Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 08.07.12, 02:15   #14
pauli8
Silent Running
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.373
pauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von XionCore Beitrag anzeigen
Die Maßnahme in der Schule richtet sich nach dem präventiven Polizeigesetz/Sicherheitsbehördengesetz usw. und nicht nach der StPO. ...
Deine Aussage könnte nur unter bestimmten Umständen richtig sein.
Der TE gebraucht die Worte Razzia und Durchsuchungsbefehl. Ohne nähere Erläuterung kann man damit nichts anfangen, da die Worte mittlerweile in den Medien und im allgemeinen Sprachgebrauch bereits "inflationär" geworden sind.
Nachdem der TE in Bayern wohnt, wäre noch das PAG Bayer. Polizeiaufgabengesetz zu prüfen.
(Jeder Artikel ist im Link einzeln anklickbar, so dass man sich die Durchsuchung/Sicherstellung genau anschauen kann !)

Nun muss man unterscheiden, will die Polizei präventiv tätig werden, dann gilt das PAG...sind aber Anhaltstspunkte für Straftaten gegeben, dann gilt eindeutig die Strafprozessordnung.
Im übrigen gilt der Grundsatz Bundesrecht bricht Landesrecht.
pauli8 ist offline   Mit Zitat antworten