Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
Umfrageergebnis anzeigen: Was haltet ihr von dem Bahnprojekt Stuttgart21
|
Ist mir völlig egal
|
  
|
63 |
20,45% |
Das Projekt soll weitergeführt werden
|
  
|
123 |
39,94% |
Das Projekt soll gestoppt werden
|
  
|
122 |
39,61% |
 |
18.10.10, 17:45
|
#1
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Zitat:
Zitat von thejack
Ich weiß, dass die S21-Gegner sich immer als friedliche Demonstranten bezeichnen und ihr verhalten bis jetzt war auch dementsprechend. Sie sagen auch, dass sie nicht so sind wie die üblichen linken Aktivisten.
|
Wow, von den geschätzten 35.000 Demonstranten (Veranstalter) haben [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] den Südflügel besetzt. Das heisst wegen Fehlverhaltens von einem unter tausend wird jetzt auf den Rest geschlossen.
Was muss man eigentlich tun um ein "linker Aktivist" zu sein? Muss man die deutsche Untugend "Maul aufreissen" verfügen oder reicht schon die politische Einstellung? Oder geht es um Gewalt? Was ist mit linken Demonstranten die keine Gewalt anwenden? Sind das linke Passivisten? Oder gibt es keine gewaltlose Demonstranten? Mal abgesehen davon das das Linke Spektrum wohl kaum für die Demonstrationen verantwortlich ist. Der Grossteil kommt aus dem schwäbsichen Bürgertum, und das tut umso mehr weh, wie man an den Umfragen sieht.
Sry, man kann durchaus solche Aktionen kritisch sehen. Die Frage ist doch wieso jetzt daraus ein Bramborium gemacht wird. Es herrscht doch "Friedenspflicht" (Geißler). Wenn die Friedenspflicht von beiden Seiten eingehalten wird, dann kann es ja nicht zu Zusammenstössen kommen, da die Bauarbeiten ruhen. Oder vielleicht ist es nicht so?
Es gibt keinen wirklichen Baustopp. Auf dem Gleisvorfeld wird massiv weiter gebaut und die Bahn will auch die Arbeiten im Schlossgarten fortsetzen. In den nächsten Wochen stehen dort große Erdarbeiten an. Deshalb sind wir “Parkschützer” jetzt aus den Gesprächen ausgestiegen. Es ist großen Teilen des Widerstands gegen Stuttgart 21 und vor allem den Verletzten vom 30. September nicht vermittelbar, dass auf dieser Fläche – die gerichtlich bestätigt illegal gerodet wurde – auch noch weitere Fakten geschaffen werden. Wir empfinden das als Demütigung.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
"Fakten schaffen" - Es geht natürlich darum die Bauarbeiten so schnell es geht voran zu treiben um das Kostenargument bei einem Ausstieg zu verstärken. Die Bild tönte ja schon das die Kosten für einen Ausstieg 3 Mrd betragen würden, für einen Bahnhof der vor nicht allzu langer Zeit nur 2,5 Mrd kosten sollte.
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
wenn es den Demonstranten gelingt den Bau zu stoppen haben wir folgenden Effekt. Wer nur genug Demonstranten zusammenbringt kann jedes nach unseren Gesetzen zustande gekommene Bauvorhaben stoppen. Wenn das so gewollt ist dann soll es eben so sein.
|
Wir reden hier von Deutschland. Der Tag an dem das passiert bin ich wahrhaft Ausländer in Deutschland. Denn ein Land das jede missliebige Entscheidung kippt kann nicht mehr das Land sein in dem ich aufgewachsen bin.
Das dies in absehbarer Zeit nicht passieren wird, sehe ich das Problem so kritisch wie die Gefahr der massiven Nutzung von Kühlschränken am Nordpol.
Zitat:
Zitat von Coxile
Also die Polizei so zu veruteiln find ich auch nicht in ordnung keiner war dabei (also die meisten) um zu wissen wie die angegriffen wurden die habe sich nur verteidigt und ihren job gemacht es gab zwar paar krasse bilder aber es sind auch nur menschen die fehler machen wie jeder andere auch das ergibt sich dan im adrenalinrausch bei so einem risigen gewaltexess
|
Aber diese Menschen wurden speziell dafür ausgebildet. Diese Menschen müssen sich auch vor Gericht verantworten, ansonsten können sie ihre Uniform beiseite legen. Auch die Demonstranten, welche tatsächlich Gewalt angewendet haben, werden (völlig zurecht) vor Gericht gestellt. Eine Uniform darf und kann nicht ein Persilschein fürs hirnlose kloppen sein. Wer sich dazu herablässt hat die Konsequenzen zu tragen.
@gangstergangster
Facebook hatte doch mal eine absolute Mehrheit der Piraten bei der Bundestagswahl oder wars studiVZ?
Dein Umfeld in Ehren, aber kein Umfeld eines Forenteilnehmers ist repräsentativ. Die Auswahl "Weiss nicht/mir egal" ist eine Antwortmöglichkeit repräsentativer Umfragen.
Demonstrationen sagen auch leider nichts über Mehrheitsverhältnisse aus, das ist richtig. Das heisst aber nicht im Umkehrschluss das jeder der nicht demonstriert gegenteiliger Meinung ist. Gerade in Deutschland gilt dies nicht. Man nehme mal den Abzug aus Afghanistan, die Mehrheitsverhältnisse und wieviele Menschen tatsächlich dafür demonstrieren gehen. Atomausstieg ist auch ein Beispiel. Es kommen hier weitere Faktoren ins Spiel. Einen hast du im letzten Satz selbst benannt. Stuttgart21 ist mittlerweile ein Symbol für eine abgehobene Politik geworden.
|
|
|
18.10.10, 19:04
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 9
Bedankt: 4
|
Zitat:
Zitat von Nana12
Wow, von den geschätzten 35.000 Demonstranten (Veranstalter) haben [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] den Südflügel besetzt. Das heisst wegen Fehlverhaltens von einem unter tausend wird jetzt auf den Rest geschlossen.
|
Am Südflügel waren auch ein paar Hundert Leute die ihnen zugejübelt haben. Und hey, es gab da diesen glatzköpfigen Rambopolizisten und ein paar andere plus die an den Wasserwerfen und schon werden alle Polizisten verflucht. Also mach ichs wie im Kindergarten und sag: "Eh, wenn du böse bist, müssen dann alle rothaarigen Böse sein."
Nicht zu vergessen dass es bei zehntausende Demonstranten aus einer 2 Mio Menschen Region gleich heißt, wir sind die Mehrheit.
Zitat:
Zitat von Nana12
Was muss man eigentlich tun um ein "linker Aktivist" zu sein? Muss man die deutsche Untugend "Maul aufreissen" verfügen oder reicht schon die politische Einstellung? Oder geht es um Gewalt?
|
-Mund aufreißen -> Ja.
-Gewalt, bzw. gegen das Gesetz verstossen -> Ja
-nichts gegen andersgläubige, andersaussehende Menschen habe, da mann sonst rechter Aktivist ist.
Die Liste kann man weiterführen bis zum geht nicht mehr, aber das hat jetzt direkt zum Thema nichts zu tun. Auch habe ich nicht gesagt dass sie linke Aktivisten sind, sondern das so ein Verhalten der erste Schritt ist.
Zitat:
Zitat von Nana12
Was ist mit linken Demonstranten die keine Gewalt anwenden? Sind das linke Passivisten?
|
Wenn du sie so nennen willst, bitte.
Zitat:
Zitat von Nana12
Oder gibt es keine gewaltlose Demonstranten? Mal abgesehen davon das das Linke Spektrum wohl kaum für die Demonstrationen verantwortlich ist. Der Grossteil kommt aus dem schwäbsichen Bürgertum, und das tut umso mehr weh, wie man an den Umfragen sieht.
|
Natürlich gibt es gewaltlose Demonstranten. Fast alle Demonstranten in Stuttgart sind gewaltlos, ich hab auch nie gesagt oder behauptet es wäre nicht der Fall. Ich weiß jetzt auch nicht was dass mit meinem letzten Post zu tun hat.
Und natürlich kommt der großteil der Demonstranten aus der schwäbischen Bürgertum, weil es hier eben keine Linken gibt.
Zitat:
Zitat von Nana12
Sry, man kann durchaus solche Aktionen kritisch sehen. Die Frage ist doch wieso jetzt daraus ein Bramborium gemacht wird. Es herrscht doch "Friedenspflicht" (Geißler). Wenn die Friedenspflicht von beiden Seiten eingehalten wird, dann kann es ja nicht zu Zusammenstössen kommen, da die Bauarbeiten ruhen. Oder vielleicht ist es nicht so?
Es gibt keinen wirklichen Baustopp. Auf dem Gleisvorfeld wird massiv weiter gebaut und die Bahn will auch die Arbeiten im Schlossgarten fortsetzen. In den nächsten Wochen stehen dort große Erdarbeiten an. Deshalb sind wir “Parkschützer” jetzt aus den Gesprächen ausgestiegen. Es ist großen Teilen des Widerstands gegen Stuttgart 21 und vor allem den Verletzten vom 30. September nicht vermittelbar, dass auf dieser Fläche – die gerichtlich bestätigt illegal gerodet wurde – auch noch weitere Fakten geschaffen werden. Wir empfinden das als Demütigung.
|
Alles richtig. Aber dann sollte man doch normal weiterdemonstrieren und nicht irgendwo einbrechen. Man macht als Gegner des Projektes damit einen Fehler.
Lieber weiterhin friedlich demonstrieren und die Bahn diese Arbeiten verrichten lassen. Denn dann steht man in einem guten Licht und die Bahn in einem schlechten.
Zitat:
Zitat von Nana12
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
"Fakten schaffen" - Es geht natürlich darum die Bauarbeiten so schnell es geht voran zu treiben um das Kostenargument bei einem Ausstieg zu verstärken. Die Bild tönte ja schon das die Kosten für einen Ausstieg 3 Mrd betragen würden, für einen Bahnhof der vor nicht allzu langer Zeit nur 2,5 Mrd kosten sollte.
|
Stimmt, aber die Bahn darf ja auch weiterarbeiten, ist ihr gutes Recht. Diese Friedenspflicht ist nichts anderes als "Die Steuern werden nicht erhöht" Gebrabbel.
Zitat:
Zitat von Nana12
Wir reden hier von Deutschland. Der Tag an dem das passiert bin ich wahrhaft Ausländer in Deutschland. Denn ein Land das jede missliebige Entscheidung kippt kann nicht mehr das Land sein in dem ich aufgewachsen bin.
Das dies in absehbarer Zeit nicht passieren wird, sehe ich das Problem so kritisch wie die Gefahr der massiven Nutzung von Kühlschränken am Nordpol.
|
Genau, wir leben hier in Deutschland. Den Nörgelweltmeistern. Den Wohlstandsverwöhnten. Wenn S21 kippt oder aufgehalten wird es so passieren.
Wir reden hier vom ruhigen Baden-Württemberg, bzw. Schwaben, was glaubst machen die eher nicht so ruhigen Gegenden?
Beim Volksentscheid wird gerne auf die Schweiz gezeigt. Aber Deutsche sind keine Schweizer. Der Gottharttunnel wäre bei einem Deutschen Volksentscheid durchgerasselt.
Und hey, es gibt auch Regenschirme in der Sahara. 
Achja und da der Nordpol, bzw. die Arktis rapide schmilz...Kühlschränke sind nicht ganz so lächer.
Zitat:
Zitat von Nana12
Aber diese Menschen wurden speziell dafür ausgebildet. Diese Menschen müssen sich auch vor Gericht verantworten, ansonsten können sie ihre Uniform beiseite legen. Auch die Demonstranten, welche tatsächlich Gewalt angewendet haben, werden (völlig zurecht) vor Gericht gestellt. Eine Uniform darf und kann nicht ein Persilschein fürs hirnlose kloppen sein. Wer sich dazu herablässt hat die Konsequenzen zu tragen.
|
Da bin ich deiner Meinung, aber wie gesagt, es waren nur ein paar, der Glatzkopf und die Wasserwerfer (wobei ich nicht weiß wie die rechtliche Lage bei denen aussieht).
Zitat:
Zitat von Nana12
@gangstergangster
Facebook hatte doch mal eine absolute Mehrheit der Piraten bei der Bundestagswahl oder wars studiVZ?
Dein Umfeld in Ehren, aber kein Umfeld eines Forenteilnehmers ist repräsentativ. Die Auswahl "Weiss nicht/mir egal" ist eine Antwortmöglichkeit repräsentativer Umfragen.
Demonstrationen sagen auch leider nichts über Mehrheitsverhältnisse aus, das ist richtig. Das heisst aber nicht im Umkehrschluss das jeder der nicht demonstriert gegenteiliger Meinung ist. Gerade in Deutschland gilt dies nicht. Man nehme mal den Abzug aus Afghanistan, die Mehrheitsverhältnisse und wieviele Menschen tatsächlich dafür demonstrieren gehen. Atomausstieg ist auch ein Beispiel. Es kommen hier weitere Faktoren ins Spiel. Einen hast du im letzten Satz selbst benannt. Stuttgart21 ist mittlerweile ein Symbol für eine abgehobene Politik geworden.
|
Fast alles richtig was du sagt, aber, du kannst den Afghanistankrieg und den Automausstieg NICHT mit Stuttgart 21 vergleichen.
Einfacher Gedankengang:
Man nehme einfach mal Stuttgart, um die 600000 Einwohner.
100000 dagegen, 100000 dafür, die restlichen 400000 unendschlossen.
Denen ist Stuttgart 21 egal.
Jetzt können sie zwischen CDU, SPD, FDP, die Grünen, Linke etc wählen.
Dass die Mehrheit die CDU wählt wird mir wohl keiner widersprechen. Bei fast allen Bundesvergleichen, Arbeitslosigkeit etc. ist BW auf den besten Plätzen. Da man will dass das so weitergeht wählt man die Partei die die ganzen Jahre an der Macht war, die CDU. Die sogenannten Stammwähler. Wieso sollten die Menschen, denen S21 egal ist, z.B. die Grünen wählen?
Viele Gründe dafür gibt es nicht.
|
|
|
18.10.10, 19:51
|
#3
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Zitat:
Zitat von thejack
Genau, wir leben hier in Deutschland. Den Nörgelweltmeistern. Den Wohlstandsverwöhnten. Wenn S21 kippt oder aufgehalten wird es so passieren.
|
Unsinn. Was sollte sich verändern? Das sich die Menschen in eine Politik der Demokratie einmischen? Was für eine Katastrophe!
Aber mir soll es recht sein. Sollen die Politiker ruhig ihre Wählerschaft beschimpfen, wenn sie das dazu ermuntert sich aktiv einzumischen. Demokratie bedeutet leider nicht immer richtige Entscheidungen zu treffen. Aber zumindest wird so die Macht von Politikern eingeschränkt denen der Filz schon zu den Ohren rauskommt.
Zitat:
Zitat von thejack
Da bin ich deiner Meinung, aber wie gesagt, es waren nur ein paar, der Glatzkopf und die Wasserwerfer (wobei ich nicht weiß wie die rechtliche Lage bei denen aussieht).
|
Ein Glatzkopf schlägt keine hundert Leute zusammen. Natürlich rastete da nicht einfach der Typ im Video aus. Die Grünen und die SPD wollen einen Untersuchungsaussschuß, weil die Räumung geht nicht auf die spontane Gewaltexzesse eines Polizisten zurück.
Zitat:
Zitat von thejack
Fast alles richtig was du sagt, aber, du kannst den Afghanistankrieg und den Automausstieg NICHT mit Stuttgart 21 vergleichen.
Einfacher Gedankengang:
Man nehme einfach mal Stuttgart, um die 600000 Einwohner.
100000 dagegen, 100000 dafür, die restlichen 400000 unendschlossen.
Denen ist Stuttgart 21 egal.
Jetzt können sie zwischen CDU, SPD, FDP, die Grünen, Linke etc wählen.
Dass die Mehrheit die CDU wählt wird mir wohl keiner widersprechen. Bei fast allen Bundesvergleichen, Arbeitslosigkeit etc. ist BW auf den besten Plätzen. Da man will dass das so weitergeht wählt man die Partei die die ganzen Jahre an der Macht war, die CDU. Die sogenannten Stammwähler. Wieso sollten die Menschen, denen S21 egal ist, z.B. die Grünen wählen?
Viele Gründe dafür gibt es nicht.
|
Afghanistan spielt in der Wahlentscheidung eine untergeordnete Rolle. Es ist durchaus vergleichbar, wenn man deiner Argumentation folgt. Eine überwältigende Mehrheit ist gegen den Einsatz, aber kaum jemand demonstriert.
Dein einfacher Gedankengang spiegelte sich schon in den Umfragen wieder. Es gibt in der Tat Leute denen es egal ist oder die unentschlossen sind. Aber das ist nur eine Minderheit.
"Befürworten Sie das Projekt ,Stuttgart 21', das für drei Milliarden Euro die Tieferlegung des Stuttgarter Hauptbahnhofs vorsieht?", so lautete die Frage, die Emnid im Zeitraum vom 21.5. bis zum 8.6.2007 den 1001 Baden-Württembergern telefonisch stellte. 58 % der Befragten antworteten mit "nein", nur 31 % mit einem "ja". 11 % hatten zu der Frage keine Meinung.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Das ist eine alte Umfrage, die schon damals eine Mehrheit gegen S21 ausmachte. Auch mit einem Teil denen es schlichtweg egal war.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] wird noch deutlicher wie sehr die Stuttgarter sich davon beeinflussen lassen:
Bei der aktuellen Umfrage der Stuttgarter Zeitung und des SWR haben 53 Prozent der Befragten angegeben, dass dieses Thema für sie eine wichtige Rolle spielen werde, für 27 Prozent sogar die für die Wahl entscheidende.
Und zu guter letzt das Ergebnis dieser Entwicklung. Die tiefschwarzen Baden-Württemberger würden am Sonntag eine Katastrophe für die CDU abliefern (man beachte die Zeiträume):
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Schwarzgelb ist auch im Ländle auf Bundesniveau angekommen. Dein Gedankenexperiment ist also hier nicht zutreffend.
Ich frage mich langsam allen ernstes: Wieso muss man eigentlich darüber reden wenn das Internet eine Fülle von Auswertungen bietet? Nachdem keine Mehrheit aus dem Dunkeln tritt, gibt es keine Mehrheit mehr für irgendwas? Sry das ist komplett aus der Luft gegriffen.
|
|
|
18.10.10, 20:37
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 9
Bedankt: 4
|
Zitat:
Zitat von Nana12
Unsinn. Was sollte sich verändern? Das sich die Menschen in eine Politik der Demokratie einmischen? Was für eine Katastrophe!
Aber mir soll es recht sein. Sollen die Politiker ruhig ihre Wählerschaft beschimpfen, wenn sie das dazu ermuntert sich aktiv einzumischen. Demokratie bedeutet leider nicht immer richtige Entscheidungen zu treffen. Aber zumindest wird so die Macht von Politikern eingeschränkt denen der Filz schon zu den Ohren rauskommt.
|
Das sich die Menschen in die Politik einmischen ist gut.
Aber wie ich schon gesagt habe, der Deutsche ansich ist grundsätzlich dagegen.
Du sagst zwar Demokratie bedeutet leider nicht immer richtige Entscheidungen zu treffen, aber ich bin mir sicher du schüttelst spätestens den Kopf wenn es heißt "die Windkrafträder verunstalten die Natur und ein Volksentscheid hat dagegen gestimmt"
. Wenn sowas dann in 8 von 10 Fällen eintritt kann man nur den Kopf schütteln.
Zitat:
Zitat von Nana12
Ein Glatzkopf schlägt keine hundert Leute zusammen. Natürlich rastete da nicht einfach der Typ im Video aus. Die Grünen und die SPD wollen einen Untersuchungsaussschuß, weil die Räumung geht nicht auf die spontane Gewaltexzesse eines Polizisten zurück.
|
Es wurden auch keine hundert Leute von Schlagstöcken zusammen geschlagen sondern nur ne handvoll.
Aber jetzt hab ichs verstanden. Es wird gegen die Räumung an sich geklagt, bzw. will man dagegen klagen und nicht nur wegen der Verletzten.
Zitat:
Zitat von Nana12
Afghanistan spielt in der Wahlentscheidung eine untergeordnete Rolle. Es ist durchaus vergleichbar, wenn man deiner Argumentation folgt. Eine überwältigende Mehrheit ist gegen den Einsatz, aber kaum jemand demonstriert.
|
Klar ist es vergleichbar wenn man meiner Argumentation folgt, aber du kannst mir nicht weißmachen dass ein Kriegseinsatz und ein Bau das gleiche ist, bzw. die gleichen Reaktion hervorruft.
Zitat:
Zitat von Nana12
Dein einfacher Gedankengang spiegelte sich schon in den Umfragen wieder. Es gibt in der Tat Leute denen es egal ist oder die unentschlossen sind. Aber das ist nur eine Minderheit.
"Befürworten Sie das Projekt ,Stuttgart 21', das für drei Milliarden Euro die Tieferlegung des Stuttgarter Hauptbahnhofs vorsieht?", so lautete die Frage, die Emnid im Zeitraum vom 21.5. bis zum 8.6.2007 den 1001 Baden-Württembergern telefonisch stellte. 58 % der Befragten antworteten mit "nein", nur 31 % mit einem "ja". 11 % hatten zu der Frage keine Meinung.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Das ist eine alte Umfrage, die schon damals eine Mehrheit gegen S21 ausmachte. Auch mit einem Teil denen es schlichtweg egal war.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] wird noch deutlicher wie sehr die Stuttgarter sich davon beeinflussen lassen:
Bei der aktuellen Umfrage der Stuttgarter Zeitung und des SWR haben 53 Prozent der Befragten angegeben, dass dieses Thema für sie eine wichtige Rolle spielen werde, für 27 Prozent sogar die für die Wahl entscheidende.
|
Das Meinungsforschungsinstitut TNS Forschung fragte vorige Woche insgesamt 1002 Wahlberechtigte in Baden-Württemberg nach ihrer Einschätzung. Demnach sind 46 Prozent für das Projekt Stuttgart 21, 43 Prozent dagegen
Huh...
Anm.: Umfrage fand im Oktober 2010 statt.
Telefonumfrage sind was schönens. Mich hat auch jemand mal angerufen und wegen des 8 jährigen Gymnasiums befragt. Spontan hab ich gesagt ich wäre dagegen, obwohl es mir eigentlich scheißegal war zu dem Zeitpunkt (Abi beendet, angefangen zu studieren). Würde man mehrere Fragen stellen, bzw. man könnte bestimmen was einem wichtig ist und was nicht. Dann würde meherer Leute sagen, S21 ist mir egal.
Muss aber zugestehen, dass Stuttgart ein wirklich schlechtes Beispiel war. Natürlich interessiert es den Stuttgart mehr und die Dafür/Dagegen Masse ist größer als die mir egal. Aber in den anderen Städten kann man mein Beispiel prima verwenden.
Zitat:
Und zu guter letzt das Ergebnis dieser Entwicklung. Die tiefschwarzen Baden-Württemberger würden am Sonntag eine Katastrophe für die CDU abliefern (man beachte die Zeiträume):
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Schwarzgelb ist auch im Ländle auf Bundesniveau angekommen. Dein Gedankenexperiment ist also hier nicht zutreffend.
Ich frage mich langsam allen ernstes: Wieso muss man eigentlich darüber reden wenn das Internet eine Fülle von Auswertungen bietet? Nachdem keine Mehrheit aus dem Dunkeln tritt, gibt es keine Mehrheit mehr für irgendwas? Sry das ist komplett aus der Luft gegriffen.
|
Woher kommen nur diese Unterschiede?
Am 08.10.2010 hatte die Cdu schwache 28%, die Grünen unglaublich 36%.
Argh....wait, am 09.10.2010 ist die CDU auf 34% gehüpft, die Grünen haben 4% verloren, es geht aufwärts meine christlichen Brüder!!!!!111
Das die CDU Wähler verliert, dass wird passieren, aber das jetzige Hoch der Grünen ist wegen dem Polizeieinsatz. Und das wird auch wieder verfliegen wenn alles normal weiterverläuft. Siehe Demonstrantenzahl.
PS:
Du hast ja meine Antwort auf dein angebliches Bahnhofchaos wegen S-Bahn Verspätung nicht reagiert.
Ein Schelm wer da was Böses denkt.
EDIT: So jetzt ist richtig.
|
|
|
18.10.10, 21:51
|
#5
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Zitat:
Zitat von thejack
Das sich die Menschen in die Politik einmischen ist gut.
Aber wie ich schon gesagt habe, der Deutsche ansich ist grundsätzlich dagegen.
Du sagst zwar Demokratie bedeutet leider nicht immer richtige Entscheidungen zu treffen, aber ich bin mir sicher du schüttelst spätestens den Kopf wenn es heißt "die Windkrafträder verunstalten die Natur und ein Volksentscheid hat dagegen gestimmt"
. Wenn sowas dann in 8 von 10 Fällen eintritt kann man nur den Kopf schütteln.
|
Unsachlich und unzutreffend. Ob ich einer Meinung mit der Mehrheit bin tut nichts zur Sache. Ich bin zB pro Atomstrom. Schonmal ein kritisches Wort von mir dazu gehört? Ich brauche auch keine Phantommehrheiten, oder Leuten denen es egal ist. Deutschland lehnt Atomstrom ab, und ich akzeptiere das ich mit meiner Meinung in der Minderheit bin.
Das die Deutschen grundsätzlich dagegen sind, halte ich für ein Gerücht. Ansonsten verstehe ich den ersten Satz nicht. Mit diesem Demokratieverständnis ist ein generelles Demonstrationsverbot durchaus zu begrüßen, oder sogar Einparteiensysteme. Die Menschen wissen halt nicht das Verträge, die im Weinberghäuschen zwischen Politik und Wirtschaft vereinbart wurden, gut für sie sind.
Zitat:
Zitat von thejack
Es wurden auch keine hundert Leute von Schlagstöcken zusammen geschlagen sondern nur ne handvoll.
Aber jetzt hab ichs verstanden. Es wird gegen die Räumung an sich geklagt, bzw. will man dagegen klagen und nicht nur wegen der Verletzten.
|
Die Nachrichten sprachen von über hundert Verletzten vom 30. September.
Zitat:
Zitat von thejack
Klar ist es vergleichbar wenn man meiner Argumentation folgt, aber du kannst mir nicht weißmachen dass ein Kriegseinsatz und ein Bau das gleiche ist, bzw. die gleichen Reaktion hervorruft.
|
Es ist eine politische Entscheidung gewesen, die man befürworten oder ablehnen kann. Wo ist das Problem? Führe doch mal genau aus.
Im Gegensatz zu Stuttgart21 waren mehr Menschen anfangs für den Kriegseinsatz.
Zitat:
Zitat von thejack
Das Meinungsforschungsinstitut TNS Forschung fragte vorige Woche insgesamt 1002 Wahlberechtigte in Baden-Württemberg nach ihrer Einschätzung. Demnach sind 46 Prozent für das Projekt Stuttgart 21, 43 Prozent dagegen
|
Telefonumfragen sind was tolles, besonders wenn man die Quelle dazu nennen kann. Keine Sorge, ich weiss du hast es vom Spiegel. Gibt es noch mehr Umfragen dieser Art? Nein? Unabhängig vom Wahrheitsgehalt dieser Umfrage würde mir dieses Ergebnis im Gegensatz zu den anderen doch Sorgen bereiten. Dazu ist dies die einzige Umfrage wo es keine Mehrheit gibt, nicht das dies wichtig wäre im Fall der Fälle.
Desweiteren habe ich bereits die Gewichtung im letzten Post erwähnt. Kein Grund wieder anzufangen ohne jeglichen Gegenbeleg über die Wichtigkeit dieses Themas für die Wähler anzufangen. Wenn du etwas Handfestes und Nachprüfbares dazu gefunden hast sag bescheid. Bevor das nicht der Fall ist werde ich dazu erstmal garnichts mehr dazu sagen - nimm es mir nicht übel aber gegen Einbildungen argumentiere ich nicht mehr, und das kann ich auch nicht.
Zitat:
Zitat von thejack
Woher kommen nur diese Unterschiede?
|
Das liegt absolut im Bereich der Toleranz. Es wurden 1000 Leute befragt. Für alles weitere empfehle ich Statistik 1, wo solche Toleranzen allgemein behandelt werden. Im Deutschlandtrend werden diese allgemein sogar angegeben.
Dazu kommen weitere Faktoren, wie zB Fragestellung und der Algorithmus den ein Meinungsforschungsinstitut verwendet. Und böse Zungen behaupten der Auftraggeber sei wichtig.
thejack, was du hier versuchst ist eine Gegenargumentation zum Wahrheitsgehalt von Umfragen, und das ohne jegliches Hintergrundwissen. Anstatt über etwas zu reden, wo dir schlicht das Wissen zu fehlt, würde ich mal versuchen die Tatsache das die meisten Menschen gegen Stuttgart21 sind, in den Kontext mit der eigenen Meinung zu bringen.
Und was würde das auch bringen? Im Falle eines Volksentscheides würden die Grünen ihre Leute mobilisieren können, weil sie schlichtweg das diziplinierteste Wahlklientel sind, im Gegensatz zur CDU wo eher die Befürworter verortet werden können. Was würde also passieren? Wahlbeteiligung 50% mit 70% Gegenstimmen, wäre imho vorstellbar.
Wieso sich das grüne Umfrageergebnis verflüchtigt weil die Demonstrantenanzahl geringer wird, verstehe ich nicht. Wir waren uns doch einig das die Zahl der Demonstranten nicht die repräsentativ ist. Oder ist das beliebig je nach Standpunkt?
Zitat:
Zitat von thejack
PS:
Du hast ja meine Antwort auf dein angebliches Bahnhofchaos wegen S-Bahn Verspätung nicht reagiert.
Ein Schelm wer da was Böses denkt. 
|
Nein, nur war mir "Ich habe mal irgendwo was gesehen woran ich mich nicht genau erinnern kann" keiner Antwort wert weil die Antwort schon im Thread steht. Für dich noch einmal in anderer Form:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:55 Uhr.
().
|