Zitat:
Zitat von Hornmann82
Dass dies Stammtischniveau ist - geschenkt. Fakt ist: Denjenigen Ländern, die viele Kinder haben, geht es schlecht. War in Deutschland, als wir diese hohen Geburtenraten noch hatten, übrigens auch nicht anders.
...
Wenn Somalia mal unser Durchschnittsalter erreicht haben wird, wird es dem Land auch deutlich besser gehen.
|
Du scheinst wenig Interesse an ein Sachdiskussion zu haben, anders kann ich mir das einwerfen von völlig unrelevanten Zusammenhängen an der heutigen Lage in Deutschland nicht erklären
Als das junge Deutschland, besser gesagt vor allem das Deutsche Reich, hohe junge Bevölkerungsanteile hatte, lag das an der fehlenden Empfängnisverhütung und fehlender tragfähigen Altersvorsorge. Viele Kinder waren kaum vermeidbar und sicherten das Alter.
Mit der zunehmenden Automatisierung der Wirtschaft und medizinischen Entwicklung, Antibiotika und Verhütungsmittel, stieg der Wohlstand und sank der Kinderanteil. Die sozialen Sicherungssysteme etablierten sich durch das belastbare steigende Bruttonationaleinkommen.
In Somalia ist das Bruttonationaleinkommen sehr niedrig, Aggrarprodukte bestimmen den Handel, soziale Sicherungssysteme stehen der breiten Bevölkerung nicht zur Verfügung. Kinder sichern das überleben im Alter.
Deine Aussage Deutschland geht es wegen wenigen Kindern anteilig zur Bevölkerung gut, ist bar jeder Realität. Ein SozialStaat braucht Steuereinnahmen und Sozialabgaben. Gerade eine Export orientierte Gesellschaft benötigt eine Menge X an Arbeitnehmern. Wir steuern gerade auf 20 Jahre mit zu wenig Beitragszahlern und Arbeitnehmern für den Export und Finanzierung der Sozialsysteme zu. Platt ausgedrückt die Einnahmen decken kaum die Kosten. Das sind die Spätfolgen einer zu wenig familienfreundlichen deutschen Politik, den globalisierten Handel mal außen vor. Das würde den Rahmen sprengen.
Zusammengefaßt ... Du hast sinnbefreiten Stuß geschrieben.