Zitat:
Zitat von pauli8
... aber du bist halt kein Jurist. 
|
Da liegst Du absolut richtig. Ich hab mit Juristerei nichts am Hut. Bei Scheidungen kenn ich mich gut aus.

Ist aber hier nicht das Thema. Allerdings geht es mir auch weniger um die Detailfragen in Sachen "
Gerichtsurteile", sondern um das "Ganze an sich". Im Endeffekt ist es doch so das Du weder eine rechtliche, noch sonst irgendeine echte Handhabe gegen diese
Zwangsabgabe hast. Deswegen spricht man ja von einer
Zwangsabgabe. Klar, es gibt Möglichkeiten sich davon "freistellen" zu lassen.
Härtefallregellungen etc.
Aber, es geht um die
Art und Weise, wie diese Abgabe durchgesetzt wird, und wie sie bei "Zuwiderhandlungen" regelrecht bestraft wird. Wir reden hier nicht von Geld das dem
Staat empfindlich verloren geht. Sondern Geld das öffentlich rechtliche Sender bekommen um ihre Fußballübertragungen z.b. zu finanzieren. Noch dazu eine Übertragung die (wenn man z.B. PayTV bezieht) ein zweites mal zahlen muss weil der Sender XY nicht aus diesem Topf seine Gelder beziehen kann. Egal ob man sie nun bei Sky, oder ARD zu sehen bekommt. Ich kann aber ARD und ZDF ncihtmal durch PayTV abwählen. Abgaben die in Tunnel fließen, die kaum einer durchschauen kann.
Nochmal, wieso muss ich Geld für etwas bezahlen, wenn ich es nicht nutze, oder nutzen KANN?! Wenn ich weder Fernseher, noch Radio, noch Internet habe (Zugegeben sehr unwahrscheinlich), wieso muss ich es dann zahlen?! Das ist doch wirklich wie eine Mineralölsteuer, obwohl ich zu Fuß gehen muss! Das wäre doch exakt die gleiche MACHART.
Die rechtlichen Hintergründe sind eben die, die letztlich vor Gericht geklärt werden müssen. Das stimmt. Aber, Recht haben, und Recht bekommen sind ja bekanntlich zwei verschiedene Dinge. Mir geht es eher um das "gefühlte Recht". Was da passiert mit der GEZ ist meiner persönlichen Meinung- und meinem ganz subjetiven Empfinden nach "Unrecht"

Du verstehst?
Gruß
Zitat:
Zitat von themarl
Was hat das mit "Kapitalismus pur" zu tun? 
|
@themarl: "Kapitalismus" ist wohl tatsächlich das falsche Wort, obwohl ich schon den "Verdacht" nach dem "Streben nach Gewinn" habe. "Dein Zehntes" trifft es tatsächlichg besser. Hast schon recht.