Das perfekte Beispiel wofür?
Soll ich dir jetzt erklären wie man Zeitung liest und die gegebenen Informationen nutzt und bewertet?
1. Der Absatz nach deinem Zitat von heise stellt einiges ins rechte licht:
Zitat:
Interessant ist, dass Petry mehrmals erklärt, sie habe den Verdacht, die Journalisten wollen sie mit ihren Äußerungen in eine bestimmte Richtung treiben und am Ende liefert sie genau die Äußerungen. Ob es Kalkül war und Petry damit hofft, bei dem eigenem Klientel damit sogar punkten zu können, muss offen bleiben.
|
Das wird im allgemeinen als kritisches hinterfragen angesehen, könnte ebenfalls subjektiv gewertet werten und ist alles andere als "positiv" für Frau Petry zu werten. Es lässt nur zwei Rückschlüsse zu: Entweder ist sie dumm oder berechnend - meiner Meinung nach beides keine positiven Eigenschaften.
2. Du darfst den Zeitlichen Kontext nicht ignorieren. Das Interview ist eine Story bzw. eine Kernaussage eines Artikel und sowohl heise als auch Focus beschäftigen sich mit der Reaktion auf eben diese Aussagen und den vorhergehenden Artikel/Interview.
Der Unterschied ist, das heise das Interview reinsetzt und es zusätzlich kommentiert (siehe Punkt 1) und Focus des Interview als gegeben annimmt und nur die Kernaussagen darlegt, damit sich die Leser wieder "erinnern". Durch die Klammern werden Zitate markiert, wie bei heise und im Original zu sehen ist - alles richtig Zitiert.
Wenn jedes mal die gesamte Geschichte von Anfang an dargelegt werden würde, wären Artikel mehrere Seiten lang und würden von den wenigsten gelesen, geschweige denn verstanden werden - manche sollen ja bekanntlich das Gedächtnis eines Goldfisch haben.
Hier spielst natürlich auch der mündige Bürger mit der Eigenverantwortung und dem willen, sich eine objektive Meinung zu bilden eine Maßgebliche Rolle --> Wenn man eine Information nicht hat (z.B. das eigentliche Interview) kann und sollte man weiter schauen bzw. sich dieses suchen und lesen. Oder man liest heise und es ist gleich mit einer kritischen Frage zu den Charaktereigenschaften bzw. der geistigen Leistungsfähigkeit von Frau Petry gegeben. Natürlich sollte man da auch den ganzen Artikel lesen und beachten ^^ Wobei das schöne in deutschland ist, das es verschiedene Verlage etc. gibt, wodurch du immer das bekommst was du willst - bzw. deinen Möglichkeiten und Präferenzen angepasst.
Zusammenfassend nun nochmals meine Frage:
Was willst du mir sagen mit deinem Beispiel?!
PS Normalerweise wird eine Meinung beim lesen und verarbeiten der Informationen gebildet, es beginnt also bei 0 und steigert sich. Man darf nicht anhand einer vorgefassten Meinung die Artikel interpretieren bzw. den suchen, welcher am besten passt um das zu bestätigen, was man bereits vorher wusste oder zumindest meint zu wissen.
Edit:
Ich sehe es genau wie Fietze, so viele Menschen mussten so lange Kämpfen um alle Mauern und Zäune einzureisen und manche Menschen meinen, auf das alles zu schei**** und spucken mit den Aussagen auf die Gräber der Menschen, die durch solche Mauern und Zäune gestorben sind (u.a. DDR bzw. Ost-West). Nur als bsp. hätten die Westdeutschen damals auch die Ostdeutschen als Invasoren darstellen können - schlussendlich haben die Menschen aus der DDR nie in die Rentenkasse eingezahlt etc. Der einzige Unterschied heute ist, das eine Hautfarbe oder Religion mit einbezogen wird - was meiner Meinung nach ein Armutszeugnis ist!