Willkommen | 
	 
	| 
	 | 
 
 
 
		
  
myGully | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
		
  
Links | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
		
  
Forum | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
      | 
  | 
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.01.22, 17:01
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Super Moderator 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Oct 2012 
				
				
				
					Beiträge: 8.801
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 10.070 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Chinesisches Kernfusionsexperiment hält 17 Minuten lang 70 Millionen °C
			 
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				Chinesisches Kernfusionsexperiment hält 17 Minuten lang 70 Millionen °C 
 
 
Der Experimental Advanced Superconducting Tokamak hat über eine längere Zeit eine hohe Plasmatemperatur konstant halten können. 
 
Lesezeit: 2 Min. 
 
  
Kontrollraum des experimentellen Kernfusionsreaktors in Hefei. (Bild: ASIPP) 
 
03.01.2022 12:42 Uhr 
 
Von Andreas Wilkens 
 
Der Experimental Advanced Superconducting Tokamak (EAST) in Hefei in der ostchinesischen Provinz Anhui meldet einen neuen Temperaturrekord. Ende des vergangenen Jahres habe in dem experimentellen Kernfusionsreaktor 1056 Sekunden, also gut 17 Minuten lang eine Plasmatemperatur von 70 Millionen °C gehalten werden können, berichtet das Institut für Plasmaphysik an der chinesischen Akademie der Wissenschaften (ASIPP). Das sei die längste Zeit bisher, in der eine solche Temperatur konstant gehalten werden konnte. 
 
Damit sei eine solide Grundlage für die weitere Erforschung der Energiegewinnung aus Kernfusion geschaffen, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Deren Generaldirektor Prof. Yuntao Song meint, das perfekte ASIPP-Team werde sich jeder Schwierigkeit stellen, egal, wie schwer es ist. 
 
Im Mai habe das Forschungsteam in dem supraleitenden Reaktor vom Typ Tokamak in einem Experiment bereits 101 Sekunden lang eine Plasmatemperatur von 120 Millionen °C halten können, über 20 Sekunden lang 160 Millionen °C [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Als einen wichtigen Schritt wird am EAST angestrebt, eine Temperatur von über 100 Millionen °C über eine Woche lang halten zu können. 
 
China an ITER beteiligt 
 
Das EAST arbeitet dem internationalen Kernfusionsprojekt ITER in Cadarache in Südfrankreich zu. An dem Projekt sind außer China die EU, Japan, die USA, Russland, Südkorea und Indien beteiligt. Die in China gewonnenen Erkenntnisse sollen in Südfrankreich weiterhelfen. Zudem entsendet das ASIPP Expertenteams nach Cadarache, so zum Beispiel im ersten Quartal 2021, als es um den Einbau der 330 Tonnen schweren Feldspule PF6 für den Boden des ITER ging, die auch in China hergestellt worden war. 
 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Die Kosten werden auf mehr als 20 Milliarden Euro geschätzt. 
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				ITER: Der Kernfusions-Versuchsreaktor in Frankreich 
 
  
 
Achtzehn D-förmige Ringfeldmagnete, die um das Vakuumgefäß herum platziert sind, sollen ein Magnetfeld erzeugen, dessen Hauptfunktion darin besteht, die Plasmapartikel zu begrenzen. 
Bild: ITER
			
		 | 
	 
	 
 
			
		 | 
	 
	 
 [  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] 
Im Originalartikel gibt es eine Bilderstrecke, die ich nicht verlinken kann.
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Die folgenden 8 Mitglieder haben sich bei  Draalz bedankt:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.01.22, 19:00
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Freigeist 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Sep 2010 
				Ort: München 
				
				
					Beiträge: 11.351
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 23.620 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Der Energieeinsatz ist höher als die freigesetzte Energie durch die Fusion. Damit bleibt das ganze weiter experimentelle Grundlagenforschung. Meine Vermutung es werden noch 50 Jahre in's Land gehen bis erste nutzbare Reaktoren möglich werden.
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei  MunichEast bedankt:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.01.22, 19:22
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Echter Freak 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Apr 2009 
				
				
				
					Beiträge: 2.371
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 3.206 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Nein Munich, das ist die Lösung aller Probleme und die sind quasi morgen verfügbar....wird dir jeder AKW Fan sagen
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Folgendes Mitglied bedankte sich bei csesraven:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.01.22, 19:31
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Super Moderator 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Oct 2012 
				
				
				
					Beiträge: 8.801
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 10.070 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  csesraven
					 
				 
				Nein Munich, das ist die Lösung aller Probleme und die sind quasi morgen verfügbar 
			
		 | 
	 
	 
 Spätestens jedoch, wenn der Coriolis Effekt zum Erliegen kommen sollte.   
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.01.22, 19:35
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Freigeist 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Sep 2010 
				Ort: München 
				
				
					Beiträge: 11.351
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 23.620 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Die Idee der Kernfusion ist grundsätzlich gut, besonders im Vergleich zur Spaltung radioaktiver Elemente. 
Aber bin mir nicht sicher ob das ******* thermische Feld die Lösung ist, da es immer energieintensiver sein wird.
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Folgendes Mitglied bedankte sich bei MunichEast:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.01.22, 19:44
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Super Moderator 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Oct 2012 
				
				
				
					Beiträge: 8.801
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 10.070 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Die energetische Infrastruktur um ITER wurde ja schon angepasst. Das Teil wird sehr viel Energie für die Magnetfelder brauchen um den Prozess unter Kontrolle zu halten. Letztendlich wird entscheiden, ob es einen Energieüberschuss gibt, oder nicht.   
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.01.22, 20:20
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Agnostiker 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Dec 2009 
				
				
				
					Beiträge: 4.465
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 4.901 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Die "eigentlichen" Probleme liegen "eigentlich" wo ganz anders. Fusionierst du Deuterium und Tritium (beides Wasserstoff-Isotope und der momentane Forschungsansatz) entsteht ein "freies Neutron", welches a) selbst radioaktiv ist und b) neben der gewollten Erhitzung von Wasser nicht genug zusätzliches Tritium (weil zu knapp und ebenfalls "leicht" radioaktiv) erzeugt. Bleibt Helium-3, was es wohl nur ausreichend auf dem Mond gibt. Dabei entstünden besser verträgliche Protonen... aber egal, letztlich fehlt (als Metapher gesprochen)  "noch" irgendein Fabelwesen, welches die eierlegende Wollmilchsau begattet...  
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Der Klügere gibt nach... deshalb regieren die Dummen die Welt   
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von eitch100 (09.01.22 um 20:29 Uhr)
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		
 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Folgendes Mitglied bedankte sich bei eitch100:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.01.22, 22:02
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Streuner 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Aug 2013 
				
				
				
					Beiträge: 11.014
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 13.108 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Was fehlt? Ein kleines schwarzes Loch.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.01.22, 18:20
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Agnostiker 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Dec 2009 
				
				
				
					Beiträge: 4.465
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 4.901 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  karfingo
					 
				 
				Was fehlt? Ein kleines schwarzes Loch. 
			
		 | 
	 
	 
 Das ist ja die Uralt-Diskussion um CERN... da mache ich mir persönlich mehr Sorgen um die reale (wenn auch verschwindend kleine) Bedrohung eines Gammablitzes... und, selbst China sollte im eigenen Interesse daran interessiert sein, kein erde-verschlingendes Schwarzes Loch zu provozieren, denn wer sollte dann die uneingeschränkte Überlegenheit einer pseudo-kommunistischen Diktatur feiern?   
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Der Klügere gibt nach... deshalb regieren die Dummen die Welt   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		
 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei  eitch100 bedankt:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.01.22, 22:04
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Freigeist 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Sep 2010 
				Ort: München 
				
				
					Beiträge: 11.351
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 23.620 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Das dürfte innerhalb von Millisekunden kollabieren und keine Gefahr darstellen.
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Folgendes Mitglied bedankte sich bei MunichEast:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.01.22, 20:23
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Streuner 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Aug 2013 
				
				
				
					Beiträge: 11.014
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 13.108 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Wieviel trägt 17 Minuten lang 70 Millionen °C zur menschengemachten Erderwärmung dazu?
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Folgendes Mitglied bedankte sich bei karfingo:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen 
		Du kannst keine Antworten verfassen 
		Du kannst keine Anhänge posten 
		Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
		 
		
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr. 
		 
	 
 
 (). 
	
	
		
	
	
 
 |