1300€ für ein spielstarkes System
Hi, habe mich nun gut 5 Jahre mit meinem alten PC rumgeschlagen, der damals aber auch 1300€ gekostet hat.
Damals:
AMD ATHLON X2 dual core 3800+
1 GB ram (später 2 gb ocz ram)
7800 GTX (später 8800 GT -> ganz schöner schub!)
asus A8N-SLI mit XP sp 3 und 250 gb
Ich denke 1300€ ist ein angemessener Preis, nich zu schwach für die neusten Spiele und anbetrachts der steilen wertverlusts rate von Elektronik auch nicht zu teuer (wer anders denkt, bitte motzen^^)
So nun ist es endlich so weit, für mein Studium darf ich mir einen neuen PC wünschen Der Vater zahlt auch, weil ich es ganze 5 Jahre mit meinem alten ausgehalten habe xD
Seine Schmerzgrenze ist 1300€ wenn ich gut argumentiere vllt noch en 100er mehr^^
Habe mich in den letzten Woche bei Freunden und im Inet etwas informiert und dabei erfahren, dass der optimale Zeitpunkt dann ist, wenn neue Prozessor generationen angebrochen sind und dass das etwa jetzt im oktober dann der Fall sein wird. Dann sollen die Preise einen kleinen aber spürbaren Dämpfer bekommen. (Wieder bitte motzen wenn ihr mehr zu diesem "Zeitpunkt" wisst^^ ich könnte noch bissl warten.
Brauchen tu ich den PC zum Spielen xD sry aber für meine Hausarbeiten würde mich schon ein 300€ Laptop reichen
Ich habe bisher gern immer auf das Preisleistungsverhältnis geachtet und vertraue dabei dieser Seite: (chip.de)
Vergleich: Grafik-Prozessoren im Test - CHIP Online
So kommt es, dass ich im Budget gerne einen i7 am besten den 875-k unterbringen möchte, alternativ käme deutlich billiger der x4 965 in Frage, falls der Preis sonst die Schmerzgrenze übersteigt.
Als Grafikkarte wäre natürlich das Beste auf dem Markt ein Traum (ich bevorzuge komischerweise iwie geforce, kenn ich besser undwird oft empfohlen), bekomm ich im Budget tatsächlich eine 480 GTX unter? oder muss ich vllt doch mit der 470 vorlieb nehmen?
Wenn ich mal wieder auf das Preis/Leistungs verh. schaue fällt mir eig nur die GTX 465 auf, würde diese arg nachstehen oder sich sogar besser eignen? Würde sie den Prozessor ausreizen oder wäre dieser dann fast schon zu schnell/gut für die graka?
Beim Arbeitsspeicher ist mein Blick natürlich auf 8 gb abgeschweift, dieser wird aber anscheinend von keinem bisherigen system komplett ausgenutzt.. also verwarf ich den gedanken wieder. 6 gb kommen für mich auch in Frage, jedoch hab ich gehört, dass es am geschicktesten ist immer einer 2er Potenz zu folgen also: 1,2,4,8,16 alles zwischen drinne spielt nicht optimal zusammen, gerücht?
4gb sind wohl im Budget am besten unterzubringen befürchte ich, ist ja auch genug, aber ist es denn auch zukunftssicher genug??
Vom mobos und netzteilen hab ich keine Ahnung, mein 500 watt beQuiet wird wohl nicht mehr reichen, gehäuse ist auch wurst, von kühlung versteh ich ebenfalls nicht.. dvd laufwerk kann ebenfalls ein billiges sein.
Die Frage ist jetzt: soll ich einen Komplett PC kaufen oder ihn selbst zusammenstellen? Beim zusammenstellen hab ich die Angst, dass die Komponenten nicht optimal aufeinander abgestimmt sind, bzw. sich gegenseitig ausbremsen können. Außerdem fürchte ich, die Kühlung nicht optimal konfigurieren zu können und mir was abraucht:/ Lust mal bissl zu basteln hätte ich dagegen schon.
Hoffe ich bekomme trotz der Überlänge einige Antworten
PS: lautstärke und stromverbrauch (auch sound) ist irrelevant
|