Zitat:
Zitat von Prince
Und der saugt wie viel Strom? Das Problem ist dass die meisten Server deutlich mehr Strom ziehen als die NAS-Systeme.
|
Nicht mehr als eine NAS auch braucht, der grösste Stromsauger darin sind eh die Festplatten.
Zudem hast du den Vorteil, darauf installieren zu können, was du willst und bist nicht auf den APP-Store des NAS-Anbieters angewiesen, der die entsprechende APPs zur Verfügung stellt.
Und mal ganz ehrlich, eine Linux mit Plex-Mediaserver usw. setze ich dir 5 mal schneller lauffertig dahin, als Windows7 auf einem Rechner installiert ist.
Zitat:
Zitat von cervezawulle
Jetzt muss ich mich dann nur noch entscheiden, welches NAS-System ich verwende. Ich denke ich werde da dann meine aktuelle gruene WD-HD reinbauen und eine zweite (wohl die rote) dazukaufen. Weiss nicht ob ich eine WD mit einer Seagate mixen sollte ...
|
Ich grunsätzlich kein Problem, die Platten sollten aber die selbe Grösse haben.
Es ist bei uns im Rechenzentrum normal, das Festplatten unterschiedlicher Hersteller in Disk-Arrays gemicht sind, da die Hersteller nicht nur einen Festplattenhersteller nutzen. Und wenn Platten kaputt gehen, werden die durch ein baugleiches Modell egal von welchem Hersteller getauscht.