myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Internetshopping und Kaufberatung > Hardware
Seite neu laden

Netzteil und Mainboard

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 20.02.10, 20:51   #1
voll-hoast
hoastig
 
Benutzerbild von voll-hoast
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 218
Bedankt: 21
voll-hoast sollte auf gnade hoffen | -28 Respekt Punkte
Standard Netzteil und Mainboard

Hallo Leute,
ich möchte mir demnächst (so ca. 1-2 Monate) einen neuen PC zusammenstellen. Dieser soll so klein wie möglich sein, da ich diese großen Tower langsam satt habe
Jetzt suche ich ein ziemlich kleines Netzteil mit genug Power, was auch noch günstig ist.
versorgt werden soll:
i5 750/ Phenom II 955,
4GB DDR3 warsch 1333,
GTS 250 EVGA 512MB,
max 4 Festplatten
und das übliche halt.

Schön wäre natürlich, wenn das Netzteil Kabelmanagement hat aber ist jetzt nicht soo wichtig.

Mainboard hab ich mal en bisschen geschaut und bin auf das [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gestoßen. Das gefällt mir von Austattung und größe her sehr gut nur der CPU Sockel ist ziemlich sch**** plaziert und 2 RAM slots naja von den Anschlüssen her find ichs ziemlich gut aber habe leider noch keine Benchmarks gefunden, da es noch nicht zu erwerben ist.
Außerdem hab ich im gleichen Formfaktof noch eins von DFI gefunden heißt iwa smit LAN-Party aber das hat mir zu wenig usb usw aber wiederum recht gute Benchmark Egebnisse. Jo dann gibts ja nich die µatx die sind ja nur ein bisschen größer und bieten eine bessere Erweiterbarkeit und haben auch ein schöneres Layout aber das Problem ist von denen gibts extrem viele... könnt ihr mir da eines empfehlen, das darf auch für AMD sein (vorzugsweise Phenom II 955)
Wäre echt cool, wenn mir jemand weiterhelfen könnte

Achja fast hätte ichs vergessen Anwendungsbereiche:
Multimedia (Fotos bearneiten blueray, Filme usw),
natürlich Internet ,
und ab und auch mal zocken aber übertakten werde ich warscheinlich eher nicht, da es dann mit der Kühlung wohl Probleme gibt.

Budget liegt fürs Mainboard bei Maximal 120€ so um die 80-90 wäre mir aber lieber, netzteil sollte so 50-70€

wenn noch irgendwas offen ist und ihr weitere Infos braucht nur raus damit
Gruß, voll-hoast

PS: Gehäuse bau ich mir selbst eins
__________________
Bedanken schadet nicht
voll-hoast ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 21.02.10, 14:49   #2
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

NT:
Für die genannten Anforderungen + Reserven würde ich das Corsair HX 520W empfehlen.
Ist bei HW-Versand für ~ 77€ zu haben.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

MB:
Für ~90€ ist das ASRock P55 Pro zu haben. Ein gutes Board das allerdings "nur" über 6 SATA Schnittstellen verfügt. Bei 4 Platten + Optische Laufwerke wird es knapp.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 21.02.10, 15:14   #3
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von rbb Beitrag anzeigen
NT:
Für die genannten Anforderungen + Reserven würde ich das Corsair HX 520W empfehlen.
Ist bei HW-Versand für ~ 77€ zu haben.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

MB:
Für ~90€ ist das ASRock P55 Pro zu haben. Ein gutes Board das allerdings "nur" über 6 SATA Schnittstellen verfügt. Bei 4 Platten + Optische Laufwerke wird es knapp.
Mehr Infos: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 21.02.10, 17:09   #4
voll-hoast
hoastig
 
Benutzerbild von voll-hoast
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 218
Bedankt: 21
voll-hoast sollte auf gnade hoffen | -28 Respekt Punkte
Standard

Hi, erstmal danke für die Antworten! Hast du das Netzteil selbst ? Kannst du was zu Lautsärke sagen sollte nicht allzu laut sein
Mainboard ist mir da wieder zu groß wollte ja microATX brauce auch kein SLI oder Crossfire ansonsten von den Anschlüssen ist das ganz gut... Was würdet ihr mir denn für meine ANforderungen eher empfehlen AMD oder Intel?

EDIT:

was ist von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] NT zu halten? Hat zwar kein Kbelmanagement aber ist ziemlich günstig?!

hab jetzt ein micro ATX Mainboard gefunden was auch USB 3.0 unterstützt und damit ja wohl ralativ zukunftssicher ist oder ? Was haltet ihr von dem [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

weiß vielleicht jemand, wann noch mehr micro ATX Boards mir USB 3.0 rauskommen? Das war jetzt das einzigste, was ich gefunden hab
__________________
Bedanken schadet nicht
voll-hoast ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 21.02.10, 20:29   #5
beter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von beter
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 603
Bedankt: 3
beter putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt Punktebeter putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt Punktebeter putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt Punktebeter putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt Punktebeter putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt Punktebeter putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt Punktebeter putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt Punktebeter putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt Punktebeter putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt Punktebeter putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt Punktebeter putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt Punkte
Standard

Nimm das Be Quiet Netzteil. Genauso gut, aber billiger.

Würde übrigends einen AMD 955er nehmen.Etwas besser und besseres P/L Verhältniss.
__________________

Ihr wollt euch beim PC Kauf beraten lassen, oder ihr habt Fragen zur eigenen Zusammenstellung oder zur Hardware etc. eures PC's? Vielleicht wollt ihr euch auch einen Zusammenstellen lassen? Dann seid ihr hier richtig [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] PS: Nur mal nebenbei: Nein ich heiße nicht Peter!
beter ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.02.10, 11:28   #6
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Mit BQ NTs habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. In einer Woche 3 mal das NT austauschen müssen.

Uneingeschränkt empfehlenswert sind
* Enermax
* Corsair
* Seasonic
Das 500W NT von Cooler Master, die recht neu auf dem Markt sind macht ebenfalls einen guten Eindruck.

Das oben erwähnte Asus Board hat den H55 Chipsatz, ist 40€ teurer, im mATX Format und zumindest bei HWV nicht lieferbar.

Wenn es 120€ kosten darf ist das Gigabyte GA-P55A-UD3 eine sehr gute Wahl.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

8xSata, USB3, etc... Mehr Infos: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Wer die Wahl hat, hat die Qual.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.02.10, 12:19   #7
Prince Porn
Guest
 
Beiträge: n/a
Standard

So wie ich das sehe willst Du einen Shuttle-PC bzw. Barebone PC betreiben.

Alles schön und gut. Nur bist Du Dir sicher dass Du da alles unterbekommst? Also die 4 Festplatten etc. pp.

Wenn nicht, würde ich doch lieber zu einem Midi-Tower greifen + ein vernünftiges ATX Mainboard.
  Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.02.10, 12:58   #8
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Die HW-Empfehlungen beziehen sich allesamt auf ATX Format.
Da nocht einige Zeit ins Land geht würde ich mich auf dem laufenden halten und die Entscheidung erst spät treffen. In der Zwischenzeit wird es noch etliche neue Produkte geben.

Wenn es unbedingt ein Barebone (mATX) System sein muss kann nicht aufgrund fehlender Erfahrungen nicht weiterhelfen.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.02.10, 19:05   #9
voll-hoast
hoastig
 
Benutzerbild von voll-hoast
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 218
Bedankt: 21
voll-hoast sollte auf gnade hoffen | -28 Respekt Punkte
Standard

Wow da hat sich ja richtig was getan
Da hast du recht, wer die wahl hat hat die Qual xD gibt schon seeehr viel MBs.
ZU dem NT das Corsair ist schon finde ich gut grad wegen dem Kabelmanagement aber hab gesehen das hat nur 18A auf der 12 V Schiene, das bequiet hat 24A. Werde wenn nicht noch der ultimative Knaller bis zu meinem Kauftermin rauskommt das bequiet nehmen gerade für den Preis sehr attraktiv ...

Zitat:
Zitat von Prince Porn Beitrag anzeigen
So wie ich das sehe willst Du einen Shuttle-PC bzw. Barebone PC betreiben.

Alles schön und gut. Nur bist Du Dir sicher dass Du da alles unterbekommst? Also die 4 Festplatten etc. pp.

Wenn nicht, würde ich doch lieber zu einem Midi-Tower greifen + ein vernünftiges ATX Mainboard.
Ja genau so siehts aus
ATX hab ich im moment aber ich finde halt so kleine PCs 1. sehr schön und zweitens iwie praktischer xD Probleme gibts aber halt (noch) beid er Leistung auf der Größe.
Also ins eigentliche Gehäuse kommt eigentlich nur eine Festplatte wenns sein muss sogar eine 2,5 Zoll die restlichen werden warsch zusammen in einem restlichen Gehäuse mit DVD oder Blueray untergebracht und nur bei Bedarf angeschlossen, da ich gemerkt habe, das ich das DVD Laufwerk eigentlich nur noch ziemlich selten brauche und den riesen Speicher brauch ich auchnur wenn ich mal meine Filmesammlung raushole. Das ganze läuft dann aber nicht über USB, nein auch nicht über e-sata xD nicht lachen aber ich werde die SATA Kabel wohl über einem eigenen Stecker zwischen den beiden Gehäusen verbinden. Kabellänge wird aber nicht die normalen übertreffen also so ca. 50cm. Muss aber noch testen wie das mit verlust über die eigenen Steckern aussieht dürfte aber kein Problem sein, wenn die anständig geschirmt sind. btw es hat nicht zufällig jemand ein schrott MB mit Sata buchsen drauf , was er mir zukommen lassen könnte xD
Aber denke auch, dass bis zu meinem Kaufdatum noch eineige MBs rauskommen werden aber kann mir trotzdem jemand ein µATX empfeheln entweder AM3 oder 1156 aber sagen wir mal vorzugsweise AM3, da günstiger. USB 3.0 ist in diesem Formfaktor wohl (noch) selten aber denke die Endgeräte werden eh erstmal schweineteuer sein sodass sich das ganze warsch noch nicht lohnt oder was meint ihr dazu?

EDIT:

Sooo ich hab mich jetzt noch mal auf die Suche begeben und diese zwei hübschen gefunden: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] . Beide für 1156 und mit USb 3.0 liegen gerade noch in meinem vertretbaren Preissegment denke aber die werden noch billiger bis ich kaufe. Aber was ist da jetzt der Unterscheide außer, dass das eine 107 und das ander 122€ kostet : unibrow: und das das eine 2 USB Anschlüsse weniger hat? Was genau ist der Unterschied zwischen H55M und H57M Chipsatzt hat das iwas mit dieser Grafik in der CPU zu tun weil wenn ja ist das ja für mich eh Wurscht Wäre nett, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte... Achja AM3 in µATX und USB 3.0 konnte ich keine finden :C

Gruß, voll-hoast
__________________
Bedanken schadet nicht
voll-hoast ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr.


Sitemap

().