Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
08.01.10, 20:02
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 69
Bedankt: 32
|
Zitat:
Zitat von beter
Und man hat billig Netzteile, RAM's , Festplatten etc. eingebaut...
MfG
|
wie kommst du darauf ? ich habe zwar selbst auch nur eingenbau rechner stehen, aber es gibt durchaus anständige kisten von markenherstellern. lenovo, hp-compaq, ftl und co. können auch vernüftige sachen bauen.
der letzte hp-compaq kasten den ich zum neuinstallieren auf dem tisch hatte war absolut ok. da gab es aber auch an keinem teil etwas zu mecken. und mal ehrlich ein 25 euro gehäuse findest du bei den markenanbietern nicht.
von billig-pc´s á la one.de usw. halte ich allerdings auch nichts.
back2topic
wenn du einen fertig-pc kaufen willst, dann schau halt bei geizhals.at/de nach. dort kann man ganz gut sortieren. nur den bereich "diverse komplettsysteme" ggf. auslassen. da findest du dann die schleudern die man nicht unter´m tisch haben will.
|
|
|
08.01.10, 20:08
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 603
Bedankt: 3
|
Zitat:
Zitat von bootsbauer
wie kommst du darauf ?
|
Dann bau mal einen Fertig PC auseinander und gucke ob du die Marken kennst meistens nicht.
Und jetzt rate mal wieso die nicht angegeben sind (Media Markt, Saturn, Onlineshops etc.) ? Weils Billigsachen verbaut sind.
Es gab sogar mal eine Zeit in der B Ware verbaut wurde, die einfach aussortiert wurde und in Fertig PCs reingehauen wurde.
MfG
|
|
|
08.01.10, 20:17
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 69
Bedankt: 32
|
Zitat:
Zitat von beter
Dann bau mal einen Fertig PC auseinander und gucke ob du die Marken kennst meistens nicht.
Und jetzt rate mal wieso die nicht angegeben sind (Media Markt, Saturn, Onlineshops etc.) ? Weils Billigsachen verbaut sind.
Es gab sogar mal eine Zeit in der B Ware verbaut wurde, die einfach aussortiert wurde und in Fertig PCs reingehauen wurde.
MfG
|
links dazu ? du meinst doch sicherlich nicht die markenhersteller, oder ?
viele teile sind dir evt. nicht bekannt. das es OEM hersteller gibt ist sollte sicherlich allgemein bekannt sein und wenn du meinst das zb. ein netzteil von fortron müll ist, dann musstest du auch viele sog. "markennetzteile" als müll bezeichnen. die fa. ist z.b. ein oem bzw. auftragshersteller. festplatten hast du auch nicht die große wahl excelstore ist jetzt nicht so der bringer, die findest du aber in keinem markengerät. dvd-brenner sind meist sony´s verbaut. die findet man nun ja nicht ganz so häufig im selbstbau pc. boards sind oft von msi/asus (natürlich speziell hergestellt für die kisten). graka ist meist auch standard was jeder sich in seinen rechner schraubt. gehäuse ist i.d.r besser als die plastikbomber. einzig beim ram könnte man meckern, aber schon komisch das die kisten trotzdem laufen und das man als selbstbau fan auch mal in´s klo greifen kann wenn der megasuperhypterdreifachverglaste speicherriegel nicht voll kompatibel ist. sonst noch was vergessen ?
so und nun wollen wir im weiterhelfen und kommen zurück zum anfang ;-)
300 euro für nen rechner und 200 euro für nen 24er tft...na prost mahlzeit. dein alter soll seinen monitor behalten und lieber ein paar euro mehr für die kiste ausgeben.
Edit: hab hier noch einen P4 3,2 GHZ auf nem Asus P4C800 Ultra Deluxe mit 250 GB HD, 2 GB DDR1 RAM und ner G-Force 6600 512MB AGP rumstehen. Ist günstig abzugeben und vermutlich besser an verbauten Komponenten als das was man für 300 Euro bekommt...
|
|
|
08.01.10, 20:30
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 603
Bedankt: 3
|
Ich greif einfach mal Netzteile heraus. Bei denen kommt es ja nicht nur auf die Wattzahl an, sonder es gibt mehrere Faktoren. Und um diese Faktoren gut erfüllen zu können muss man eben etwas mehr Geld investieren. Und Marken wie Be Quiet!, Corsair, Enermax etc. erfüllen diesen Zweck eben am besten.
Und wenn die Fertig Computerbauer Gewinn machen wollen müssen sie eben an solchen Sachen etwas sparen und kann dann für ein Netzteil eben nicht so viel ausgeben. Das ist aber doch auch ganz klar, denn wer will kein Gewinn machen?
Das selbe gilt eben für den Arbeitsspeicher etc.
Beim Prozessor oder der Grafikkarte kenne ben jeder die 4 führenden Markthersteller AMD, Inter, Nvidia und ATI, deswegen baut man natürlich recht gute Grafikkarten und Prozessoren ein und dann muss man des Gewinnes halber eben an den anderen Sachen sparen.
Das die PC laufen ist ja wohl klar nur wie sie laufen ist die Frage.
Ob die Festplatte genauso schnell ist wie eine die man sich selbst aussucht und einbaut mag ich sehr zu bezweifeln.
Bei Mediamarkt und Saturn gilt eben mit viel zu protzen wie unnötig viel Ram etc. und mit guten Prozessoren, Grafikkarten und Design zu protzen.
MfG
|
|
|
08.01.10, 20:24
|
#5
|
Newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 69
Bedankt: 32
|
Zitat:
Zitat von beter
Dann bau mal einen Fertig PC auseinander und gucke ob du die Marken kennst meistens nicht.
Und jetzt rate mal wieso die nicht angegeben sind (Media Markt, Saturn, Onlineshops etc.) ? Weils Billigsachen verbaut sind.
Es gab sogar mal eine Zeit in der B Ware verbaut wurde, die einfach aussortiert wurde und in Fertig PCs reingehauen wurde.
MfG
|
links dazu ? du meinst doch sicherlich nicht die markenhersteller, oder ?
viele teile sind dir evt. nicht bekannt. das es OEM hersteller gibt ist sicherlich allgemein bekannt und wenn du meinst das zb. ein netzteil von fortron müll ist, dann musst du auch viele sog. "markennetzteile" als müll bezeichnen. die fa. ist z.b. ein oem bzw. auftragshersteller. festplatten hast du auch nicht die große wahl - excelstore ist jetzt nicht so der bringer, die findest du aber in keinem markengerät. dvd-brenner sind meist sony´s verbaut. die findet man nun ja nicht ganz so häufig im selbstbau pc. boards sind oft von msi/asus und bei lenovo ne eigenmarke (natürlich speziell hergestellt für die kisten). graka ist meist auch standard was jeder sich in seinen rechner schraubt. gehäuse ist i.d.r besser als die plastikbomber. einzig beim ram könnte man meckern, aber schon komisch das die kisten trotzdem laufen und das man als selbstbau fan auch mal in´s klo greifen kann wenn der megasuperhyperdreifachverglaste speicherriegel nicht voll kompatibel ist. sonst noch was vergessen ?
so und nun wollen wir im weiterhelfen und kommen zurück zum anfang ;-)
300 euro für nen rechner und 200 euro für nen 24er tft...na prost mahlzeit. dein alter soll seinen monitor behalten und lieber ein paar euro mehr für die kiste ausgeben.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:16 Uhr.
().
|