Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
02.03.19, 17:14
|
#1
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
|
„Fridays for Future“: Merkel begrüßt Schüler-Demos für Klimaschutz
Die unterschiedlichen Positionen innerhalb der Parteien sind doch immer wieder interessant.
Zitat:
„Fridays for Future“
Merkel begrüßt Schüler-Demos für Klimaschutz
red/epd 02.03.2019, 10:47 Uhr

Auch in Stuttgart gehen Schüler für den Klimaschutz auf die Straße- Foto: dpa
red/epd, 02.03.2019 - 10:47 Uhr
Die Bundeskanzlerin kann die Ungeduld junger Leute verstehen, die auf Maßnahmen gegen die Erderwärmung dringen. Aus Sicht des Präsidenten des Lehrerverbandes sind unter den demonstrierenden Schüler nur wenige, die sich vor Unterricht drücken wollen.
Frankfurt a.M. - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) unterstützt die Schüler-Demonstrationen für mehr Klimaschutz. Sie begrüße es sehr, dass junge Menschen mahnen, schnell etwas gegen die Erderwärmung zu tun, sagte Merkel in ihrem am Samstag veröffentlichten Videopodcast, ohne darauf einzugehen, dass die Demonstrationen oftmals in die Unterrichtszeit fallen.
Aus Sicht des Präsidenten des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, sind die Demonstrationen den streikenden Schülern in der überwiegenden Mehrzahl ein wirkliches Anliegen.
„Echte Abseiler, die nur deshalb zur Klima-Demo gehen, um nicht zum Unterricht zu müssen, beobachte ich kaum“, sagte Meidinger der „Passauer Neuen Presse“ (Samstag). Gleichwohl seien die regelmäßigen Schülerstreiks an Freitagen ein Spagat. „Wir wollen auf der einen Seite eine Erziehung zum politisch mündigen Bürger. Wir können es aber auch nicht Schülern und Eltern überlassen, ob man in die Schule geht oder nicht“, sagte Meidinger. Es gebe eine Anwesenheitspflicht im Unterricht und eine Aufsichtspflicht der Schule.
Vorbild ist die Schwedin Greta Thunberg
„Fridays for Future“ ist eine internationale Schüler- und Studentenbewegung, die sich für den Klimaschutz einsetzt. Seit mehreren Wochen gehen junge Menschen weltweit freitags auf die Straße, anstatt die Schule oder die Universität zu besuchen. Für den 13. März ist eine weltweite Großdemonstration unter dem Motto „Global Strike for Future“ geplant. Vorbild für die Streikenden ist die Schwedin Greta Thunberg, die mit einem mehrwöchigem Schulstreik im vergangenen Jahr internationale Aufmerksamkeit erlangte.
Merkel sagte: „Ich weiß, dass die Schülerinnen und Schüler sich manches schneller wünschen, zum Beispiel den Ausstieg aus der Kohle.“ Doch gehe es darum, Wirtschaftskraft mit den Zielen des Klimaschutzes in Einklang zu bringen. Daher solle der deutsche Kohleausstieg bis 2038 erfolgen. „Das scheint aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler vielleicht sehr lange, aber es wird uns sehr fordern, und dafür werbe ich, auch dies zu verstehen“, sagte die Kanzlerin.
Auch Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) lobte die „Fridays for Future“-Demonstrationen. „Dass die Jugendlichen jetzt für den Klimaschutz demonstrieren und sich so engagieren, ist doch großartig. Das räumt mit dem Vorurteil auf, dass junge Leute nicht aktiv genug wären und sich nicht politisch engagieren“, sagte Barley der „Passauer Neuen Presse“. Zugleich warb sie allgemein für ein Wahlrecht ab 16 Jahren, um politischen Einfluss junger Menschen zu stärken.
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
T-Online schreibt dazu:
Zitat:
"FridaysForFuture"
Merkel lobt Schülerdemos für den Klimaschutz
02.03.2019, 16:28 Uhr | dpa

Ein sechsjähriger Teilnehmer einer Schülerdemo in Berlin hält ein Schild mit der Aufschrift "Rettet meine Welt!" Foto: Britta Pedersen. (Quelle: dpa)
Berlin (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich hinter die wöchentlichen Schülerdemonstrationen für mehr Klimaschutz gestellt. "Ich unterstütze sehr, dass Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz auf die Straße gehen und dafür kämpfen", sagte die CDU-Politikerin in ihrem Videopodcast.
"Ich glaube, dass das eine sehr gute Initiative ist." Die Klimaschutzziele seien nur erreichbar, wenn es Rückhalt in der Gesellschaft gebe. Auf die umstrittene Verletzung der Schulpflicht ging sie dabei nicht ein.
Schüler und Studenten in Deutschland und aller Welt demonstrieren mittlerweile jeden Freitag während der Unterrichtszeit unter dem Motto "Fridays For Future" nach dem Vorbild der jungen schwedischen Aktivistin Greta Thunberg. Thunberg nahm am Freitag an einem Protestmarsch mit mehreren tausend Teilnehmern in Hamburg teil. "Politiker und Leute an der Macht sind schon zu lange damit durchgekommen, nichts zu tun, um die Klimakrise zu bekämpfen", sagte sie dort. "Wir werden sicherstellen, dass sie damit nicht länger durchkommen."
Aus der eigenen Partei erntete Merkel heftigen Widerspruch. "Ich halte es für verantwortungslos, wenn die Bundeskanzlerin Demonstrationen, die regelmäßig die Schulpflicht verletzen, pauschal und uneingeschränkt als "sehr gute Initiative" bezeichnet", sagte der Vorsitzende der konservativen "Werteunion" in CDU und CSU, Alexander Mitsch (CDU). "Sie degradiert dadurch die Schulpflicht und fällt ihrer Bildungsministerin und verantwortungsbewussten Schulleitern und Lehrern in den Rücken."
Das Engagement der Schüler hat eine generelle Debatte um die Schulpflicht ausgelöst. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek - wie Merkel eine Christdemokratin - pochte zuletzt auf die Einhaltung.
Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) verteidigte die Demonstrationen, betonte unter Verweis auf die Schulpflicht aber auch, das sei nicht dauerhaft machbar. Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD) war dafür, diesmal ein Auge zuzudrücken, beharrte grundsätzlich aber auch auf dem Schulbesuch. "Sonst fällt künftig jeden Tag aus irgendeinem Grund die Schule aus - Probleme und Anlässe gibt es genug in der Welt."
Die stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Katja Suding schrieb in einem Gastbeitrag für die "Nordwest-Zeitung", sie respektiere das Engagement zwar. "Es spielt aber auch eine wichtige Rolle, in welcher Form man sich politisch engagiert. In Deutschland gilt die Schulpflicht; und zwar für alle und unabhängig von der politischen Einstellung." Die jungen Menschen sollten besser in ihrer Freizeit auf die Straße gehen.
Justizministerin Katarina Barley (SPD) lobte die Demonstranten hingegen ausdrücklich. "Dass die Jugendlichen jetzt für den Klimaschutz demonstrieren und sich so engagieren, ist doch großartig. Das räumt mit dem Vorurteil auf, dass junge Leute nicht aktiv genug wären und sich nicht politisch engagieren", sagte sie der "Passauer Neuen Presse".
n der Sache warb Merkel bei den Marschierern um Verständnis für die Dauer politischer Prozesse. "Ich weiß, dass die Schülerinnen und Schüler sich manches schneller wünschen, zum Beispiel den Ausstieg aus der Kohle", erklärte sie. Als Regierungschefin erinnere sie aber daran, dass vieles zu bedenken sei. "Wir müssen Arbeitsplätze und Wirtschaftskraft auf der einen Seite mit den Zielen des Klimaschutzes versöhnen."
Die Kohlekommission hatte ein Konzept für einen Kohleausstieg vorgelegt. Die Umsetzung liegt aber bei der Politik. "Man hat sich entschieden, bis 2038 planbar und berechenbar den Kohleausstieg zu bewältigen in Deutschland", erklärte Merkel. "Das scheint aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler vielleicht sehr lange, aber es wird uns sehr fordern, und dafür werbe ich, auch dies zu verstehen."
Die Grünen-Vorsitzende Annalena Baerbock erklärte in der "Nordwest-Zeitung": "Würde die Bundesregierung ihre Hausaufgaben machen (...), bräuchten die Jugendlichen nicht während der Schulzeit auf die Straße gehen. Daher habe ich großes Vertrauen in die Schulleitungen, gemeinsam mit den Eltern und Schülern Wege zu finden, die Teilnahme an Demos zu ermöglichen."
Ähnlich äußerte sich der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger. "Wir wollen auf der einen Seite eine Erziehung zum politisch mündigen Bürger. Wir können es aber auch nicht Schülern und Eltern überlassen, ob man in die Schule geht oder nicht", sagte er der "Passauer Neuen Presse". An seiner eigenen Schule lasse er die Schüler unter einer Auflage bei den Freitagsdemonstrationen mitmachen: "Die verpasste Unterrichtszeit holt ihr nach, und zwar indem ihr an der Schule mit Experten eine Debatte über Klimaschutz organisiert."
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
|
|
02.03.19, 19:20
|
#2
|
Forenbetrieb eingestellt
Registriert seit: Jun 2016
Ort: Forenbetrieb eingestellt
Beiträge: 1.305
Bedankt: 913
|
Wenn ich das schon lese:
Woher soll denn der Strom kommen?
nicht aus Atomkraft, nicht aus Kohle.
Noch haben wir keine 100% erneuerbare Energien ausgebaut.
Die Teilnehmer wissen nicht, was sie da fordern.
__________________
Foren-Aktivität seitens mir wurde aufgrund der hier verbotenen Kritik an Greta endgültig eingestellt. Verbleibt in eurer Filterblase.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei DJKuhpisse bedankt:
|
|
02.03.19, 23:32
|
#3
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Zitat:
Zitat von DJKuhpisse
Wenn ich das schon lese:
Woher soll denn der Strom kommen?
nicht aus Atomkraft, nicht aus Kohle.
|
Das hatten wir doch schon! Der Strom kommt aus der Steckdose.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei betaalpha bedankt:
|
|
04.03.19, 08:27
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Jun 2017
Beiträge: 424
Bedankt: 597
|
Zitat:
Zitat von DJKuhpisse
Die Teilnehmer wissen nicht, was sie da fordern.
|
Leider kann bei dem Thema kaum einer von Wissen sprechen, maximal die, welche eigene Messanlagen aufstellen, einstellen und damit Daten sammeln. Insgesamt, da nur geglaubt wird, ist es näher an einer Ideologie bzw. Religion als alles andere.
Geändert von Walker2017 (04.03.19 um 09:00 Uhr)
|
|
|
03.03.19, 10:00
|
#5
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
wen die schüler schule schwänzen, lernen sie nichts. es gibt jetzt schon massive defizite in schreiben, lesen, rechnen. wen noch mehr unterrichtsstoff versäumt wird, verdummen die kinder noch mehr. dumme menschen = leicht zu manipulieren.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Bluejeans4:
|
|
03.03.19, 10:04
|
#6
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.585
|
Zitat:
Zitat von Bluejeans4
wen die schüler schule schwänzen, lernen sie nichts. es gibt jetzt schon massive defizite in schreiben, lesen, rechnen. wen noch mehr unterrichtsstoff versäumt wird, verdummen die kinder noch mehr. dumme menschen = leicht zu manipulieren.
|
Ein eindrucksvolles Beispiel !
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
03.03.19, 11:23
|
#7
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
was schüler angeht die schwänzen und das die merkel das begrüsst:
wissen ist macht
nichts wissen macht auch nichts
weiss jemand ob in den ferien die schüler demonstriert haben? wäre doch konsequent dieses auch in der freizeit zu tun. und nicht nur irgendwo herumstehen und parolen brüllen sondern auch müll aufsammeln sträucher pflanzen wo kahle stellen sind zum beispiel. auch dies ist klima- und naturschutz. und sich im klaren darüber werden was alles daran hängt.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Bluejeans4:
|
|
03.03.19, 11:32
|
#8
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.585
|
Zitat:
Zitat von Bluejeans4
.... und nicht nur irgendwo herumstehen und parolen brüllen sondern auch müll aufsammeln sträucher pflanzen wo kahle stellen sind zum beispiel. auch dies ist klima- und naturschutz. und sich im klaren darüber werden was alles daran hängt.
|
Du bist schon lange aus der Schule raus ? Umweltschutz und umweltgerechtes Verhalten wird bereits an Grundschulen gelehrt. Das wird an weiterführenden Schulen vertieft und gefördert.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
03.03.19, 14:11
|
#9
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Du bist schon lange aus der Schule raus ? Umweltschutz und umweltgerechtes Verhalten wird bereits an Grundschulen gelehrt. Das wird an weiterführenden Schulen vertieft und gefördert.
|
in schulen wird vieles gelehrt. aber findet es auch anwendung? wen die kinder im teenager alter sind und nach dem neuesten smartphone verlangen? oder gelehrt bekommen das abfall nicht auf die strasse oder in grünanlagen gesschmissen werden soll und dann machen dies die jugendlichen trotzdem?
|
|
|
03.03.19, 10:28
|
#10
|
Ist öfter hier
Registriert seit: May 2012
Beiträge: 285
Bedankt: 297
|
Das Klima- und Umweltschutz richtig und wichtig ist, steht außer Frage. Aber ich habe da meine Zweifel, ob es bei einem großen Teil der Schüler, wirklich um sie Sache als solches geht, oder nur es darumt, am Freitag nicht in die Schule gehen zu müssen.
Wenn dann noch von der BK die Zustimmung dazu kommt und das als "Persilschein" gewertet werden kann.
Da bin ich auch gespannt, ob die Demos ebenso an schulfreien Tagen und in den Ferien stattfinden.
|
|
|
03.03.19, 12:20
|
#11
|
Uploader
Registriert seit: Aug 2018
Beiträge: 336
Bedankt: 433
|
Zitat:
Ein sechsjähriger Teilnehmer einer Schülerdemo in Berlin hält ein Schild mit der Aufschrift "Rettet meine Welt!" Foto: Britta Pedersen. (Quelle: dpa)
|
Ist man schon so weit das man kleine Kinder die quasi keine Lebenserfahrung haben vor den Karren spannt? Jedenfalls hat das für viele Erwachsene die nicht über den Tellerrand hinausschauen können eine andere Wirkung als wenn ein 90 Jähriger Opa dies praktiziert. Gehirnwäsche lässt sich bei Kindern halt leichter anwenden und der "Psychologische Effekt" ist dann auch noch gegeben!
|
|
|
03.03.19, 12:24
|
#12
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Dreht sich auch hier im Kreis!
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei betaalpha bedankt:
|
|
03.03.19, 13:47
|
#13
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.641
|
Moin,
wir leben in einer medialen Gesellschaft. Da kommt es darauf an starke Bilder zu produzieren. Es kommt doch überhaupt nicht darauf an ob das Kind versteht was auf dem Schild steht. Besser wäre es gewesen wenn das Kind geweint hätte. Hatte denn da keiner [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] dabei? Wem das nicht ökologoisch genug ist, der kann ja auf dir Biovariante ausweichen.
Auf den Demonstrationen wird gefordert 35 % unserer Energieerzeugung sofort abzuschalten. Um solchen Unsinn zu fordern wird gegen Gesetze verstossen. Und unsere Kanzlerin begrüsst das und weist nur mütterlich milde darauf hin das "Arbeitsplätze und Wirtschaftskraft auf der einen Seite mit den Zielen des Klimaschutzes" versöhnt werden müssen. Man will ja seine Stammwähler nicht verprellen.
Logik? Recht? Gesetz? Was interessiert das eine Kanzlerin?
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
03.03.19, 14:21
|
#14
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
na wen du das schreibst? warum waren sie nicht in den ferien demonstrieren? ach ja da war ja keine schule die man schwänzen konnte.
|
|
|
03.03.19, 14:24
|
#15
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.585
|
Zitat:
Zitat von Bluejeans4
warum waren sie nicht in den ferien demonstrieren? ach ja da war ja keine schule die man schwänzen konnte.
|
Stelle Dir einmal vor, das machen die tatsächlich. Nach der Schule demonstrieren ...
Zitat:
Mehr als 150 Schüler haben am Freitag im Rahmen der internationalen Initiative „Fridays for Future“ zum zweiten Mal in Magdeburg demonstriert. Sie forderten Politiker mit Sprechchören und Plakaten zu einem besseren Klimaschutz auf. Im Vergleich zur ersten, ein wenig besser besuchten Kundgebung vor einer Woche schwänzten Schüler diesmal nicht den Unterricht, sondern kamen nach der Zeugnisausgabe zum Domplatz. Auch in Halle und Dessau gab es Schülerproteste.[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Schüler die in ihrer Freizeit demonstrieren ! Wahnsinn ....
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
03.03.19, 14:31
|
#16
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
bei uns nicht. da kam keiner.
|
|
|
03.03.19, 15:32
|
#17
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.641
|
Moin,
das sind interessante Zahlen. Für mich ein Anlass meine Meinung zu dem Thema zu überdenken. Glaubt man [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gibt es in Magdeburg ca. 5.100 Schüler der achten, neunten und zehnten Klassen an allgemeinbildenden Schulen. Dazu kommen noch eine Anzahl Gymnasiasten im "streikfähigen" Alter. Mein Bild war bisher das von verwaisten Schulgebäuden in denen Lehrer vor leeren Klassenzimmern stehen. Wenn ich nun lese das von über 5.000 rund 150 gekommen sind muss ich das Bild wohl korrigieren.
Wenn ich mich nicht verschätze sind 5000 Schüler ca. 250 Klassen. Es fehlt also nicht einmal aus jeder Klasse einer. Das fällt doch in der Schule überhaupt nicht auf.
Also für mich sieht das so aus. Das Schüler für den Klimaschutz demonstrieren ist eine gute Sache. Das sehe ich so auch, wenn ich die Hauptforderung für unsinnig halte. Das dafür Schuleschwänzen geduldet wird ist meiner Meinung nach immer noch falsch. Aber es ist bei dem Verhältnis Schüler zu Demonstranten nicht das Problem das ich bisher gesehen habe. Nicht einmal aus jeder Klasse einer. Das ist, wenn es bundesweit so ist, für die Bildung einer Generation zu vernachlässigen.
Da habe ich mich wohl täuschen lassen. Die „Fridays for Future“ Bewegung ist nicht die Massenbewegung die ich aufgrund der gewaltige Medienpräsenz darin gesehen habe. Das sagt nichts über "wichtig" oder "richtig" aus. Nur über die Größe.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
03.03.19, 17:44
|
#18
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.947
|
In meiner Nähe befindet sich ein dörflicher Stadtteil mit sehr starken Durchgangsverkehr. An jedem Haus ein Protestschild "Der Verkehr macht uns krank. Stoppt den Lärm. Umgehung jetzt. usw.". Aber seltsamerweise steht in jedem Hof ein oder zwei Autos.
Jetzt will ich nix gegen die Schülerdemos sagen, wirklich nicht. Aber werden die Kids auch konsequent sein und auf Smartphones (seltene Erden), Fahrdienstleistungen durch Eltern verzichten oder erklären, zukünftig auf Flugreisen zu verzichten? Werden sie ihren ökologischen Fussabdruck dann noch gering halten wollen, wenn sie erwachsen sind und im Hamsterrad kapitalistischer Verwertung eingespannt sind und gar nicht anders können als bei der Zerstörung der eigenen Lebensgrundlagen mitzumachen?
Merkel findet die Schülerdemos gut weil sie harmlos sind. Deshalb auch die Medienpräsenz, Melvin. Sie kratzen nicht an der Profitlogik unseres Wirtschaftssystems. Oder ich habe was verpasst.
__________________
"Wir müssen friedenstüchtig werden"
(Boris Pistolius, dt. Philosoph)
|
|
|
03.03.19, 18:26
|
#19
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.641
|
Moin,
Zitat:
Zitat von nolte
Werden sie ihren ökologischen Fussabdruck dann
noch gering halten wollen, wenn sie erwachsen sind und im Hamsterrad kapitalistischer Verwertung eingespannt sind und gar nicht anders können als bei der Zerstörung der eigenen Lebensgrundlagen mitzumachen?
|
Doch, man kann anders. Die Frage ist will man anders. Ich bin noch nie gezwungen worden mir ein neues Handy zuzulegen obwohl das alte bestenfalls moralisch verschlissen war. Der finstere Imperialismus hat noch nie jemanden gezwungen über das Wochenende nach Mallorca zu fliegen. Ich habe das noch nie gemacht. Und ich kann keine Nachteile erkennen die mir dadurch entstanden wären.
Es mag weh tun. Aber für vieles was uns passiert sind wir verantwortlich. Man kann dem Kapitalismus nicht alles in die Schuhe schieben.
Zitat:
Zitat von nolte
Merkel findet die Schülerdemos gut weil sie harmlos sind. Deshalb auch die Medienpräsenz, Melvin. Sie kratzen nicht an der Profitlogik unseres Wirtschaftssystems. Oder ich habe was verpasst.
|
Guck Dir hier im Forum mal alleine die Threads zum Thema Klimawandel an. Wir sind zwar alle nicht mit unseren Klarnamen angemeldet. Aber das Frau Merkel hier im Forum (auch das ist ein Medium) Threads eröffnet um den Sturz des kapitalistischen Systems abzuwenden kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Es ist für viele Revolutionäre seit Che Guevara schwer einzusehen. Aber fast alle Demonstrationen gegen das Elend fallen aus, weil es denen die demonstrieren sollten einfach zu gut geht.
Wovor auch immer Frau Merkel sich fürchtet. Aber das die Deutschen mehrheitlich für die Abschaffung des kapitalistischen Systems und ein weiteres sozialistisch (oder wie auch immer genanntes) Experiment kämpfen gehört nicht dazu.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
03.03.19, 18:40
|
#20
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.585
|
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
Es ist für viele Revolutionäre seit Che Guevara schwer einzusehen. Aber fast alle Demonstrationen gegen das Elend fallen aus, weil es denen die demonstrieren sollten einfach zu gut geht.
|
Das ist der Punkt. Der Mensch ist erst gewillt Dinge zu verändern, wenn es ihm selbst schlecht geht. Die kritische Masse ist bei uns nicht erreicht und für das Elend anderer Orte gibt es den RTL Spendenmarathon.
|
|
|
03.03.19, 23:00
|
#21
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Ich glaube das diese Demonstrationen im Kern richtig sind. Und ja, ich glaube eine Demonstration muss schon ein wenig weh tun, und nicht konform sein. Durch die Verletzung der Schulpflicht wird genau das erreicht. Die Kritik "Bloß nicht zu oft, bloß nicht zu viel, und immer im Rahmen" sind wohlfeil. Derlei Demonstrationen verlaufen im Sande. Das hier wird zu einem Politikum, und so soll es sein. Das Thema könnte kaum wichtiger sein, und Zeit hat unsere "Klimakanzlerin" ja genug vertrödelt. Entsprechend muss man auch die Ziele sehen, die gefordert werden denn eines sollte doch klar sein: je länger es dauert desto drastischer die Maßnahmen.
Auf der anderen Seite muss man auch sagen, dass der ausgefallene Unterricht zuallererst die Schüler trifft. Der ohnehin komprimierte Schulstoff wird noch weniger vermittelt. Mit dem Nachholen, wird es in der Praxis auch nicht weit her sein. Ja, auch fällt der Unterricht oft aus, und so wird jede Stunde auch kostbarer. Aber das ist ein zweischneidiges Argument: In NRW fallen 5% aller Stunden aus, und das sieht in anderen Bundesländern nicht sichtlich besser aus. Die Frage ist, wenn Unterricht so wichtig ist, wieso klaffen dann solche Lücken? Scheinbar hat man in der Bildungspolitik andere Prioritäten. Und nach diesen Prioritäten wird in hundert Jahren kein Hahn mehr krähen, wohl aber nach dem wofür die Kinder auf die Straße gehen.
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
Doch, man kann anders. Die Frage ist will man anders. Ich bin noch nie gezwungen worden mir ein neues Handy zuzulegen obwohl das alte bestenfalls moralisch verschlissen war. Der finstere Imperialismus hat noch nie jemanden gezwungen über das Wochenende nach Mallorca zu fliegen. Ich habe das noch nie gemacht. Und ich kann keine Nachteile erkennen die mir dadurch entstanden wären.
|
Ok ich habs verstanden, du bist ein Feind des Systems: Kein Konsum, keine Laster und Werbung ignorierst du. Wenn alle so handeln würden, wären morgen mindestens 50% arbeitslos und Geld wäre nichts mehr wert. Zum Glück nehmen andere ihre staatsbürgerliche Pflicht ernster und sichern die Arbeitsplätze.
Mal im ernst: die kritische Masse ist keine eindimensionale Veranstaltung, bei der es ab Punkt x zur Revolte kommt. Man kann sich mancherorts auf dem Planeten umsehen, und sicher nicht behaupten den Leuten ginge es zu gut. Da kommen noch ein paar Faktoren hinzu.
|
|
|
04.03.19, 08:48
|
#22
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.641
|
Moin,
Zitat:
Zitat von Nana12
Ok ich habs verstanden, du bist ein Feind des Systems:
|
also mir ist ja hier schon beinahe alles vorgeworfen worden. Aber das war noch nicht dabei.
Das ist ein Missverständnis. Was Laster, Konsum und Werbung angeht bin ich absoluter Durchschnitt. Da begehe ich genau so viele Nachlässigkeiten und Sünden wie die meisten von uns. Nur rede ich mir nicht ein das ich vom finsteren System dazu gezwungen wurde. Am Freitag hat es hier geregnet und war ziemlich windig. Ich wollte die Zwerge aus der Kita holen. Ich hätte natürlich die Regensachen für die Kinder von den Nachbarn holen und einpacken, mich selber wetterfest einpacken und zu Fuss gehen können. Eine Strecke ca. 10 - 15 Minuten. Ich bin stattdessen mit dem Auto gefahren. Das ist nicht unbedingt klimafreundlich. Ich hätte anders gekonnt. Aber das einzige was mich gezwungen hat war meine Faulheit. Der Kapitalismus war nur insofern beteiligt das er mir überhaupt die Möglichkeit geboten hat ein Auto zu kaufen.
Was immer man über den Kapitalismus denkt. Der Universalschuldige ist er nicht.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
04.03.19, 09:34
|
#23
|
Banned
Registriert seit: Jun 2017
Beiträge: 424
Bedankt: 597
|
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
Ich bin stattdessen mit dem Auto gefahren. Das ist nicht unbedingt klimafreundlich.
|
Doch ist es, lass dir keinen Blödsinn erzählen. Und wenn Millionen Menschen kein Auto mehr mit Erdöl fahren würden, es könnte rein gar nichts verändern. Denn, wie wir wissen, stoßen die 15 größten Schiffe so viele Schadstoffe aus wie 750.000.000 !! (750 Millionen) Autos. D.h. lasst uns diese Schiffe lahmlegen und alle Probleme sind gelöst, wenn u.a. CO2 ein Problem wäre. Das ausgestoßene Schwefeloxid schon eher. Diese Schiffe (und im Grunde auch alle anderen Schiffe) fahren mit giftigstem, schwerem Dieselöl, schlimmer geht es kaum. Warum? Weil es billig ist - der Kapitalismus lässt grüßen.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Walker2017 bedankt:
|
|
03.03.19, 17:55
|
#24
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.585
|
Die Schüler rufen es in Erinnerung. Klar kann jeder etwas tun, aber der Mensch ist bequem und die Industrie maximal Gewinnorientiert.
Allein die nationale und internationale Gesetzgebung wird diesen Planeten und uns alle retten. Mit freiwilliger Vernunft lacht sich die Industrie schlapp. Diese sind aber Dreh - und Angelpunkt. Der Verbraucher ist das schwächste Glied ...
|
|
|
03.03.19, 20:28
|
#25
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.947
|
Das Wort zum Sonn....ähm, Zubettgehen:
Es gibt keine Lösung. Eine multiple Katastrophe epochalen Ausmaßes wird die Menschheit drastisch dezimieren und die Lebenserwartung auf Steinzeitniveau (25 Jahre) reduzieren. Das reicht für Reproduktion fürderhin. Am Vernunftpegel wird sich trotzdem nichts geändert haben.
Dann wird der ganze Mist wieder von vorne beginnen.
Gute Nacht.
__________________
"Wir müssen friedenstüchtig werden"
(Boris Pistolius, dt. Philosoph)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei nolte:
|
|
03.03.19, 21:12
|
#26
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.641
|
Moin,
Zitat:
Zitat von nolte
Eine multiple Katastrophe epochalen Ausmaßes wird die Menschheit drastisch dezimieren und die Lebenserwartung auf Steinzeitniveau (25 Jahre) reduzieren.
|
ich freu´ mich schon darauf. Das wäre dann meine fünfundzwanzigste. Das wäre doch ein schöner Grund zum feiern. Gibt es da schon Termine?
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
04.03.19, 05:20
|
#27
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.947
|
Zitat:
Gibt es da schon Termine?
|
Moin, moin,
der Ort ist genau -Planet Erde-, der Zeitpunkt der Großen Katastrophen ungenau, schleichend, sozusagen verschmiert (du weißt schon, Heisenberg und so...). Erste Anzeichen sind doch unübersehbar (Klima, Artensterben, Versteppung, Kriege, etc.).
Na, Spaß(?) beiseite.
Merkel versucht wohl, mit ihrem Lob dem Protest die Spitze abzubrechen, zu vereinnahmen. Zitat:"Wir müssen Arbeitsplätze und Wirtschaftskraft auf der einen Seite mit den Zielen des Klimaschutzes versöhnen."
Also nach hinten verschieben, die 'Wirtschaft' machen lassen. Im Endeffekt nichts tun.
__________________
"Wir müssen friedenstüchtig werden"
(Boris Pistolius, dt. Philosoph)
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei nolte bedankt:
|
|
04.03.19, 10:47
|
#28
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.641
|
Moin,
eine Schiffsfahrt kann ich nicht verhindern. Aber die unnötige Autofahrt. Die hätte ich vermeiden können. Es bleibt also die Frage. Macht man etwas kleines oder schimpft man auf was großes. Das muss nun jeder für sich beantworten.
Ich frage mich gerade ob die Kreuzfahrtschiffe nicht auf umweltfreundlicheren Antrieb umgerüstet würden wenn sich keine Passagiere mehr finden würden die auf diesen Dreckschleudern mitfahren.
Der Vergleich Schiff zu Auto hinkt ein wenig. Wenn, dann müsste man ermitteln wie hoch der Unterschied in der Umweltbelastung wäre wenn man (falls möglich) die Autos statt der Schiffe eingesetzt hätte. Also wie hoch wäre die Belastung wenn man (falls möglich) x Tonnen Fracht oder y Personen mit LKW über den Landweg transportiert hätte.
Der Rest steht in meiner Signatur.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
04.03.19, 13:15
|
#29
|
Uploader
Registriert seit: Aug 2018
Beiträge: 336
Bedankt: 433
|
Einfach 150 Jahre zurückgehen! Segelschiffe wären da sicherlich die Lösung.
|
|
|
04.03.19, 18:26
|
#30
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.947
|
Zitat:
Berlin (dpo) - Welch eine Ehre! Seit Monaten streiken immer wieder freitags Schülerinnen und Schüler für mehr Klimaschutz. Nun wurden die "Fridays for Future"-Proteste von der Person ausdrücklich gelobt, die seit über 14 Jahren politisch dafür verantwortlich ist, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
"Ich unterstütze sehr, dass Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz auf die Straße gehen und dafür kämpfen", erklärte Angela Merkel, die sich als Regierungschefin jederzeit für mehr Klimaschutz hätte einsetzen können, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
"Ich glaube, dass das eine sehr gute Initiative ist", so die Bundeskanzlerin, nachdem sie die Proteste noch vor wenigen Wochen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
"Die Klimaschutzziele sind nur erreichbar, wenn es Rückhalt in der Gesellschaft gibt", so Merkel, deren industriefreundlicher Politik es zu verdanken ist, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
"Wir müssen friedenstüchtig werden"
(Boris Pistolius, dt. Philosoph)
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei nolte bedankt:
|
|
04.04.19, 23:12
|
#31
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 1
Bedankt: 2
|
Deutschland will Venezuela ins Chaos folgen. Eine politisch komplett indoktrinierte Jugend folgt den hirnkranken 68ern. Die sogenannte Energiewende ist eine riesige Umverteilungsmaschinerie und die Massen jubeln diesem Irrsinn zu, weil sie denken, sie würden etwas positives für die Umwelt tun. Selbst der Bundesfinanzhof kritisiert diesen Unsinn.
Das ist Mittelalter 2.0 was hier gerade veranstaltet wird.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei ToniAntonini bedankt:
|
|
05.04.19, 06:46
|
#32
|
Uploader
Registriert seit: Aug 2018
Beiträge: 336
Bedankt: 433
|
Zitat:
Zitat von ToniAntonini
Eine politisch komplett indoktrinierte Jugend folgt den hirnkranken 68ern.
|
Und wer vermittelt dies?  Überwiegend die Schule, Kindergarten etc...
Gehirnwäsche fängt schon im Kleinkindalter statt.
Immerhin haben diese Aufmerksamkeit und ein Nachdenken erzeugt, was sicherlich nicht ganz verkehrt ist.
Irgendwann sollte aber Schluß sein mit dem Schulschwänzen!
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Terothe:
|
|
05.04.19, 08:42
|
#33
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Schulschwänzen - Schallplatte kaputt!
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei betaalpha bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr.
().
|