Vor einiger Zeit hatte ich jungen Frau kennen gelernt deren Tagesgeschäft es ist, das üppige Vermögen ihrer Kunden über Holland auf die Cayman Islands zu schaufeln. Geld von Leuten die so "leistungsfähig" sind, dass sie in einer durchgeschlafenen Nacht mehr verdienen, als andere im ganzen Jahr. Ob die am nächsten morgen blau machen oder einem wie auch immer Tag nachgehen wird daran nicht viel ändern. Anders als die hier diskutierten Fälle leben diese Leute nicht am Existenzminimum sondern am Existenzmaximum.
Die Frage die ich mir immer stelle ist, wieso diese Menschen ein selbstverständliches Recht auf Faulheit haben. Und wer finanziert dies alles? Die Leistungen, die diese Menschen in Anspruch nehmen, müssen auch erarbeitet werden. Wer steht dafür morgens dafür auf? Wer erbringt die Leistung, die wirklich greifbar ist?
Zurück zum Beispiel: Vater ist ganz stolz auf Töchterchen, auch wenn sie dazu beiträgt, dass er eine höhere Steuerlast zu tragen hat. Vater hat daran aber nichts auszusetzen, denn das Salär ist entsprechend. Und an der Bezahlung erkennt man Leistung und irgendwann wird sie sicher zum oben beschrieben Leistungsträger. Jemand bei dem es egal ist ob er wirklich was leistet. Der deutsche Traum geht in Erfüllung. Also bald, beinahe, fast - wie immer.
Instinktiv, weiß eigentlich jeder wie es läuft. Ja jeder hat das Recht auf Faulheit - aber eben nicht alle. Und wer das Recht hat, entscheidet sich am Vermögen.
Was dem Jupiter erlaubt ist, ist dem Ochsen nicht erlaubt und somit haben alle anderen kein Recht dazu. Denn jemand muss auch arbeiten gehen. Wir können nicht alle Chef sein und sehen wie die Werte unserer Portfolios und diverse Anlagen steigen. Irgendjemand muss morgens aufstehen und dafür etwas tun. Und das sind die Meisten. Es ist also wichtig für die Mitte nach oben zu buckeln und nach unten zu treten. Entsprechend gestaltet sich auch die Rhetorik.
Passend dazu:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Insbesondere das Schizophrene Verhalten der "Mitte" sei hier hervorgehoben.