Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
04.06.20, 08:23
|
#1
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.776
Bedankt: 4.868
|
Zitat:
Zitat von HappyMike34
Aber sollte man das an der Hautfarbe festmachen?
|
Es geht hier um das Weißsein als Teil der Identität entsprechender Individuen bzw. Gruppen—und die damit verbundenen Einschränkungen, Abgrenzungen, Handlungen, et cetera. Das oft genannte und ebenso oft missverstandene (bzw. unbewewusst oder bewusst ausgeblendete) Konzept Sozialprivileg bekleidet hier (in Form des [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]) eine zentrale Rolle. Die Hautfarbe selbst kann man z. B. als ein zu interpretierendes Zeichen der statisch-körperlichen nonvokal-nonverbalen Kommunikation lesen.
tl;dr: Ja.
|
|
|
05.06.20, 17:40
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 676
Bedankt: 659
|
Zitat:
Zitat von muavenet
Es geht hier um das Weißsein als Teil der Identität entsprechender Individuen bzw. Gruppen—und die damit verbundenen Einschränkungen, Abgrenzungen, Handlungen, et cetera.
|
Diese Erzählung bezieht sich aber explizit auf die Hautfarbe und nicht auf dieses pseudowissenschaftliche Konzept des "Weißseins"
Zitat:
Zitat:
Dieses Gefühl der tiefen Scham. Scham über Menschen meiner Hautfarbe, die schwarze Menschen behandeln wie Wild, das man jagt.
|
Zitat:
Zitat von muavenet
Das oft genannte und ebenso oft missverstandene (bzw. unbewewusst oder bewusst ausgeblendete) Konzept Sozialprivileg bekleidet hier (in Form des [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]) eine zentrale Rolle. Die Hautfarbe selbst kann man z. B. als ein zu interpretierendes Zeichen der statisch-körperlichen nonvokal-nonverbalen Kommunikation lesen.
|
Kannst du das mal verständlich formulieren? Genau dieses Pseudowissenschaftliche Geschwurbel der Philosophie, Psychologie und anderer Sozial-"wissenschaften" soll beim Leser den Eindruck erwecken, das der Autor Kompetenz besitzt. Dabei ist der Begriff des [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] weder einheitlich definiert oder verwendet.
Im übrigen messe ich dem oben genannten Artikel (nicht dem Thema an sich!) auch nicht viel Relevanz bei, weil weder die Story durch irgendwelche Fakten nachgeprüft werden kann, noch der Hintergund der anonymen Autorin Anke M. bekannt ist.
__________________
my brain has two parts, the right and the left...on the left, there is nothing right...on the right, there is nothing left
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei HappyMike34 bedankt:
|
|
05.06.20, 18:05
|
#3
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.582
|
Zitat:
Zitat von HappyMike34
Genau dieses Pseudowissenschaftliche Geschwurbel der Philosophie, Psychologie und anderer Sozial-"wissenschaften" soll beim Leser den Eindruck erwecken, das der Autor Kompetenz besitzt.
|
Das sind Begriffe aus der (Kinder) Pädagogik "statisch-körperlichen nonvokal-nonverbalen Kommunikation" .... Melvin seine Baustelle. Meine Psychologie Semester hatten andere Schwerpunkte.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MunichEast:
|
|
05.06.20, 21:07
|
#4
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.776
Bedankt: 4.868
|
Zitat:
Zitat von HappyMike34
Diese Erzählung bezieht sich aber explizit auf die Hautfarbe und nicht auf dieses pseudowissenschaftliche Konzept des "Weißseins"
|
Rassismus (und relevante Identitätskonzeptualisierungen) sind so pseudowissenschaftlich wie die Relativitätstheorie. Desweiteren geht es im Artikel nicht explizit um die Hautfarbe selbst (das wäre ein groteskes Reductio), sondern um die erlebten Konsequenzen daraus, z. B. das des Sozialprivilegs. Sie schämt sich also offensichtlich für das was die Hautfarbe [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], nicht die Hautfarbe selbst.
Zitat:
Zitat von HappyMike34
Kannst du das mal verständlich formulieren?
|
Das ist nur Grundwissen Kommunikationsarten -und wege. Google wird dir in Sekundenschnelle helfen.
Zitat:
Zitat von HappyMike34
Dabei ist der Begriff des Weißseins weder einheitlich definiert oder verwendet.
|
Argumentum ad dictionarium.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei muavenet:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:56 Uhr.
().
|