Zitat:
Zitat von Thorasan
Stimmt, da habe ich nichts zu verbergen. Und was wird durchsucht? Der ganze Rechner? Ach ne, halt, Verzeichnisse, wo Erweiterungen des Browsers drinnen liegen.. Oh Krass, da hab ich sonst doch immer meine hochprivaten Pornobilder drinnen, die niemand sehen darf.
Du Vogel hast doch absolut keine Ahnung was du da von dir gibst..
|
Hey Hitzkopf, ließ am besten noch mal das erste englischsprachige Zitat - es wird nicht nur das Chrome Verzeichnis gescannt. Auch sonst ist dein Argument extrem schwach; da solltest du wirklich noch mal genauer drüber nachdenken.
1.) Hat die jüngste Vergangenheit mehrfach gezeigt, dass man sich nicht unbedingt auf die Aussagen der Unternehmen und Staaten verlassen kann: Daten werden trotzdem analysiert und weitergereicht (s. z.B. Snowdens NSA Reveal oder die Boston Analytics Geschichte).
2.) Bedeuten Daten im großen Umfang Macht - auch wenn man nix peinliches oder vermeintliches zu verstecken gepostet hat. Datengepflechte lassen sich in einem Stimmungsbarometer zu unterschiedlichsten Ereignissen zusammenfassen. Während SPD, CDU und andere hiesige Parteien auf repräsentative Umfragen von ein paar tausend Menschen zurückgreifen und entsprechend reagieren, konnte die aktuelle US Regierung mit Hilfe von Boston Analytics auf Daten von über 50mio Menschen zurückgreifen. Noch Fragen, warum Trump das Rennen gewonnen hat?
3.) Kann niemand garantieren, dass die Daten in Zukunft nicht durch jemand drittes missbraucht werden. Du bist doch stets so auf die deutsche Vergangenheit bedacht (das ist keine Kritik), da sollten sich dir die Nackenhaare streuben bei dem Gedanken an die Tatsache, dass in den Niederlanden die Juden im Einwohnerregister als jüdisch eingetragen waren, was sich die Nazis zu Nutze gemacht haben.
------------
Dieses Thema ist zu wichtig, um die Problematik nicht anzusprechen, sry!