spanierin, die sich 1m vor dem großen Müllcontainer ein Eis aufriss... und die Verpackung neben sich ins Gestrüpp warf. Apropos Müll: wo geht denn unser ganzer Scheiss hin? Vieles doch nach Afrika, wo sich die armen Schweine vor Ort mit dem Problem rumschlagen dürfen. Aus den Augen, aus dem Sinn. Es gibt viel zu viele Baustellen, angefangen beim kleinen Mann über große Unternehmen, die Wälder vernichten und Gewässer vergiften. Das soll kein Anzeichen von Resignation sein, ich achte sehr auf meine Umwelt und wenn ich ein Tier auf dem Teller habe, versuche ich mir das oft zu vergegenwärtigen. Aber irgendwann werden wir alle mal weg vom Fenster sein und dann hat der Planet hoffentlich ausreichend Reserven zur Regeneration. |
Zitat:
Waffen sind wichtiger... Immerhin hat die ERde noch ein paar Milliarden Jahre und die Menschheit ist nur noch ein Bruchteil der Sekunde hier. |
Peru und Nigeria?
Und was ist mit Japan? Die Japaner nützen immer noch eine Gesetzeslücke, der zu Folge sie Wale für Forschungszwecke erlegen dürfen. Anschiessend werden die Tier zum Verzehr frei gegeben. 333 Zwergwale bei einmal Auslaufen für Forschungszwecke? Was erforschen die Japaner? Wie blöd der Rest der Welt ist? [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Isländische Walfänger hatten im April eine Fangquote von 161 Finnwalen, und suchten Absatzmärkte. In den vergangenen Jahren waren Minkwale ihr Ziel. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Norwegen hat seine Walfang-Quote deutlich erhöht. Das Fischereiministerium hat beschlossen, dass in diesem Jahr 1278 Wale vor norwegischen Küsten gefangen werden dürfen. Das sind 28 Prozent mehr als im Vorjahr. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.