Hallo,
kannst Du mir mal erklären, warum RAID, und dann, warum RAID 0?
Ausser Datenselbstmord kann ich nur "Geschwindigkeit" als Grund erahnen. Eine ordentlich schnelle Platte, Western Digital oder Seagate, mit 32 MB Cache und 7200 Umdrehungen reicht da aus.
Ein RAID 0 Verbund lebt nur so lange, wie beide Platten leben, geht eine Platte kaputt, sind Deine Daten weg. KAPUTT. TOT. AUS.
Ob der Geschwindigkeitsvorteil über spürbar wird, wage ich zu bezweifeln.
Also, sei's drum: die Kontroller von DAWIControll sind recht gut, aber Du musst prüfen, ob sie für Dein Betriebssystem einsetzbar sind. Mein Ältester hat so einen Kontroller für ein Linux-System gekauft, aber da läuft der nicht drunter. Und wenn Du besser (= teurere) suchst, dann schau mal bei Adaptec nach. Aber da kann Dein Budget schon für den Kontroller draufgehen.
Von der RAID-Lösung, die manche Motherboards mitbringen, kann man nur abraten, da diese meist nur abgespeckte Versionen sind, denen etliche Features fehlen.
Und von einem Software-RAID würde ich Dir abraten, Du verlierst zuviel Performance, wenn sich die CPU auch noch um die RAID-Verwaltung kümmern muss.
Mein Fazit: eine ordentliche S-ATA Platte von WD oder Seagate, 32 MB Cache, und gut ist.
Gruss,
YaGru
|