Willkommen | 
	 
	| 
	 | 
 
 
 
		
  
myGully | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
		
  
Links | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
		
  
Forum | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
      | 
  | 
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.06.10, 12:43
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ist öfter hier 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Jan 2010 
				
				
				
					Beiträge: 272
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 79 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Kündigung droht mir Sperre?
			 
			 
			
		
		
		
			
			So also nun habe ich eine Kündigung bekommen. Mangel an Fachkenntnissen etc. 
 
Kündigung war in der Probezeit. 
 
Es steht ihn der Kündigung: 
 
hiermit kündigen wir das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis, im beidseitigen Einverständnis, zu ..... 
 
 
Droht mir nun eine Sperre? 
1. Ich habe ja kein Aufhebungsvertrag unterschrieben. 
2. Die Kündigung ging ja vom AG aus. 
 
Nur die formulieren der Kündigung. Klappt das ohne Sperre? Habt ihr da schon erfahrungen?
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.06.10, 12:58
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Anfänger 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Dec 2008 
				
				
				
					Beiträge: 3
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 23 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Kommt darauf an was in der Arbeitsbescheinigung steht die dir dein AG für die Agentur für Arbeit ausfüllen muss. Wenn da angekreuzt wird, dass eine Kündigung seitens des AG erfolgt ist und kein vertragswidriges Verhalten vorliegt, wird die Agentur keinen Eintritt einer Sperrzeit prüfen. 
 
Vereinbare am besten einen persönlichen Termin zur Antragsabgabe, dann kannst du alles mit dem zuständigen Sachbearbeiter besprechen.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.06.10, 13:01
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Klaus Kinksi 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Oct 2009 
				
				
				
					Beiträge: 51.019
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 55.395 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Du bist ja nicht aufgrund von Abmahnungen oder sonstiges gekündigt worden. Demzufolge sollte dir keine Sperre drohen.  
 
Sperren gibt es in Regel nur wenn du selber kündigst oder irgendeinen triftigen Grund.
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.06.10, 13:09
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Banned 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Aug 2009 
				
				
				
					Beiträge: 1.896
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 546 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Ne, du wurdest innerhalb der Probezeit gekündigt und hattest somit garnicht die möglichkeit dich rechtzeitig bei der ARGE arbeitsuchend zu melden. Dementsprechend droht dir auch keine Sperre!
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.06.10, 13:46
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ist öfter hier 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Jan 2010 
				
				
				
					Beiträge: 272
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 79 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Naja einige meinen halt weil im beidseitigen Einverständnis, drinnen steht. Also das das der Grund ist. Vom Arbeitsamt habe ich nichts mitbekommen für denn Arbeitgeber. Die meinten nur sie bräuchten was schriftliches. Also soll ich nochmal anrufen und sagen das sie die Kündigung so schreiben sollen. 
 
Hiermit kündigen wir das mit ihnen bestehende Arbeitsverhältnis zum. ... 
 
Und Fertig ohne weiteren Grund etc.`? Dann gibt es doch auch keinen Grund für ne Sperre.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.06.10, 13:54
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Banned 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Aug 2009 
				
				
				
					Beiträge: 1.896
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 546 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Guckstdu
					 
				 
				Hiermit kündigen wir das mit ihnen bestehende Arbeitsverhältnis zum. ... 
 
Und Fertig ohne weiteren Grund etc.`? Dann gibt es doch auch keinen Grund für ne Sperre. 
			
		 | 
	 
	 
 
Genau! Mehr braucht nicht!
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.06.10, 14:26
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ist öfter hier 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Jan 2010 
				
				
				
					Beiträge: 272
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 79 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
			
			Also muss ich nochmal mit meinen ehmaligen Chef reden das er das im beidseitigen Einverständnis weg lässt. Denn das habe ich dazu auch gefunden: 
 
 
Da die Kündigung in beiderseitigem Einvernehmen erfolgte, kommt das einer Kündigung auf Wunsch gleich. 
 
Zitat; 
 
(2) Wenn sich Anhaltspunkte für ein schuldhaftes Herbeiführen der 
Arbeitslosigkeit ergeben, ist der Sachverhalt aufzuklären. Das ist z. B. 
der Fall, wenn zu einer Kündigung durch den Arbeitgeber 
Gesichtspunkte hinzutreten, die auf eine einvernehmliche Lösung des 
Beschäftigungsverhältnisses hindeuten.  
 
 
a) Der Arbeitnehmer schließt eine schriftliche oder mündliche 
Vereinbarung über eine noch auszusprechende 
Arbeitgeberkündigung. Entscheidend ist der Erklärungswille der 
Arbeitsvertragsparteien. Eine Absprache liegt auch vor, wenn eine 
Kündigung mit Abfindungsangebot nach § 1a KSchG 
ausgesprochen wird, die Höhe der Abfindung von der gesetzlichen 
Regelung abweicht und diese Abweichung auf einer Vereinbarung 
des Arbeitnehmers mit dem Arbeitgeber beruht.  
 
 
Eine vom Arbeitslosen angeregte Arbeitgeberkündigung bildet 
auch einen Auflösungssachverhalt.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.06.10, 13:46
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Banned 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Mar 2009 
				Ort: Kassel 
				
				
					Beiträge: 570
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 113 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			So wie meine Vorredner sagen, wenn du kündigst bekommste ne Sperre... aber so ist alles "ich nenn es jetzt mal gut" ;-) und du bekommst ALG...  
 
Bemüh dich aber dennoch um nen Job/ausbildung... kommt immer besser wenn man denen was zeigen kann und so.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.06.10, 14:37
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Chuck Norris sein Vater 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Sep 2009 
				Ort: mygully.com/dokumente 
				
				
					Beiträge: 6.776
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 27.418 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Hallo, 
 
 
beachte bitte auch folgendes: ALG ist nicht alles. Der nächste Arbeitgeber wird Zeugnisse sehen wollen, und wenn der AG gekündigt hat, ist das immer ein schlechtes Signal. Es wäre also zu fragen, ob es ein Zeugnis für weitere Firmen ("im beiderseitigen Einvernehmen") gibt, das auch qualifiziert ausführt, was Du gemacht hast, und eines "gekündigt" für die ARGE. Vielleicht lässt Dein Chef ja mit sich reden. 
 
Das Unterschlagen einer vorherigen Anstellung in einer Bewerbung kann Grund für eine fristlose Kündigung sein! Also bitte vorsichtig sein. 
 
 
Gruss, 
 
YaGru
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.06.10, 15:00
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Dec 2009 
				
				
				
					Beiträge: 385
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 90 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Guckstdu
					 
				 
				Kündigung war in der Probezeit. 
hiermit kündigen wir das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis, im beidseitigen Einverständnis, zu ..... 
Droht mir nun eine Sperre? 
1. Ich habe ja kein Aufhebungsvertrag unterschrieben. 
2. Die Kündigung ging ja vom AG aus. 
			
		 | 
	 
	 
 Da die Kündigung in der Probezeit war, können die Arbeitgeber dich ohne deine Einwilligung entlassen. Der Grund wird dort nicht genannt. Wenn du da nichts zu gesagt hast, dann würde ich das bei der Arbeitsagentur auch so angeben, damit da kein Missverständnis auftritt. Bei welchem Arbeitgeber und in welcher Branche wurde dir gekündigt, warum eigentlich?
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen 
		Du kannst keine Antworten verfassen 
		Du kannst keine Anhänge posten 
		Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
		 
		
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:01 Uhr. 
		 
	 
 
 (). 
	
	
		
	
	
 
 |