myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

Mindestlohn fūr Arbeitslose?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Umfrageergebnis anzeigen: Hatbein Arbeitsloser anspruch auf 8,50 Euro
Ja na klar 171 61,96%
Nie und nimmer 34 12,32%
bin mir nicht sicher 10 3,62%
so ein UNSINN 61 22,10%
Teilnehmer: 276. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 17.06.15, 16:41   #1
mojo_de
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 4
Bedankt: 2
mojo_de ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Na ja, es ist natürlich Quatsch dein Geld oder deine Besitztümer einzuziehen.
Aber wenn du die Wahl hättest für Geld zu arbeiten oder für die Gesellschaft und dein Lebensstandard würde sich dadurch nicht verändern,
für was würdest du dich entscheiden?

Einfach mal ein paar Gedankenspiele:

Stell dir einfach mal vor wie eine Gesellschaft ohne Geld funktionieren würde.
Wenn es plötzlich kein Geld mehr geben würde, könnten wir überhaupt existieren?

Wie würdest du jemanden dazu motivieren etwas für dich zu tun?
Wo würdest du die neuen Reifen für deinen Ferrari herbekommen oder wer würde deine Villa für dich putzen ohne Bezahlung?
Wenn dich dein Chef schlecht behandelt, würdest du einfach nicht mehr mit ihm arbeiten und etwas andere tun. (wenn es überhaupt noch ein Chef gibt).
Kriminalität würde es bis auf Gewaltverbrechen nicht mehr geben.
Wozu Drogen anbauen, die ich nicht verkaufen kann. Getreide ist für eine Gesellschaft doch viel wichtiger.
Wozu Waffen bauen, wenn ich sie nicht verkaufen kann.
Warum Billiges Fleisch oder minderwertige Lebensmittel produzieren?

Alle Dinge die für eine Gesellschaftlich keinen Sinn oder Nutzen haben, würde man auch nicht produzieren.
Stell dir vor man hätte plötzlich ein Überangebot an Wohnraum. Die ganzen Büros von den Banken, Versicherungen, Finanzämter … braucht man nicht mehr.
Man hätte plötzlich Millionen von Menschen die sich nicht mehr mit Zahlen beschäftigen, sondern etwas „sinnvolles“ machen könnten.

Ein Großteil unserer Gesetzte werden einfach überflüssig, die Rechtsprechung kann sich auf das wesentliche konzentrieren.

Man könnte z.B. die besten Medikamente entwickeln und produzieren, nicht wegen dem Geld sondern um Menschen zu helfen
siehe Ebola u.a. Nischen Erkrankungen (kein Markt, keine Forschung).
Es würden z.B. auch sehr wenige effektive Medikamente geben, weil es keine Konkurrenz gibt.

Alle Produkte die wir heute produzieren könnten wir auch in Zukunft produzieren, nur effektiver und Ressourcenschonender.

Alle Ressourcen sind vorhanden und Produktionsabläufe funktionieren, denn wir sind Global vernetzt und könnten Produkte generieren die sinnvoll und Notwendig sind.

Wozu braucht die Menschheit 50 verschiedene Staubsauger?
Die Aufgabe dieser Geräte ist immer die gleiche. Die verbauten Rohstoffe wie, Metalle, Kunststoffe und Elektrik sind in der Regel gleich nur ein anderer Namen und Preis. Das bezieht sich auf alle Produkte am Markt!

Man könnten Waschmaschinen und Fernseher bauen die gut 25 Jahre funktionieren und sehr effektiv sind. Man könnte das ultimative Handy oder Auto bauen.

Die Menschen (Unternehmen) sind doch überwiegend damit beschäftig Patentrechtliche Fragen zu klären oder sich vor Gericht zu verklagen. Siehe Apple und Samsung…

Wenn man das größte Potenzial der Menschheit nutzen würde, nämlich den Verstand, könnte man sehr viel erreichen.

Mir ist schon bewusst, dass ich das nicht erleben werde, aber der Gedanke an einer Alternative, insbesondere für meine Kinder, fasziniert mich schon.

Im Prinzip müsste man klein anfangen.
In jedem Dorf, Gemeinde oder Stadt sollte es die Möglichkeit einer solchen Alternative geben.
So gesehen würde es dann auch keine Arbeitslosen oder HZ4 geben, denn jeder kann, für ein paar Stunden am Tag, etwas für die Gesellschaft tun.

Die große Frage bleibt -> Wie kann man so etwas realisieren?
mojo_de ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.06.15, 22:22   #2
picard82
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 127
Bedankt: 46
picard82 wird langsam von ratten respektiert | 186 Respekt Punktepicard82 wird langsam von ratten respektiert | 186 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von mojo_de Beitrag anzeigen
Die große Frage bleibt -> Wie kann man so etwas realisieren?
Das ist relativ einfach. Du brauchst überall auf der Welt ein bestimmtes Mindestniveau an Wohlstand und Technologie. Dann hast du auch das Problem der Bevölkerungszahl gut im Griff, zumindest belegen das Deutschland, Japan und andere Staaten für mich.

Weil aber Wälder, Rohstoffe, Wasser usw. usf. ungleich verteilt sind, brauchst du ein Transfersystem. Ähnlich dem Länderfinanzausgleich auf Bundesebene.
Nur dann kannst du gewährleisten, dass es keine großen Völkerwanderungen u. wirtschaftliche Ungleichgewichte gibt.

Wenn das gewährleistet ist, kannst du dann mit Wohn- und Nutzungsrechten, exzellenter Infrastruktur und hohem Bildungsniveau das Geld abschaffen. In einer Überflussgesellschaft musst du als letztes nur noch dafür sorgen, dass keiner fünf BigMacs und zehn Ferraris für 0,0 ordert - d.h. es gibt dann Maxima für bestimmte Waren und Güter in einem bestimmten Zeitraum. Wohlgemerkt musst du das global durchsetzen, sonst ist es nicht wirksam.

Das werden wir aber alle nicht erleben, vielleicht kommt es - mit Glück - in zweitausend Jahren plusminus x Jahre.
picard82 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.06.15, 13:13   #3
mojo_de
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 4
Bedankt: 2
mojo_de ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Da hast du recht, am einfachsten und schnellsten würde das nur Global funktionieren.
Wir sind ja Globalisiert, nur ist das Ganze ungerecht verteilt, deshalb gibt es ja auch Völkerwanderungen, Kriege, Hungersnöte… Die Ursache unsere Probleme ist immer das liebe Geld.

Big Mac und Ferrari wir es in einer Geldlosen gesellschaft nicht geben, weil ungesund und unpraktisch. Wer soll so ein Quatsch produzieren wenn man es nicht verkaufen kann.

Du wirst z.B. auch kein Auto besitzen. Ein Auto wird im Schnitt 2-3h/am Tag benutzt, die restliche Zeit steht es nur rum und verschwendet Fläche. Der Gedanke von Carsharing ist daher nicht schlecht.

So könnte es z.B. autonome Fahrzeuge geben, welche du mit deinem Handy rufen kannst. Nach deiner Fahrt steht das Fahrzeug wieder für andere Nutzer bereit. Bei einem Defekt fährt das Fahrzeug automatisch in eine Werkstatt und wir dort repariert. Technisch heute schon möglich.

So könnte man locker 50 % der Weltweiten Fahrzeuge abschaffen. Außerdem wozu 20-30 verschiedene Fahrzeuge bauen, wenn ich durch das zusammenlegen unseres Know-how das Beste bauen kann.

Patente sind Gift für eine Gesellschaft und bremsen die Entwicklung.
Du kannst das für viele Produkte oder Dienstleisten weiter spinnen.

Zitat:
Das werden wir aber alle nicht erleben, vielleicht kommt es - mit Glück - in zweitausend Jahren plusminus x Jahre.
Ich denke nicht, dass es so lange dauern wird, unsere Gesellschaft wird die nächsten 50 Jahre den Bach runter gehen.
Schau dir doch mal an was wir die letzten Jahre alles geschaffen haben, war da etwas positives dabei?
Was hat unser handeln, bisher unserer Gesellschaft oder Planeten genutzt?
Im Gegenteil - Klimaveränderung, Umweltzerstörung, den ganzen Müll den wir produzieren, die Kriege …
Und was treibt dieses System an ->> GELD!!! <<-

oder liege ich da falsch.
mojo_de ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei mojo_de bedankt:
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:17 Uhr.


Sitemap

().