Zitat:
Zitat von pwdkd
Wieso schaffen es die ÖR nicht auch zu einem Großteil sich selber zu finanzieren?
|
Weil es kein "selbst finanziert" gibt. Ich finanziere ja auch Dschungelcamp, und für mich wettert niemand gegen meine "Gebühren" die immer versteckt auf Güter draufgeschlagen werden.
Die ÖR wurden seinerzeit ins Leben gerufen, weil man die Meinungsbildung nicht den Privaten überlassen wollte. Medienmacht konzentriert in den Händen weniger ist immer eine Gefahr für die Demokratie. Und wie mit der Demokratie verhält es sich auch mit den Bildungsauftrag: Auch wenn man persönlich nicht profitiert wäre es ohne dem ziemlich beschissen. Es gibt genug Vorteilnehmer die in den Startlöchern stehen, wenn diese Institution auch geschlossen wird.
So informiere ich mich ebenfalls über Internet: Zum Beispiel auf Tagesschau.de die immer noch die Einäugigen unter den Blinden sind.
Das den ÖR die gebotene staatsferne fehlt, steht außer Frage. Auch viele weitere Kritikpunkte sind uneingeschränkt wahr. Die neue Gebühr ist ebenfalls Mist. Aber bei der Debatte vermisse ich vor allem Konstruktivität. Da wird primär pauschal gegen das ÖR gehetzt. Und bei Alternativen merkt man, dass man gar nicht weiß wozu wir das ursprünglich mal gemacht haben. Eigentlich brauchen wir ein echtes ÖR Programm mehr als jemals zuvor. Und noch nie sind die ÖR ihren Auftrag weniger nachgekommen genauso wie es nie ein dümmeres Privatfernsehen (hierzulande) gegeben hat.
Und ich weiß auch nicht was es mit Qualität zu tun hat, wenn möglichst viele Menschen dies schauen. Es gibt qualitativ hochwertige Programme, die aber kaum jemand sieht. Überhaupt ist die ganze Debatte gekennzeichnet von einer verrohten Verwertungsgesellschaft, an der das Privatfernsehen einen erheblichen Teil beigetragen hat.